
Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Moderator: fido
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Die zweite Aufnahme ist sensationell
Man sieht die einzelnen Portionen, die den Auswurfschacht verlassen - fast schon wie ein Pulstriebwerk. Ein kleines Video würde den Genuss abrunden. *stups, zwinker*

Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
..ja Ottmar...da hast Du wieder einmal gezeigt,daß Du nicht nur technisch
sehr fit bist,wie man an den stimmungsvollen Bildern sieht....
geschleuderte Grüße
Tobias
sehr fit bist,wie man an den stimmungsvollen Bildern sieht....
geschleuderte Grüße
Tobias
Z gestellt
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
... und hier noch aus dem sicheren Mittelland der Link in die aktuelle Brienzersee und Brünig-(bzw. Zentral)Bahn Realität.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 6f34de7411
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=6 ... 6f34de7411
mit Gruss fst-tigrottino
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Hallo zusammen,
noch mal vielen Dank für das Lob
@ Frédéric: Was so eindrucksvoll aussieht, ist eigentlich ein Fehler bei der Bedienung. Kurz vorm kompletten Überlasten pulst eine Schleuder, das heißt die Fahrgeschwindigkeit ist höher als die relative Räumleistung des Schleuderrades. Hier bei dem Bild kam es daher, dass ich kurz den Sender zur Seite gelegt hatte, um einen Schnellschuß mit der Digi-Cam zu machen. Wo ich auch direkt beim Thema Video bin. Zum einen habe ich keine Videocam und zum anderen wie soll ich die bedienen? Eine Schleuderkomposition bedarf des dauernenden Nachregelns, wobei ne E-Schleuder etwas weniger kritisch als 'ne Diesellschleuder ist.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Steuerung überhaupt: Ich benutze einen RC Handsender mit 2 Knüppeln - die rechte Seite des Senders steuert alle Lokfunktionen - wie hier bei DCC über ein mechanisches Interface mit eigenem RC Empfänger den Lenz LH100 - die linke Seite ist direkt für den onboard Empfänger der Schleuder (über DCC Schienen-Strom mit Spannung versorgt).
@ Tobias: Vielen Dank! Obwohl es mehr ein zufallprodukt war, siehe oben.
@fst-tigrottino: Kann es sein, dass da ein Aktualitätsproblem vorliegt, ich meine die Aufnahmen des sf Fernsehens sind von 2006, oder ?
Schönen Sonntag noch - zur Zeit regnet es und es ist völliger Matschschnee...
Viele Grüße Ottmar
noch mal vielen Dank für das Lob

@ Frédéric: Was so eindrucksvoll aussieht, ist eigentlich ein Fehler bei der Bedienung. Kurz vorm kompletten Überlasten pulst eine Schleuder, das heißt die Fahrgeschwindigkeit ist höher als die relative Räumleistung des Schleuderrades. Hier bei dem Bild kam es daher, dass ich kurz den Sender zur Seite gelegt hatte, um einen Schnellschuß mit der Digi-Cam zu machen. Wo ich auch direkt beim Thema Video bin. Zum einen habe ich keine Videocam und zum anderen wie soll ich die bedienen? Eine Schleuderkomposition bedarf des dauernenden Nachregelns, wobei ne E-Schleuder etwas weniger kritisch als 'ne Diesellschleuder ist.
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Steuerung überhaupt: Ich benutze einen RC Handsender mit 2 Knüppeln - die rechte Seite des Senders steuert alle Lokfunktionen - wie hier bei DCC über ein mechanisches Interface mit eigenem RC Empfänger den Lenz LH100 - die linke Seite ist direkt für den onboard Empfänger der Schleuder (über DCC Schienen-Strom mit Spannung versorgt).
@ Tobias: Vielen Dank! Obwohl es mehr ein zufallprodukt war, siehe oben.
@fst-tigrottino: Kann es sein, dass da ein Aktualitätsproblem vorliegt, ich meine die Aufnahmen des sf Fernsehens sind von 2006, oder ?
Schönen Sonntag noch - zur Zeit regnet es und es ist völliger Matschschnee...
Viele Grüße Ottmar
-
- Buntbahner
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 25. Feb 2011, 10:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Hallo zusammen,
@fst-tigrottino: Dein Schneerutsch am Brienzersee hat sehr aktuelle Thematik. Gestern und heute bis 12.00 Uhr war die Strecke der Zentralbahn zwischen Brienz und Interlaken Ost wegen der sehr grossen Lawinengefahr gesperrt.
Grüsse René
@fst-tigrottino: Dein Schneerutsch am Brienzersee hat sehr aktuelle Thematik. Gestern und heute bis 12.00 Uhr war die Strecke der Zentralbahn zwischen Brienz und Interlaken Ost wegen der sehr grossen Lawinengefahr gesperrt.
Grüsse René
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
... war auch ein google-VErsehen, bzw. ein falscher link-Klick: hier die aktuellsten Informationen: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/25224028
ab Mittag fährt die Zentralbahn wieder. Wie lange?
ab Mittag fährt die Zentralbahn wieder. Wie lange?
mit Gruss fst-tigrottino
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Hallo zusammen,
Nachschlag
Heute war die Dieselschleuder unterwegs, zuerst mit der HGe 4/4 II und nach Ausfall der Zentrale(!) - die Loknummer 966 - tat nichts mehr, mußte der Deh 4/6 wieder ran. Wobei die Dieselschleuder mit dem sehr verharschten Schnee einfach nur brutal umging, der Leistungsunterschied war einfach gewaltig, die E-Schleuder musste kapitulieren. Die Leistungsaufnahme über Schienenstrom ist halt begrenzt.
Zuerst die HGe 4/4 II als Schublok
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung7 (ottmar)

SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung8 (ottmar)

nach drei Meter war Ende und die Lok wurde zur Immobilie und der Deh besorgte den Rest
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung9 (ottmar)

SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung9 (ottmar)

Viele Grüße Ottmar
Nachschlag

Zuerst die HGe 4/4 II als Schublok
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung7 (ottmar)
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung8 (ottmar)
nach drei Meter war Ende und die Lok wurde zur Immobilie und der Deh besorgte den Rest
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung9 (ottmar)
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung9 (ottmar)
Viele Grüße Ottmar
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
...da Frau Holle heute nochmal ergiebig mit dem weißen Zeug um sich geworfen hat und an einigen Stellen sich der Schnee bis zu 17 cm über Gleis aufgetürmt hatte, noch einige Bilder zusätzlich.
Die Schneeverhältnisse waren nicht optimal, da es leider Pappschnee war. Daher war die Schleuder bis an ihre Grenzen beansprucht, auch muss ich zugeben, dass der "Schleuderführer" noch nicht optimal im Training war und dreimal die Schleuder abgewürgt hatte. Vieleicht noch eine interresante Randbemerkung, für die 20 Meter Strecke habe ich 140 mL Treibstoff benötigt - Rekordverbrauch. Bei den schwierigen Räumpassagen konnte ich aus bekannten Gründen keine Bilder machen, hier Bider vom Viadukt und der Bahnhofeinfahrt.
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung10 (ottmar)

SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung11 (ottmar)

Zum Abschluß ein Bild aus dem Trasse mit den Schneewänden auf beiden Seiten. Die mittlere Spur ist von Zahnradtriebwerk des Deh.
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung12 (ottmar)

Gruß Ottmar
Die Schneeverhältnisse waren nicht optimal, da es leider Pappschnee war. Daher war die Schleuder bis an ihre Grenzen beansprucht, auch muss ich zugeben, dass der "Schleuderführer" noch nicht optimal im Training war und dreimal die Schleuder abgewürgt hatte. Vieleicht noch eine interresante Randbemerkung, für die 20 Meter Strecke habe ich 140 mL Treibstoff benötigt - Rekordverbrauch. Bei den schwierigen Räumpassagen konnte ich aus bekannten Gründen keine Bilder machen, hier Bider vom Viadukt und der Bahnhofeinfahrt.
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung10 (ottmar)
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung11 (ottmar)
Zum Abschluß ein Bild aus dem Trasse mit den Schneewänden auf beiden Seiten. Die mittlere Spur ist von Zahnradtriebwerk des Deh.
SBB Deh 4/6 und Xrote Schneeräumung12 (ottmar)
Gruß Ottmar
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Traumhaft!



- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Brünigbahn Deh 4/6 und Xrote 50
Das sind super bilder, Ottmar
Grüsse edwin

Grüsse edwin