Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hier komt schon mal ein Stückchen Triebwerk und Auspuff:

Triebwerk 1 (Otter1)
Bild

Für den Rost bin ich nicht zuständig. Der war schon dran, als ich das Foto am Montag aufgenommen habe.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Otter1

hast Du zufällig auch ein Bild vom kompletten T1 im rechten Winkel zur Seitenwand augenommen?So eines bräuchte ich/wir dringenst.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Schrauber »

Hallo zusammen,

die Achslagerblenden sind schon gezeichnet und werden am Samstag Nachmittag mal von Fido begutachtet werden. Außerdem wird das Antriebskonzept noch mal ausführlich duchgesprochen. Danach, nach dem Original, und der äußeren Optik richten sich dann auch die Achsen und das Fahrwerk!
Übrigens, habe ich noch immer keine Live-Diesel-Meldungen auf Fidos Anfrage hin, gelesen. :nixweiss: Irgendwie scheint das untergegangen zu sein. :shock: Auch gut, dann muß ich nur zwei bauen. :tanz: :lah: :sport:

@Marco: Was hat sich denn bezüglich der Gehäusezeichnungen getan? Gilt der Baustopp noch?

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Otter1 »

Tach Marco,

unter Fotosgalerie / Selbstbau / GHE T 1 sind 48 Fotos eingestellt.
H.J. Eicke war vor ein paar Wochen so freundlich...

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole zusammen
@Marco: Was hat sich denn bezüglich der Gehäusezeichnungen getan? Gilt der Baustopp noch?
Da fragst du am besten mal bei Tomas Engel nach der im Moment die Zeichnungen prüft/ändert.

Im Moment schwankt sowieso wieder die Frage Fräsen oder Ätzen über dem Projekt.Offensichtlich arbeiten viele an dem T1 in Eigenregie so das ich sowieso den Überblick verloren habe.Normalerweise sollten sich alle treffen und dann mal konstruktiv alles durchgehen.

@Otter1

Die Fotos von Viereka sind zwar toll aber ein Bild 90 Grad von der Seite fehlt trotzdem.Meist sind die Photos schräg photographiert so dass ein bestimmen der Modellmaße nicht möglich ist/oder nur mit großem Aufwand.Am besten wäre es ja gewesen einen Meterstab ans Original zu stellen da man dann perfekt umrechnen kann.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

vieleicht könnt ihr ja hiermit was anfangen :wink:

ghet1 (bkm)
Bild

Bis dann denn
Peter

[/img]
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben: Im Moment schwankt sowieso wieder die Frage Fräsen oder Ätzen über dem Projekt.Offensichtlich arbeiten viele an dem T1 in Eigenregie so das ich sowieso den Überblick verloren habe.
Hallo Marco,
ich versuche den Überblick zu behalten :)
In der Bildergalerie steht die verbindliche Liste der Teilnehmer und die jeweiligen Aufgaben. Und es wird natürlich gefräst.

Hallo bkm,
Hallo Prellbock,
willkommen im Team. Bitte sagt mir noch, was ihr konkret am T1 machen wollt. Bis jetzt ist mir das, von Ofen abgesehen, nicht klar.
Sobald ich weis, wer welche Aufgaben übernimmt, kann ich die Fragen per Mail klären. Ansonsten kann man mich gerne in Würzburg oder auf der Messe in Dortmund besuchen und alles besprechen.

Die Achslager sollen wie beim Vorbild außen gelagert und mit Blattfedern von Thomas gefedert werden. Die Live-Diesel Technik macht Schrauber und ist damit erledigt. Bei der E-Version soll der Motor längs liegen und via Kardanwelle auf die Hinterachse wirken. Bilder des Bodens von unten mit der Kardanwelle sind bei mir zu bekommen.

Die Zeichnungen von Thomas sind schon um Dimensionen besser als dieser Scan, doch stimmt derzeit keine der Zeichnungen, egal aus welchen Buch, mit den Bildern von viereka überein. Daher sind wir derzeit auf der Suche nach der Ursache. Nach dem Lösen dieses Problem machen wir das Muster mit Bodenblech fertig und schicken es reihum.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

ich kenne ja die Zeichnungen von Thomas nicht. :cry:
Habe aber nach dem Scan das Bodenblech für meinen Wagen berechnet, weicht in der Breite 0,2 mm und und in der Länge 0,4 mm von dem
eingestellten Bodenblech ab, kann so schlecht also garnicht sein. :wink:

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
Fido tut geschreibselt haben
doch stimmt derzeit keine der Zeichnungen, egal aus welchen Buch, mit den Bildern von viereka überein.
Nun würde mich mal genauer interessieren, was da nicht ganz paßt. Kann es sein, dass der MEG und der GHE-Triebwagen hier zeichnungsmäßig "vermanscht" wurde ??
Mir ist schon bei der alten Diskussion aufgefallen, dass es Zeichnungen für beide gab. Aber diese Triebwagen unterscheiden sich in einigen Maßen. Auf phpBB2/files/meg_2.jpg sind sogar unterschiedliche Längen angegeben. Und auch das Otterbild weiter unten zeigt einen anderen Triebwagen. Wenn auch beide Fahrzeuge von einer Firma hergestellt wurden, so erfolgte der Bau doch in verschiedenen Fabriken.
Es muß ja nicht sein, dass ich jetzt mit meiner Vermutung Recht habe, aber interessieren würde mich das Problem schon. Vielleicht wurde ja auch beim Neuaufbau etwas verändert????
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Michael Saettler »

Tschjaa, das ist eben wie die Sache mit den Äpfeln und den Birnen. Von weitem betrachtet...
Übrigens wurden die Unterschiede schon lang und breit im GBF besprochen, mit Hersteller, Baujahren, Größe. Länge, Unterschiede usw.
Einfach mal schauen!
Es wäre wahrscheinlich sehr sinnvoll gewesen, Daten und Bilder im Vorfeld abzuklären. Ich mach das immer so!

Eine schöne Woche wünscht

Michael
Antworten