Seite 6 von 9

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 03:03
von Henner (Henry)
Hi,
es geht langsam in die Zielgerade: Trittstufen, Griffstangen, Umlauf"bleche", die grotesken Holzbremsbacken sind fertig, die ebenfalls ziemlich komischen Funkenfaenger sind auch schon montiert; es fehlen noch einige Haltewinkel und sonstige Kleinteile. Die "Ohren" an den Zylindern sind immer noch nicht weggefraest... Die Lok soll zum National Steamup in Sacramento Ende Juli fertig(?) sein.

Bild


Detailphotos und ein Video folgen spaeter.
Regards

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:05
von GWR14xx
Die Lok ist wirklich so häßlich das sie schon wieder hübsch ist! :D
Da hast du wirklich ein Schmuckstück gebaut!javascript:emoticon(':respekt:')
Auf den vielen Bildern in diesem Thread sieht die ganze Lok unglaublich sauber gebaut aus!

Gruß,
Andreas

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 22:08
von kno3
Hallo, sieht echt gut aus. Was sind diese nach unten gerichteten Rohre am Kamin?

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 02:30
von Henner (Henry)
Andreas,
danke fuer das Kompliment. Da mir das Bauen ebensoviel Spass macht wie das Fahren und ausserdem das Ganze der Entspannung dient, nehme ich mir halt ein bischen Zeit, die Teile herzustellen.
kn03,
die Rohre sind Funkenfaenger (cinder traps). Die hochgerissenen gluehenden Partikel werden von einem Sieb oder Zyklon(?)(nicht im Modell..) gestoppt und in die Behaelter abgeleitet. Am Abend werden dann die Behaelter geleert. Die Deckel und Haltewinkel fehlen noch. Bekannt fuer diese Funkenfaenger sind die Loks der Colorado & Southern, z.B.

http://www.asterhobbyusa.com/c&smogul%20target.htm

Regards

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 17:45
von Jonas
Hallo

Ich bin richtig begeistert von der der Lok wenn sie richtig fertig ist, ist sie bestimmt ein unermütliches Arbeitstier :wink: .

grüße Jonas

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 05:07
von Henner (Henry)
Hi,
falls es euch nicht zu sehr langweilt, hier noch ein paar Detailphotos von Betsy:

Zunaechst die Griffstangen, hergestellt aus Ms Rundmaterial, ausgeglueht und mit dem Maschinenschraubstock flach gepresst:

Bild

Dann die Umlauf"bleche"

Bild

Die "unmoeglichen" Holzbremsbacken:

Bild

und last not least die Funkenfaenger:

Bild

Zum Schluss nochwas absolut "off-topic". Bei der letzten Probefahrt beruehrte ich einen Zaunpfahl, der prompt umfiel. Der Grund war schnell ermittelt - Termiten!

Bild

Regards

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:28
von kno3
Die Detailarbeit sieht auch sehr gut aus.
Lässt Du die Messingteile natur? Ich finde sie sehen so wie sie jetzt sind sehr gut aus, un der Kessel wird in einiger Zeit auch dunkler.

Wann kommt ein Video mit der fertigen Lok in Betrieb?

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 21:22
von Ecthelion
Hallo Henry!

Hast Du die Holzteile (insbesondere die Bremsklötze) aus Balsa gemacht? Oder kommt der Eindruck von der Aufnahme?
Weiches Holz würde natürlich anfangs besser bremsen, sich aber auch schneller abnutzen, was ja dann häufiges Auswechseln bedeuten würde.

Ansonsten: Kurioses Projekt, gefällt mir!

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 21:46
von theylmdl
Hallo Ecthelion!

Für mich sieht das eher wie mit Eichenton gebeizte Buche aus. Balsa ist das wohl nicht - oder, Henry?

Beste Grüße,

Re: Baubericht Betsy

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 21:48
von Ecthelion
Nun, ich bin mir nicht schlüssig, deshalb die Frage ;)
Gerade die beiden "Brettchen" als Umlauf sehen in der Stirnansicht so weich aus - aber wie gesagt,das kann ja auch an der Aufnahme liegen.
Wenn ich Eiche in der Hand hab, sind die Stücke meist etwas größer - und oft hohl^^

VG Jens