
von den einzelnen Bauschritten der Bepflanzung habe ich leider keine Fotos, denn eigentlich wollte ich, nach einer strengen Arbeitswoche, in der Nacht von Freitag auf Samstag, nach Mitternacht nur noch ein paar Wurzelstücke aufkleben .... dann hats mich plötzlich gepackt ..... morgens um halb 5 hatte ich dann das gezeigte Ergebnis ....

Immerhin weiss ich noch, was ich dazu verwendet habe:
Auf den dunkelbraun gestrichenen Gipsuntergrund, habe ich zuerst die im Garten gesammelten Wurzelstücke geklebt (mit Weissleim). Für den hauptsächlichen Grünbewuchs habe ich Heki-flor verwendet. Anschliessend habe ich verschiedene Nuancen in die Flächen hineingearbeitet. Dazu habe ich Aeste, Steine, gesiebten Humus, Sand, Petersilie und gedörrte, in einer alten Kaffemühle zerkleinerte Blätter verwendet. Die Inspirationen dazu habe ich mir bei meinen Waldspaziergängen mit unserem Hund geholt.
Für die Felspartien habe ich von Originalsteinen Latexformen hergestellt. Diese haben den Vorteil, dass sie elastisch bleiben, so dass auch Hinterschnitte ausgeformt werden können. Die aus den Formen hergestellten Gipsfelsen habe ich in einzelne Stücke gebrochen, diese mit Weissleim fixiert und anschliessend die Fugen mit Gips zugespachtelt. Der Anstrich erfolgte mit stark verdünnter Dispersions-Abtönbfarbe (aus dem Baumarkt), wobei ich die Unterseiten der jeweiligen Felssücke dunkler gestrichen habe, um die plastische Wirkung zu erhöhen.
sk068 (Marcel)

sk070 (Marcel)

sk072 (Marcel)
