Bau eines Ringlokschuppens

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

so,

jetzt kommen die Bilder von den Toren mit Sturz und dach Dach ist drauf!

Bild_342 (nicky und frank s)
Bild


Toransicht mit Sturtz (nicky und frank s)
Bild

grüße
wolle
Zuletzt geändert von nicky und frank s am So 21. Dez 2008, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von exrabe »

Hallo Wolle,
von der Arbeit am Innenputz hast du wohl kein Bild gemacht?
Dein Bau macht Lust auf einen eigene Versuch, wenn da nicht die anderen "Baustellen" wären.
Noch ein Tipp zum Sturz. Bei der von dir gewählten Art, sähe es besser aus, wenn der mittelste Stein des Surzes konisch wäre. Die konischen Steine sind so genannte Schlußsteine (ähnlich bei einer gemauerte Brücke), die das Bauerk "Sturz" verkeilen und halten.

Schönen 4. Advent!
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo Rabe,

klar habe ich bilder vom Innenputz. Gehe doch mal ein paar Bilder zurück.
Die Ecksteine sind doch Konisch.

Grüße und schönen 4. Advent
Wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

es ist unglaublich, da arbeiten selbst Sonntags noch die Verputzer!
Die Front ist nun auch verputzt! Die Bilder will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ein paar Ausbesserungen muss ich noch machen, werde es aber erst machen, wenn die Farbe getrocknet ist. Außerdem ist sie fast alle! Habe 2 Töpfchen von diesen Testern verwendet.
Nun muss ich mich mal um die Fenster kümmern. Werde mal was mit Pappe ausprobieren oder was verwendet ihr sonnst noch so für technicken?

Grüße
wolle

Aussenputz (nicky und frank s)
Bild


Aussenputz_1_ (nicky und frank s)
Bild
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

nun ein Bild vom meinem Außenputz. Weiter Bilder stelle ich nach dem Kaffee ein.

Außenputz (nicky und frank s)
Bild

Grüße
wolle
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Wie versprochen folgen noch zwei Bilder.
Die Schattierungen kommen, da die Farbe noch nicht ganz getrocknet ist.
Danke an dieser Stelle noch mal für die Hilfe (Tips) beim verputzen. Brauchte aber noch was Hilfe mein Herstellen der Fenster! Einen passenden Rahmen habe ich schon, jedoch die Vergitterung nicht. Suche da immer noch nach der geeigneten Lösung...

Bild_3447 (nicky und frank s)
Bild


Bild_348 (nicky und frank s)
Bild

Grüße und schönen 2 Weihnachtsfeiertag
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Nun habe ich einen 2. Versuch gestartet einen Fensterrahmen zu bauen. was meint ihr? Mir gefällt er, er sieht besser aus. Die Proportionen sind besser. Ich werde ihn erst Lackieren und dann einbauen. Dann ist der Übergang auch besser, und ich kann das Mauerwerk halt noch ausbessern.
Habe mal Veruche gestartet mit Pappe die Fenstervergitterung zu bauen, jedoch ist mir das nicht so ganz geglückt. Habe versucht mit einem Foto-Schneider Pappe zu schneiden, war aber nicht der Bringer!!

Habe aber die Fensterstürze aus Pappe herbestellt, mit der Schere geschnitten. Ging besser als die Stürze über den Toren, die aus Holz waren.
War mein erster Versuch mit dem neuen Material ( Pappe) was ich bis jetzt noch nie verwendete.
Kein schlechtes Material.
Habt ihr noch ein paar Ideen oder Tips wie ich die Fenstervergitterung herstellen kann?


Fensterrahmen 2 (nicky und frank s)
Bild

Grüße
wolle
E-sy
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 17:00

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von E-sy »

Moin

Fenstergitter kann man mit Karnickeldraht von der Genossenschaft nachbilden. Als Fensterscheiben nehme ich Overhead-Folien.
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von Marcel »

nicky und frank s hat geschrieben:
Habt ihr noch ein paar Ideen oder Tips wie ich die Fenstervergitterung herstellen kann?
Wolle, ich nehme an, du meinst mit Fenstervergitterung die Fenstersprossen.

Beim Original sind solche Sprossen vielfach mit Stahl-T-Profilen 4/2cm ausgeführt worden, das Glas ist dabei dann mit L-Leisten gehalten worden. Für die Umsetzung ins Modell würden sich dementsprechend Messing oder Neusilber T-Profile mit dem Querschnitt 2/1mm anbieten.
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Bau eines Ringlokschuppens

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

zwischen dem bauen am Schuppen musste ich auch mal was fahren lassen, bei -2Grad !!


99 5811 Abfahrbereit (nicky und frank s)
Bild

Zu Einsatz kam 99 5811

kurz vor der Abfahrt (nicky und frank s)
Bild


Grüße
wolle
Antworten