Augsburger und "St. Moritzer" Combino

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Augsburger und "St. Moritzer" Combino

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Bert,

na, dann könnte ich ja uU. doch RhB-Logos draufpappen. :lol: :lol: Licht hat das gute Stück übrigens, auch innen - das ist ja das Problem: sobald es dunkel wird, sieht man, dass da noch was fehlt.

Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Re: Augsburger und "St. Moritzer" Combino

Beitrag von Lupinenexpress »

Morsche Terassenbahner,

gefällt mir richtig gut, dein Campino. Das mit der Innenausstattung ist ja halb so wild. Wenn man mal angefangen hat, isses schon garnimmer so schlimm.

Der Gang zum Werbefuzzi hört sich schlimmer an, als er ist. Ich lasse Werbebeschriftungen und Fensterrahmen ...usw... generell plotten. Ein guter Quadratmeter kostet da 20 Eu. Du dürftest bei deinem Dreiteiler mit gut 3-4 Euro rumkommen.

MfG
Antworten