T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter
nach betrachten der Bilder kommt die Bremstrommel warscheinlich nur in Verbindung mit Scheibenrädern zum Einsatz
Die Speichenräder hatten Klotzbremsen
Das hätte aber auch eher auffallen können :cry: :cry: :cry:

Würde bedeuten: vor (ca.) 1990 keine Scheibenbremsen.
Wer also den Gerätewagen bzw. den Triebwagen mit Speichenrädern haben will, muß auf eine neue Lösung warten oder selbst Hand anlegen.
Aber bitte nicht an den Entwicklern :wink:

Langsam verzweigt sich sich der Teilebaum immer weiter. :cry:

An dieser Stelle sollte jeder jetzt für sich selbst entscheiden, wie sein Fahrzeug unter dem Boden ausgestattet werden soll. Ob es zur Beschriftung und der Epoche passt. Oder ob er mit Kompromissen leben kann und will.
Eine allgemeine Lösung ist hier schwer anzubieten.

Gruß Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

alles zurück, Hans-Jürgen hat mir eben ein Bild geschickt auf dem Speichenräder ohne Klotzbremse zu sehen sind. 8)
Bremstrommel ist auch nicht zu sehen aber ich nehme nicht an, daß damals mit Fallschirm oder Hacken gebremst wurde :wink:
War halt ne Idee man kann sich ja mal irren :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!


Mal eine dringende Frage an die ehemaligen Ossis :wink:



Meiner soll als T1 im Zustand ende der 60er/Anfang der 70er entstehen..

Waren das Seitenfenster neben der Tür und das angrenzende fenster komplett verblecht oder mit Scheiben versehen, welche von hinten mit Blechen hinterlegt waren. Und vor allem: wer weiß, wie es drinnen aussah???
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

Führerstand 2 von der Seite :D

Bild

ich arbeite drann mehr demnächst :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

das Armaturenbrett ist fertig und gedruckt :lol:
Der Druck ist wesentlich besser als meine Fotokünste :oops:

Bild

stark vergrößert
Bild

Heute abend werde ich mich mit dem Seitenteil beschäftigen :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!



Meine Anfrage wegen der Fenster ist erledigt, Hans-Jürgen hat mir freundlicherweise 2 Bilder per e-mail geschickt, aus denen eindeutig hervorgeht, dass die "verblechten Fenster" Scheiben hatten, die nur hinterlegt waren und: Bremsbacken sind bei der Sternspeichenversion nicht zu sehen..!
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

auch wenn das nicht Hightech ist und keiner gefragt hat was das soll, erster Prototyp T1 Führerstand :oops:

Bild
Bild

Konstruktion ist nicht fertig wollte das Teil aber mal zeigen :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Peter,

bist Du sicher das die Schmelzsicherungseinsätze die richtigen Werte haben ?Bild
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Regalbahner »

Hi Peter ,

der Führerstand schaut richtig gut aus aber das bin ich bei dir ja gewöhnt :wink:
und als alter Pappenbauer könnte ich mir den bei der nächsten Revision meines
187 001 auch mal vornehmen . Nur müssten dann noch einige Daten geändert werden .
Also mal Interesse angemeldet :D :D :D (Datei gut sichern :wink: )
Nur habe ich im Moment viel zu viel zu tun als dass ich an soetwas übehaupt nur denken könnte :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

gestern wegen Strommangel in der Kamera ausgefallen, heute nachgereicht.
Bild
Bild
Zeichnungen sind überarbeitet zum Kleben komme ich heute nicht mehr
Bild

@Hörnchen:
Ja die Sicherungen sind ein Problem, hab mal mit 10A abgesichert das sollte für das Modell reichen :roll:

@Christoph:
Ist gebongt :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten