Harzwagen Wismar 900-4xy

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hey Dirk,

Code: Alles auswählen

Wenn ich die Nutzlänge im Bahnhof verlängere, dann ... 
... dann bleibt immer noch mindestens ein Wagen vor der Einfahrweiche stehen.

Wenn man sich vorstellt, dass die Züge selten "sortenrein" gefahren sind, steht wohl der letzte Wagen in Harzgerode oder Silberhütte :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hoj,

hier kann das Harzkamel auf der Suche nach alten Fahrzeugen fündig werden.
Damit hat wohl keiner gerechnet, dass mit alten Wagen eine Gartenlaube mit (T)Rolltreppe gebaut wurde.

Bild

Es wird langsam Zeit, dass der höckrige Historiker in den Archiven wühlt und die fehlenden Nummern sucht.
Die restlichen Gartenlauben wird man bei den Trollen sicher auch noch finden. :wink:

Harzig-klebrige Grüße
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von vodeho »

Hallo Winfried,

so hälst du aber das Lichtraumprofil nicht ein :!: :!: :!:

Ansonsten sieht es toll aus.
Können wir bald eine Probefahrt machen :?:
Gruss Volker
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo Volker,
so hälst du aber das Lichtraumprofil nicht ein


Keine Bange, Ihr habt doch noch die Handkreissäge vor Ort :wink:

Aber wie Du siehst, geht es hier zu wie im T(r)ollhaus. Es wird in die Tiefe gebuddelt, aber vor dem Winter noch nicht mal ein Dach über dem Kopf :lol:
Fenster sind auch keine drin. Das soll bei vielen realen Fundstücken des Harzhöckrigen so sein.
Und keiner weiß, wie das Ding auf Schienen bewegt wird.
Es wird sicher als Datsche im Eurem Miniatur-Harz irgendwo eine Rote Laterne bekommen und unter nickenden Fichten vorerst einsamen Interessenten Freude spenden.
Bis am 2.Advent eventuell ein Pilssucher aus Magdeburg über die 7 Berge kommt und Aufklärung bezüglich der letzten Nummern verspricht. Bei einer Flasche Trollinger, die ich dann mitbringen würde. :lol:
Als Schmiergeld :oops:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von vodeho »

Hallo Winfried,

das Problem mit den Fenstern, können wir lösen. Ein Minatur "ND" davorgehängt würde erst mal genügen, oder :?:

Für "drunter" habe ich keine Lösung, aber bei der zweiten Flasche Trollinger ( die dann von mir) finden wir dafür auch Eine :!: :oops: :oops:

Gruss Volker
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Mal etwas anderes.

Da ich zur Zeit nicht fräsen kann, habe ich etwas Theorie betrieben.

Die Drehgestelle sollen natürlich auch zu den Wagen passen.
Da ich mit den Angeboten des Marktes aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden bin, habe ich mir selbst geholfen.

Hier das CAD-Bild des Achslagers und der Blattfeder.
Bild
Die Urmodelle der Teile sind schon in Auftrag.
Wegen der geplanten kostengünstigen Vervielfältigung gibt es bei dem Urmodell keine Hinterschneidungen. Das sieht an den Federn zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, dürfte sich dafür aber bei den Kosten bemerkbar machen.
Und mit den Achslagern und der Mittelfeder als Einzelteile können dann individuelle Drehgestelle gebaut werden.
Der Blechträger ließe sich z.B. wässern oder läsern. Wer die Fertigkeit besitzt, könnte sogar die Laubsäge benützen. Werkstoffe sind auch divers, je nach Laune, nutzbar.

Aber darüber vielleicht später mehr.

Prellbock

PS: Falls jemand den fehlenden Deckel am Achslager bemerkt.
Das wird ein Ätzteil mit verschiedenen Aufschriften. So viel Spaß muß sein. :lol:
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

heute wurde das Personal der PWM (Prellbocks Wagen-Meisterei) bestochen.
Nicht nur der zusätzliche Kasten Hopfenkaltschale beflügelte, sondern auch die in Aussicht gestellte Lieferung von Bindedraht mit L/R-Gewinde.

Bild

Bild

Obwohl, das Bier war wohl doch zu reichlich, denn die Latschen gehören nach Breslau :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Selketal-Bahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 235
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
Wohnort: Weimar

Re: Harzwagen Wismar 900-4xy

Beitrag von Selketal-Bahner »

Hallo , die Deckleisten die um die Fenster gemacht werden . Hast du die selber hergestellt oder kam man die kaufen ?
Antworten