genau das ist das Problem, bei der Lok findet man auf mehreren Bilden die Türen jeweils andersherum.
Ich denke ich werde mich an die Bauanleitung halten. Das wird schon ok sein.
Danke für die Hilfe.
wie wäre es wenn Du Dich entschließen würdest die Betriebsnummer Deiner Lok festzulegen und dann die Tür entsprechend dem Vorbild plazierst. Schlecht wäre es aus Kompromißgründen die Tür in der Mitte zu plazieren .
Gruß
Rainer
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Na also Volker,
dann ist doch klar : Tür näher zum Führerstand.
Übrigens haben alle noch vorhandenen Harzkamele die Tür näher am Führerhaus - außer Matthias natürlich
Gruß
Rainer
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
1. Die besagte Tür gehört in Richtung Führerhaus. Dabei Re/Li der Seitenteile und der entsprechenden Türen beachten, sonst steht irgendetwas Kopf.
2. Der Bausatz ist nur für 871 geignet. Alle anderen noch vorhandenen Maschienen haben einen Abgasschacht für die Heizkessel an der Führerhausstirnwand, damit geändertes Führerhausdach und kein (Abgas-) Loch in der Hutze
Der Bausatz ist nur für 871 geignet. Alle anderen noch vorhandenen Maschienen haben einen Abgasschacht für die Heizkessel an der Führerhausstirnwand, damit geändertes Führerhausdach und kein (Abgas-) Loch in der Hutze
Das verstehe ich leider nicht
Auf den Bildern der V100-Seite (Z.B. 861) kann ich keinen Unterschied erkennen
das Gitter in der Tür gehört zum Ansaugfilter für den Dieselmotor
die V100 der DR hat verschiedene Motoren eingebaut bekommen. Ich glaube von V2 bis V4 oder so ähnlich. Die Motoren hatten unterschiedliche Leistungen und damit auch Bauartunterschiede in der Luftansaugung.
genaueres kann ich nicht mehr sagen - bin schon 13 Jahre nicht mehr so ein Ding gefahren, aber da kann man nachkommen.
Sicherlich wurde die 110 871 bei der Umspurung auch mit einem anderen Motor ausgerüstet und dann hat man auch die Anordnung der Türen ändern müssen.
vielleicht hilft Euch das weiter
Ich habe übrigens in den Neunzigern in Halberstadt den letzten Plandampfreisezug bespannt mit einer Reco 50ziger mit einer BR114 abgelöst und musste mich von den anwesenden "Fans" ziemlich anpöbeln lassen.
Die DR V100 war eine klasse Maschine -ich bin gern auf ihr gefahren.