Weimarlader T172 - der Bausatz

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von anoether »

Moin,

wenn ich vielleicht mal ´ne Empfehlung aussprechen darf ... :idea: ,
dann nimm doch die Teile, die Arne012 vor einiger Zeit für die Gerätewagen-Variante des T1 besorgt hatte:

Bild

(Bild gelinkt von www.jw-modellbahn.de)

http://jw-modellbahn.de/html/gussteile.html

Der große (Teil 011) entspricht von seinen Maßen her ungefähr einem S50-Scheinwerfer. Das sollte schon passen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo Andreas,

schön das du dich auch mal zum Thema äußerst.

Der Scheinwerfer 011 am Gerät.
Bild

Eher zu klein oder?
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

keine Antworten sind auch Antworten. :cry:

Meinem Lader haben bis heute die Seilrollen für den Greifer gefehlt.

Nu ist fertich.

Bild

Ohne Drehbank mit einfachsten Mitteln, an jedem Küchentisch machbar. :D

Wie das dann mit dem eingebauten Zug aussieht kommt die nächsten Tage. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
highmichl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 725
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 18:25
Wohnort: Rosenheim

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von highmichl »

bkm hat geschrieben:Hallo Andreas,

schön das du dich auch mal zum Thema äußerst.

Der Scheinwerfer 011 am Gerät.

Eher zu klein oder?
Der Scheinwerfer sieht doch sehr gut aus.Gefällt mir besser als der vom Lanz. Willst du noch eine Beleuchtung integrieren?
Den könnte ich mir auch gut an meinem Pony vorstellen. Könntest du mir mal den Durchmesser und die Tiefe mitteilen?

Danke

Gruß Michl
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,
highmichl hat geschrieben: Der Scheinwerfer sieht doch sehr gut aus.Gefällt mir besser als der vom Lanz. Willst du noch eine Beleuchtung integrieren?
Ich will das Teil nicht mal anbauen geschweige denn beleuchten. (5,5 x 3 mm) :wink:

Ein Bild mit mehr Überblick.

Bild

Wenn der an den Kleinpferd passt OK, aber für den Lader ist der zu klein. :evil:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Peter,

wenn ich hier mal anmerken darf :wink:
der Michl baut solch kleine Sachen,
die kann Unsereiner kaum sehen .
Auch mit der ALDI - Lesebrille nicht :lupe:

Aber zeig doch bitte mal deinen Flaschenzug mehr aus der Nähe
und wie hast du die Rollen den nun gemacht ?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

wenn dem Michl der kleine Scheinwerfer für seine Lok gefällt ist das OK, an meinen Lader kommt der aber nicht.

Der komplette Flaschenzug aus der Nähe kommt später wenn er fertig ist. :wink:

Die Rollen:

Mit dem Rohrschneider Rillen bis kurz vor ab einbringen.
Bild

Abschneiden mit dem Minibohrer (Proxxon, Dremel, Aldi oder Egal).
Bild

Deckel auflöten.
Bild

Eindellen, Loch bohren, fertig.
Bild

Ist so nicht funktionstüchtig, aber auch Einzelrollen lassen sich nach dem Prinzip herstellen.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von Regalbahner »

Moin Peter,

genieal :!: :!: :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

so da ist nun der fertige Greifer am Bindfaden.

Bild

Besser kann ich nicht.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Weimarlader T172 - der Bausatz

Beitrag von bkm »

Hallo,

das Scheinwerferproblem ist für mich dank Ottmar gelöst. :D

Bild

Bleibt nur noch die härteste Nuss, die Verglasung der Kabine. :cry: :roll:

Dann kann ich endlich alles mit Farbe versauen. :twisted:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten