Seite 7 von 41
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 18:17
				von Kupferschmied
				Hallo Buntbahner,
da ich schon beim Räder drehen war, habe ich die Achsen für den Tender auch gemacht.
Die Räder können sich auf den Achsen frei drehen, damit der Tender besser durch die
Kurven  kommt. Außen werden die Achsen in Kugellagern gelagert.
Gruß Thomas
20190624_175113 (Kupferschmied)
 20190624_175306
20190624_175306 (Kupferschmied)
 20190624_175347
20190624_175347 (Kupferschmied)
 20190624_175737
20190624_175737 (Kupferschmied)
 20190624_175810
20190624_175810 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: So 30. Jun 2019, 22:47
				von Kupferschmied
				Hallo Buntbahner,
da ich für meine Nieten sehr viele Messingstifte brauche habe ich dafür eine 
Vorrichtung zum abschneiden gemacht.
Damit kann ich 0,6 / 0,8 / 1 / 1,2 mm auf die gewünschte Länge schneiden.
Gruß Thomas
20190630_183449 (Kupferschmied)
 20190630_183719
20190630_183719 (Kupferschmied)
 20190630_183732
20190630_183732 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 07:41
				von Marcel_Schüler
				Gute Idee scheint gut zu funktionieren!
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 13:14
				von eXact Modellbau
				Hallo
Was hast Du denn als Werkzeug genommen?
Wir haben so etwas mal mit einer Handhebelschere gemacht: Das untere Messer weich geglüht, dann diverse Löcher eingebohrt, wieder gehärtet und geschliffen. Dann wurde noch ein verstellbarer Anschlag gebastelt. Das ging auch. Das Material wird halt gestaucht.
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 16:38
				von Kupferschmied
				Hallo Marcel,
funktioniert besser als meine alte Hackvorrichtung .
CIMG0085a (Kupferschmied)
 CIMG0088a
CIMG0088a (Kupferschmied)
 
Hallo Larry,
Das meinst Du damit " Was hast Du denn als Werkzeug genommen " ? ( Fräser / Bohrer ) .
Das gestauchte Material hat für mich den Vorteil, das die Nieten bei der Montage
in eine Richtung nicht herausfallen können.
Gruß Thomas
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 18:03
				von Marcel_Schüler
				Kupferschmied hat geschrieben:Hallo Marcel,
funktioniert besser als meine alte Hackvorrichtung .
CIMG0085a (Kupferschmied)
 CIMG0088a
CIMG0088a (Kupferschmied)
 
Hallo Larry,
Das meinst Du damit " Was hast Du denn als Werkzeug genommen " ? ( Fräser / Bohrer ) .
Das gestauchte Material hat für mich den Vorteil, das die Nieten bei der Montage
in eine Richtung nicht herausfallen können.
Gruß Thomas
 
Ja das wollte ich auch beantworten das hat ein großen Vorteil.. das die ned direkt rausfliegen und später beim nieten ist das denke mal auch leichter den Kopf zu hämmern.
LG
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 18:39
				von fspg2
				Moin Thomas,
immer wieder schön, Deine sauberen Arbeiten hier bewundern zu können  
 
 
Wie hast Du die kleinen Bohrungen (besonders 0,6mm und 0,8mm) in diesen dicken Klotz gebohrt. Ich vermute einmal, dass er etwa 10,0mm dick ist (20,0 x 20,0 x 10,0mm).
Was für Bohrer hast Du dabei verwendet? Mit der Hand auf der Fräse/Bohrständer unter Zugabe von Bohremulsion???
Berichte bitte weiter vom Bau Deiner riesigen Lok!
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:45
				von Kupferschmied
				Hallo Frithjof,
die Bohrungen sind von der einen Seite nur ca. 2 mm lang und von der anderen
Seite größer freigebohrt. Bohrer sind vom Knupfer, sind von der Qualität echt super.
Gebohrt habe ich auf der Ständerbohrmaschine  mit Bohremulsion.
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 11:40
				von eXact Modellbau
				Kupferschmied hat geschrieben:...
Hallo Larry,
Das meinst Du damit " Was hast Du denn als Werkzeug genommen " ? ( Fräser / Bohrer ) ....
Ich meine dieses Schneidmesser, welches die Teile abtrennt. Das erinnert mich von der Form an einen Nutenstoßmeißel.
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 21:58
				von Kupferschmied
				Hallo Larry,
das ist Silberstahl ø 10 mm, weil die Aufnahme in der Presse auch 10 mm hat.
Habe ich nach dem fräsen gehärtet und angelassen.
Gruß Thomas