Mal etwas anderes.
Da ich zur Zeit nicht fräsen kann, habe ich etwas Theorie betrieben.
Die Drehgestelle sollen natürlich auch zu den Wagen passen.
Da ich mit den Angeboten des Marktes aus verschiedenen Gründen nicht zufrieden bin, habe ich mir selbst geholfen.
Hier das CAD-Bild des Achslagers und der Blattfeder.

Die Urmodelle der Teile sind schon in Auftrag.
Wegen der geplanten kostengünstigen Vervielfältigung gibt es bei dem Urmodell keine Hinterschneidungen. Das sieht an den Federn zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, dürfte sich dafür aber bei den Kosten bemerkbar machen.
Und mit den Achslagern und der Mittelfeder als Einzelteile können dann individuelle Drehgestelle gebaut werden.
Der Blechträger ließe sich z.B. wässern oder läsern. Wer die Fertigkeit besitzt, könnte sogar die Laubsäge benützen. Werkstoffe sind auch divers, je nach Laune, nutzbar.
Aber darüber vielleicht später mehr.
Prellbock
PS: Falls jemand den fehlenden Deckel am Achslager bemerkt.
Das wird ein Ätzteil mit verschiedenen Aufschriften. So viel Spaß muß sein.

Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1