Schranke
Moderator: Marcel
Re: Schranke
Moie Leo,
eigentlich wollte ich mich ja erst zu Wort melden, wenn sie ganz fertig ist, aber jetzt muß es halt doch raus: diese Schranke ist ganz einfach allererste Sahne! Wenn die erst mal eingebaut ist, legt es mich wahrscheinlich nieder.
In meiner Kinderzeit (lange her) gingen wir oft mit der Familie in Grenzhöfer Wald spazieren. Da gab es einen Bahnübergang (Waldweg) dessen Schranke war stets geschlossen. Über eine Gegensprechanlage konnte man den Posten anrufen, der dann kurzzeitig öffnete, wenn es der Fahrplan zulies. Wenn dem Wunsch nach Öffnen erst nach längerer Zeit entsprochen werden konnte, kamen über diese Gegensprechanlage oftmals interessante Eisenbahn-Gespräche zwischen meinem Vater und dem Schrankenwärter zustande. Ich erinnere mich gerne an diese Szenen.
Warum erzähle ich das jetzt? Nun, Deine Schranke erinnert mich halt daran. Ich meine aber, besagte Schranke im Grenzhöfer Wald habe ein Gitter der üblichen Bauart am Schlagbaum gehabt. Das ist in diesem Zusammenhang jetzt aber unwichtig, könnte jedoch eine nette Variante Deiner Schranke sein. Als zusätzliches Detail könnte ich mir noch die Gegensprechanlage am Wegrand vorstellen. Das war ein Pfosten mit einem schwarzen Kasten darauf, ungefähr in Kopfhöhe eines Erwachsenen montiert. Am Kasten waren ein oder zwei Gitter für den Lautsprecher und das Mikro und eine Taste, die man drücken musste, wenn man sprechen wollte, dazu noch ein kleines Schild mit der Gebrausanleitung.
Ich denke, daß fast jeder schon einmal eine solche Gegensprechanlage gesehen hat. Vielleicht hat sogar jemand Fotos davon, die er eventuell einstellen möchte. Das wäre bestimmt noch eine Bereicherung und könnte eventuell auch ganz gut ein neues Thema in der Vorbildabteilung darstellen.
eigentlich wollte ich mich ja erst zu Wort melden, wenn sie ganz fertig ist, aber jetzt muß es halt doch raus: diese Schranke ist ganz einfach allererste Sahne! Wenn die erst mal eingebaut ist, legt es mich wahrscheinlich nieder.
In meiner Kinderzeit (lange her) gingen wir oft mit der Familie in Grenzhöfer Wald spazieren. Da gab es einen Bahnübergang (Waldweg) dessen Schranke war stets geschlossen. Über eine Gegensprechanlage konnte man den Posten anrufen, der dann kurzzeitig öffnete, wenn es der Fahrplan zulies. Wenn dem Wunsch nach Öffnen erst nach längerer Zeit entsprochen werden konnte, kamen über diese Gegensprechanlage oftmals interessante Eisenbahn-Gespräche zwischen meinem Vater und dem Schrankenwärter zustande. Ich erinnere mich gerne an diese Szenen.
Warum erzähle ich das jetzt? Nun, Deine Schranke erinnert mich halt daran. Ich meine aber, besagte Schranke im Grenzhöfer Wald habe ein Gitter der üblichen Bauart am Schlagbaum gehabt. Das ist in diesem Zusammenhang jetzt aber unwichtig, könnte jedoch eine nette Variante Deiner Schranke sein. Als zusätzliches Detail könnte ich mir noch die Gegensprechanlage am Wegrand vorstellen. Das war ein Pfosten mit einem schwarzen Kasten darauf, ungefähr in Kopfhöhe eines Erwachsenen montiert. Am Kasten waren ein oder zwei Gitter für den Lautsprecher und das Mikro und eine Taste, die man drücken musste, wenn man sprechen wollte, dazu noch ein kleines Schild mit der Gebrausanleitung.
Ich denke, daß fast jeder schon einmal eine solche Gegensprechanlage gesehen hat. Vielleicht hat sogar jemand Fotos davon, die er eventuell einstellen möchte. Das wäre bestimmt noch eine Bereicherung und könnte eventuell auch ganz gut ein neues Thema in der Vorbildabteilung darstellen.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Schranke
Hallo Robert, Danke für das Lob!
Ich muß sagen, ich bin selber überrascht über das Ergebniss - wollte eigentlich nur eine ganz einfache Schranke bauen. Aber sie ist ja auch noch nicht fertig.
Es fehlt noch das Läutwerk und dann muß sie noch mit einigen Reedkontakten und bistabilen Relais in den Automatikbetrieb unserer kleinen Anlage eingebunden werden. Ja, ohne Rost, Dreck und Schmiere gehts natürlich auch nicht, aber ich versuch mich zu beherrschen!
Hallo Rudolf, auch Dank für Dein Lob und Deinen fantasievollen Vorschlägen. Ich denke, das mit dem Wechselsprechkasten würde auf Deiner Anlage besser passen. Die Schranke müßte ja dann nicht angetrieben sein und ich lege gerne noch ein paar Gußteile auf. Bei mir ist etwas mehr Verkehr und noch ein Wärterhäuschen geplant.
Sehen wir uns im FFM?
Hier noch ein Bild von gestern Abend:
Schranke nahe (Leo)

Um das Spannseil richtig zu spannen, musste ich das kleine U-Teil wieder lösen und etwas nach hinten versetzen. Man sieht daß der untere unbenützte Bügel auch noch versetzt werden muß. Tja, man hätte den Seilspanner auch richtig mit Rechts- und Linksgwinde versehen können....
Gruß und Bastelspaß
Leo
Ich muß sagen, ich bin selber überrascht über das Ergebniss - wollte eigentlich nur eine ganz einfache Schranke bauen. Aber sie ist ja auch noch nicht fertig.
Es fehlt noch das Läutwerk und dann muß sie noch mit einigen Reedkontakten und bistabilen Relais in den Automatikbetrieb unserer kleinen Anlage eingebunden werden. Ja, ohne Rost, Dreck und Schmiere gehts natürlich auch nicht, aber ich versuch mich zu beherrschen!
Hallo Rudolf, auch Dank für Dein Lob und Deinen fantasievollen Vorschlägen. Ich denke, das mit dem Wechselsprechkasten würde auf Deiner Anlage besser passen. Die Schranke müßte ja dann nicht angetrieben sein und ich lege gerne noch ein paar Gußteile auf. Bei mir ist etwas mehr Verkehr und noch ein Wärterhäuschen geplant.
Sehen wir uns im FFM?
Hier noch ein Bild von gestern Abend:
Schranke nahe (Leo)
Um das Spannseil richtig zu spannen, musste ich das kleine U-Teil wieder lösen und etwas nach hinten versetzen. Man sieht daß der untere unbenützte Bügel auch noch versetzt werden muß. Tja, man hätte den Seilspanner auch richtig mit Rechts- und Linksgwinde versehen können....
Gruß und Bastelspaß
Leo
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Schranke
Hallo Leo!
Ich würde sie gerne in "echt" sehen
- das ist 'mal wieder ein richtiges Schmuckstück.
Beste Grüße,
Aber sicher! Wirst Du Deine Schranke dabei haben?Sehen wir uns im FFM?
Ich würde sie gerne in "echt" sehen

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Schranke
Hallo Leo,Leo hat geschrieben:Ich muß sagen, ich bin selber überrascht über das Ergebniss - wollte eigentlich nur eine ganz einfache Schranke bauen.
das ist doch typisch - und dann will man das Modell immer besser machen.
Ich bin aber auch ganz hin- und weg von Deiner Arbeit. Es ist nicht nur die Gestaltung perfekt, sondern gerade die exakte Anfertigung der Teile wie beim Vorbild ist Modellbau vom feinsten.
Du hast mich auch sehr motiviert, besser zu werden. Wenn ich Deine geschmiedeten Spannbänder mit den feinen Gewinde sehe, komme ich ins Schwärmen


Re: Schranke
Hallo Thomas, Hallo Fido, danke für Euer Lob!
Wenn nichts dazwischen kommt (oder abbricht) bring ich sie natürlich mit.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Wenn nichts dazwischen kommt (oder abbricht) bring ich sie natürlich mit.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Leo,
dann will ich mir Dein Schmuckstück doch auch mal in "Natur" ansehen. Ich habe jedenfalls vor auch zu kommen.
Gruß Alfred

Gruß Alfred
Re: Schranke
Hallo Buntbahner, nachdem ich zum FFM zu spät kam und es auch noch regnete, blieb meine Schranke im Kofferraum.
Wieder zuhause konnte ich noch einige Bilder schießen:
Schranke außen Detail (Leo)

Schranke außen total (Leo)

Gruß und Bastelspaß
Leo
Wieder zuhause konnte ich noch einige Bilder schießen:
Schranke außen Detail (Leo)
Schranke außen total (Leo)
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Schranke
Hallo Leo,
sie sieht wirklich super aus. Selbst im Kofferraum sah man, dass es ein Schmuckstück ist.
Gruß Alfred

Gruß Alfred
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Schranke
Hallo Leo,
auch von mir ein großes Kompliment für dieses Schmuckstück
Viele Grüße
Christoph
auch von mir ein großes Kompliment für dieses Schmuckstück

Viele Grüße
Christoph