T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Bahnindianer hat geschrieben:wo finde ich denn diese von Marco erstellte Bauanleitung.
Hallo Georg,

schaust Du hier: phpBB2/viewtopic.php?t=3034
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin Rainer,
squirrel4711 hat geschrieben:Erst Gewinde schneiden und dann löten, macht das Sinn?
es führen sicherlich viele Wege nach Rom. Man kann das Blech auch einfach mit vier Schrauben befestigen aber ich wollte eben Muttern.
Die Stehbolzen habe ich im Fahrgastraum abgeschnitten und bündig auf die Höhe der Halterungen runtergeschliffen. Das muss man aber nicht so machen.
Wenn jemand eine bessere Lösung hat - bitte! Ich für meinen Teil werde die Sache allerdings so belassen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,
vodeho hat geschrieben:Hallo viereka und bkm,
ich habe noch eine Frage zur Bremstrommel.

Von links gesehen ist wohl auch eine Bohrung vorgesehen?ß Welchen Durchmesser und welche Tiefe hat die ???
Gruss Volker
ich würde die Bremstrommel nicht Aufbohren sondern nur mit einer Ringnut zum Andeuten der Halteplatte versehen :idea:

t1bremse5 (bkm)
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Peter,
und ich dachte es soll noch aufgehort werden.
Danke für dei Zeichung.
Gruss Volker
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Volker,

so würde ich es machen :wink:
Falls noch einer Bremsbacken einbauen will muß natürlich aufgebohrt werden :lol: :lol: :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Peter,
ok, ich werd mein bestes geben.
Obwohl eine funktionsfähige Bremse wäre schon toll, oder???
Lassen wir es aber lieber bei dem was du gezeichnet hast.
Gruss Volker
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo T1-ler,

hier ein Foto von der ersten Bremstrommel.

Bremstrommel GHE T1 (vodeho)
Bild

Mehr als eine drehen ist Irrsinn :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Es bleibt also nur gießen., oder :?: :?:
Gruss Volker
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Volker,
nicht übel deine Bremse
vodeho hat geschrieben:...Mehr als eine drehen ist Irrsinn :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Es bleibt also nur gießen., oder :?: :?: ...
du brauchst doch nur zwei :wink:

Hast du schon mal bei Marco nachgefragt was er für Ideen hat?
Er hat die Trommeln weiter oben im Tread doch auch in 3D mit Bohrung gezeichnet :?
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Peter,
für mich brauche ich 6 Stück. Das wäre noch machbar, aber wenn noch mehr T1-ler welche benötigen, dann geht es nus mit gießen.
Ich denke man sollte dazu eine Umfage machen.

Gruss Volker
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,
vodeho hat geschrieben:aber wenn noch mehr T1-ler welche benötigen, dann geht es nur mit gießen.
Ich denke man sollte dazu eine Umfage machen.
die Reaktionen sind ja recht dürftig ... :cry: :roll:
Aber egal: das liegt wahrscheinlich daran, dass hier alle im Feldbahnräder-Rausch sind :lol:

Volker hat mir jetzt die beiden Urmodelle geschickt und ich werde (bevor die Sachen zur Preisanfrage gehen) zumindest noch schnell die Schrauben auf die Trommel setzen.
Jetzt die Frage ... . Ich kenne mindestens zwei Zeichnungen der Trommel:

Bild

Bild

Was mir auffällt, ist die unterschiedliche Anzahl der Schrauben.
Weiß da evtl. jemand mehr?

Gruß Andreas
Antworten