Ge 6/6II Wappen 5 (fst-tigrottino)
RhB Ge6/6 II 705 + 706
Moderator: fido
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
.... der Vollständigkeit halber auch die inhaltlichen Füllungen. Nach dem vierten Versuch klappt es doch einigermassen. Selbstversändlich lässt sich heute alles ätzen, aber die plastische Wirkung, die von den Wappen im Original ausgehen, ist mir mit diesen Techniken einfach etwas zu flach, oder dann wird es doch recht kostspielig. Meine Herstellungsart verlangt etwas Geduld, mehrfaches Verfeinern, viel "Abfall" und kostet quasi nichts.
Ge 6/6II Wappen 5 (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Wappen 5 (fst-tigrottino)
Zuletzt geändert von fst-tigrottino am Mi 7. Mär 2007, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
mit Gruss fst-tigrottino
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
Selbstbau heisst ja immer, ein Vorbild möglichst detailgetreu mit eigenen Möglichkeiten nachzubilden. Bei mir stand die Knacknuss Frontfenster an. Problemstellung: 2-teiliger weil 2-farbiger (silber für Alufassung, schwarz für Gummifassung, ich orientiere mich an der Fahrzeugversion rot, bevor die simplen Front-Gummirahmenfenster eingebaut wurden) Fensterrahmen, der zudem eingeasst werden muss als gerades Stück in die gebogene Stirnfront.
Nach vielen Tüfteleien bin ich im Moment zu folgender Lösung gekommen:
- Alu-Rahmen aus Messingstab mit Durchmesser 1mm gebogen und hart verlötet (damit die Schleifarbeiten nicht wieder alles auflösen)
- Gummirahmen aus 1,5 x 0,5mm hochkant, gleich verarbeitet.
Zuerst entwickelte ich Biegegeräte, damit ich das Ganze am Schraubstock eingespannt zurechtbiegen konnte. Viel Abfall entstand, bis die richtigen Schenkelängen klar waren, damit präzise Rahmen entstanden bei leichter Rückfederung der Biegekanten. Gleichzeitig gewöhnten sich die Finger an gleichmässiges Halten und Drücken (Training des Fingerspitzengefühls).
Hier die Biegelehren und Lötlehren.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen Werkzeuge 1 (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Frontfensterrahmen biegen 1 (fst-tigrottino)

Die entstandenen 2 x 8 Teile müssen noch genauer verschliffen werden, geben aber bereits einen ansehnlichen Eindruck. Den einen oder anderen Innenrahmen muss ich noch genauer anpassen.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen 2-teilig (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Frontfensterrahmen Set (fst-tigrottino)

Für das Herumtüfteln an der Lösung des Kastenaufbaus für die heikle Stelle zwischen Frontrundung und Fenstergeraden erstellte ich mir Fotokarton-Vorlagen. Hier kann ich Biegekanten und andere Verfahren ausprobieren. Selbstverständlich machte ich einen Stellversuch mit meinen Rahmen - es kommt dem Eindruck der Stirnfront einer Ge6/6II immer näher.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen eingesetzt 1 (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Frontfensterrahmen eingesetzt 2 (fst-tigrottino)

Aus früheren Projekten habe ich gelernt, dass mit meinen einfachen Fertigungsmethoden vom kleinsten Teil aus geplant werden muss. In fertig ausgestaltete Stirnfronten exakte Rahmen einzupassen ist komplizierter als um einigermassen exakte Rahmen herum die Stirnfront auf- bzw. auszubauen. Mal sehen, ob sich das auch hier bestätigen wird.
Nach vielen Tüfteleien bin ich im Moment zu folgender Lösung gekommen:
- Alu-Rahmen aus Messingstab mit Durchmesser 1mm gebogen und hart verlötet (damit die Schleifarbeiten nicht wieder alles auflösen)
- Gummirahmen aus 1,5 x 0,5mm hochkant, gleich verarbeitet.
Zuerst entwickelte ich Biegegeräte, damit ich das Ganze am Schraubstock eingespannt zurechtbiegen konnte. Viel Abfall entstand, bis die richtigen Schenkelängen klar waren, damit präzise Rahmen entstanden bei leichter Rückfederung der Biegekanten. Gleichzeitig gewöhnten sich die Finger an gleichmässiges Halten und Drücken (Training des Fingerspitzengefühls).
Hier die Biegelehren und Lötlehren.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen Werkzeuge 1 (fst-tigrottino)
Ge 6/6II Frontfensterrahmen biegen 1 (fst-tigrottino)
Die entstandenen 2 x 8 Teile müssen noch genauer verschliffen werden, geben aber bereits einen ansehnlichen Eindruck. Den einen oder anderen Innenrahmen muss ich noch genauer anpassen.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen 2-teilig (fst-tigrottino)
Ge 6/6II Frontfensterrahmen Set (fst-tigrottino)
Für das Herumtüfteln an der Lösung des Kastenaufbaus für die heikle Stelle zwischen Frontrundung und Fenstergeraden erstellte ich mir Fotokarton-Vorlagen. Hier kann ich Biegekanten und andere Verfahren ausprobieren. Selbstverständlich machte ich einen Stellversuch mit meinen Rahmen - es kommt dem Eindruck der Stirnfront einer Ge6/6II immer näher.
Ge 6/6II Frontfensterrahmen eingesetzt 1 (fst-tigrottino)
Ge 6/6II Frontfensterrahmen eingesetzt 2 (fst-tigrottino)
Aus früheren Projekten habe ich gelernt, dass mit meinen einfachen Fertigungsmethoden vom kleinsten Teil aus geplant werden muss. In fertig ausgestaltete Stirnfronten exakte Rahmen einzupassen ist komplizierter als um einigermassen exakte Rahmen herum die Stirnfront auf- bzw. auszubauen. Mal sehen, ob sich das auch hier bestätigen wird.
Zuletzt geändert von fst-tigrottino am Mi 7. Mär 2007, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
mit Gruss fst-tigrottino
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
hallo,
erste Versuche mit einem eigenständigen Frontfenster-Kasten, der nachträglich eingepasst wird, bestätigen den Wechsel in der Arbeitsweise: um die kleinen feinen Fensterrahmen herum bauen.
Als erstes wurden Boden- und Deckbleche hart zusammengelötet, die die obere wie untere Begrenzung des Kastens bilden.
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen 1 (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen Sortiment (fst-tigrottino)

Ein feiner Mittelsteg mit entsprechenden Rundungen für die Aufnahme der Fensterrahmen wurde gefräst und ebenfalls hart in Decken- wie Bodenbelch eingelötet.
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen mit Mittelstrebe 1 (fst-tigrottino)

Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen mit Mittelstrebe 2 (fst-tigrottino)

Probeweise wurden zwei Seitenteile gefräst, an denen ich die Biegewinkel und die Grösse wie Lage der schrägen Seitenfenster (hier noch als weisse Klebefolie) genau bestimmen kann.
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 1 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Rahmen Stellprobe 2 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Rahmen Stellprobe 3 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Rahmen Stellprobe 4 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Rahmen Stellprobe 5 (fst-tigrottino)

Der Gesamteindruck scheint mir nicht schlecht, das Fertigungsverfahren für mich leistbar. Als nächstes werden jetzt die definitiven Seitenteile gefertigt. Dann geht es ans Einpassen in den Kasten der Lokomotiven.
erste Versuche mit einem eigenständigen Frontfenster-Kasten, der nachträglich eingepasst wird, bestätigen den Wechsel in der Arbeitsweise: um die kleinen feinen Fensterrahmen herum bauen.
Als erstes wurden Boden- und Deckbleche hart zusammengelötet, die die obere wie untere Begrenzung des Kastens bilden.
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen 1 (fst-tigrottino)
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen Sortiment (fst-tigrottino)
Ein feiner Mittelsteg mit entsprechenden Rundungen für die Aufnahme der Fensterrahmen wurde gefräst und ebenfalls hart in Decken- wie Bodenbelch eingelötet.
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen mit Mittelstrebe 1 (fst-tigrottino)
Ge 6/6II Frontfenster Kastenblechrahmen mit Mittelstrebe 2 (fst-tigrottino)
Probeweise wurden zwei Seitenteile gefräst, an denen ich die Biegewinkel und die Grösse wie Lage der schrägen Seitenfenster (hier noch als weisse Klebefolie) genau bestimmen kann.
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 1 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 2 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 3 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 4 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Rahmen Stellprobe 5 (fst-tigrottino)
Der Gesamteindruck scheint mir nicht schlecht, das Fertigungsverfahren für mich leistbar. Als nächstes werden jetzt die definitiven Seitenteile gefertigt. Dann geht es ans Einpassen in den Kasten der Lokomotiven.
mit Gruss fst-tigrottino
-
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 13. Apr 2006, 20:35
- Wohnort: Essen
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
Hallo,
warum kann ich nur die aktuellen Fotos des heutigen Beitrag sehen?
Liegt es an meinen Browser-Einstellungen (W XP mit IE7)?
Gruß
Friedhelm
warum kann ich nur die aktuellen Fotos des heutigen Beitrag sehen?
Liegt es an meinen Browser-Einstellungen (W XP mit IE7)?
Gruß
Friedhelm
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
Hallo Friedhelm,
bei mir funktioniert es ebenfalls nicht (W2K FF 2.0).
Gruss
bei mir funktioniert es ebenfalls nicht (W2K FF 2.0).
Gruss
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
Auch ich, keine Bilder!
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
hallo, hoppla und Asche auf mein Haupt!
ich habe bloss in meiner gewachsenen Fotogalerie etwas Ordnung gemacht und dabei ein neues Album aufgemacht zu diesem Thema. Dazu habe ich Fotos in dieses Album verschoben und jetzt finden sie ihren Platz im Bericht nicht mehr.
Was muss ich machen? soll ich alles wieder zurückschieben ins ursprüngliche Album? Oder gibts einen anderen Trick?
ich habe bloss in meiner gewachsenen Fotogalerie etwas Ordnung gemacht und dabei ein neues Album aufgemacht zu diesem Thema. Dazu habe ich Fotos in dieses Album verschoben und jetzt finden sie ihren Platz im Bericht nicht mehr.
Was muss ich machen? soll ich alles wieder zurückschieben ins ursprüngliche Album? Oder gibts einen anderen Trick?
mit Gruss fst-tigrottino
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
uff!
nach einer langen Neu-Editierung sollten jetzt wieder die richtigen Bilder sichtbar sein. Gebt doch schnell ein o.k., wenns klappt.
nach einer langen Neu-Editierung sollten jetzt wieder die richtigen Bilder sichtbar sein. Gebt doch schnell ein o.k., wenns klappt.
mit Gruss fst-tigrottino
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
Hallo fst-tigrottino,
zumindest bei mir (XPH-SP2 mit IE7) sind die letzten "verschwundenen" Bilder wieder sichtbar.
Tolle Arbeit, die Du da leistest
!
Die Ge6/6 II ist eine meiner Lieblinge der RhB ... allerdings finde ich die Ursprungsversion der 701/702 noch am "urigsten"
Gruß
Dirk
zumindest bei mir (XPH-SP2 mit IE7) sind die letzten "verschwundenen" Bilder wieder sichtbar.
Tolle Arbeit, die Du da leistest

Die Ge6/6 II ist eine meiner Lieblinge der RhB ... allerdings finde ich die Ursprungsversion der 701/702 noch am "urigsten"

Gruß
Dirk
Leben!
... und leben lassen.
... und leben lassen.
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Ge6/6 II 705 + 706
... und autsch!
Mit Mut und Schwung habe ich die 4 Fronten ausgesägt. Für einen Moment tut es fast ein wenig weh, die so vernunstalteten Fronten vor sich zu sehen. Und die weggestellten Rahmenteilchen erinnern an Verschrottungsbilder. Zum Glück ist es in der Realität noch nicht so weit.
Front ausgesägt (fst-tigrottino)

Frontfenster-Resten (fst-tigrottino)

... und wow!
Es hat sich gelohnt. Der neue Frontkasten bewährt sich und zeigt, dass der Wechsel in der Konstruktion sich gelohnt hat.
Frontfenster-Kasten eingelötet 1 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Kasten eingelötet 2 (fst-tigrottino)

Frontfenster-Kasten eingelötet 3 (fst-tigrottino)

Jetzt kann ich beruhigt an die weiteren Details gehen. Ein Problem scheint, wenigstens für den Moment, gelöst - und ich kann euch wieder in Ruhe lassen.
Mit Mut und Schwung habe ich die 4 Fronten ausgesägt. Für einen Moment tut es fast ein wenig weh, die so vernunstalteten Fronten vor sich zu sehen. Und die weggestellten Rahmenteilchen erinnern an Verschrottungsbilder. Zum Glück ist es in der Realität noch nicht so weit.
Front ausgesägt (fst-tigrottino)
Frontfenster-Resten (fst-tigrottino)
... und wow!
Es hat sich gelohnt. Der neue Frontkasten bewährt sich und zeigt, dass der Wechsel in der Konstruktion sich gelohnt hat.
Frontfenster-Kasten eingelötet 1 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Kasten eingelötet 2 (fst-tigrottino)
Frontfenster-Kasten eingelötet 3 (fst-tigrottino)
Jetzt kann ich beruhigt an die weiteren Details gehen. Ein Problem scheint, wenigstens für den Moment, gelöst - und ich kann euch wieder in Ruhe lassen.
mit Gruss fst-tigrottino