

Hat hier irgendjemand auch nur den Hauch einer Ahnung, was sich in meinem Postkasten abspielt




Fido, gibt es eine Möglichkeit, das Fassungsvermögen meines Postkastens zu vergrößern? Hat jemand eine Sekretärin übrig?
Also: Bitte bitte bitte




Außerdem und ähnlich wichtig: das Projekt soll im Interesse aller fertig werden!!!
So - das war´s in eigener Sache. Wenn es soweit ist, werden die Bestellungen in eingegangener Reihenfolge abgearbeitet - bis Weihnachten sollte jeder zu seinem Recht gekommen sein und vielleicht gibt es danach eine weitere Auflage - ich hätte allerdings eher Interesse an einem neuen Projekt

Zur Sache:
Herr Höhne ist jemand, dem meine uneingeschränkte Bewunderung gilt. Buntbahners Köf ist allerdings ein Projekt für Selbstbauer und der Aristo-Antrieb ist nunmal mein Favorit für den schnellen und preiswerten Erfolg.

Wenn es jemand anders haben will - bitte aber ohne mich (der ganze Rahmen ist dafür konstruiert und genau das werde ich nicht ändern.
Ähnlich verhält es sich mit den 45mm-Kupplungen:

Jeder soll machen, was er will - ich kann nur vorschlagen ... - Apropos: ich bin wahnsinnig dankbar für Hilfe, wie sie mir von Fido, HarzerRoller und Karl-Heinz angeboten wird - wilde Ideen, die niemandem etwas nützen oder Fotos, die noch nicht ´mal geschossen sind braucht dieses Projekt nicht.
Um ´mal ganz kurz auf meine Schwierigkeiten hinzuweisen, sei vielleicht dieser Ausschnitt ein interessanter Wink:

Links die Frontschürzen: bei der 22,5er (oben) werden Aussparungen eingearbeitet, die es ermöglichen sollen, die Zunge nach innen zu biegen, um daran die Kupplung eines bekannten Markenherstellers zu befestigen. Bei "Nichtbedarf" werden die Schlitze einfach geschlossen und verspachtelt.
Rechts sind Rahmenteile zu sehen. Der Rahmen wird aus Stabilitätsgründen mit jeweils zwei Blechen ausgeführt - der Radstand der Regelspurlok ist allerdings so groß, dass die zu sehenden Aussparungen am inneren Teil nötig werden. Ich halte diese Variante für gelungen.
Da das Problem mit den Federpaketen/Achslagerdeckeln nun gelöst ist (ich lege jedem Modell einen Satz bei - Herr Strauß weiß nur noch nichts davon - oder?), gehen wir mal das Thema "Dachkühler" an: hat jemand etwas dagegen, wenn diese und vielleicht auch andere Teile von einem Buntbahner gegossen und beigestellt werden (vielen Dank für das Angebot)?
Falls nicht, wird die Preiserhöhung wird natürlich schnellstmöglich bekanntgegeben.
Für das Gesamtprojekt würde auch ich nach den Erfahrungen der letzten zwei Tage gern einen Koordinator sehen. Falls niemand etwas dagegen hat, nehme ich gern das Angebot von Karl-Heinz an.
Viele Grüße aus Berlin - Andreas