Hallo Helmut,
nönö, meine Tochter ist meine wichtigste Beraterin in Qualitätssicherungsfragen

. Sie hat's schon richtig ausgedrückt, und ich schließe mich ihr an.
Das driftet nun wieder ein bißchen in Richtung Maritimes, aber warum nicht: Ob Fisch, ob Frucht - transportiert werden will's so oder so:

Mein selbst aus Holz gebautes und funkferngesteuertes Fischerboot "Manon", Standort Dagebüll. Damit's hier kein Gemecker gibt: Das ist in 1:22,5 gebaut. Leider ist der Schnappschuss ein wenig unscharf

. Und leider hat Chiara schon eine der Türangeln 'rausgerupft.
0,2mm-Cu-Draht gibt's, glaube ich, auch beim Herrn Conrad auf der Spule. Ich sehe schon, das werde ich tatsächlich noch 'mal probieren müssen. Vielen Dank für das motivierende Foto!
Für Freunde maritimer Szenarien, aber das kann auch bei anderen Modellen nichts schaden, gibt's hier als Bonus noch eine kleine Knotenkunde:

Auch für Modellbahner mit Anlagenmotiven in Küstennähe wichtig: die gängigen Seemannsknoten.
So, nun zurück auf Land, auch wenn ich selbst gerne 'mal wieder am Mittelmeer wäre. Morgen geht's erst mal in's Frankfurter Feldbahn-Museum.
Beste Grüße,