Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
das nenne ich Bescheidenheit :!: :!: :!: :!: :!:
Da werkelt unser HarzerRoller in den letzten Tagen nächtelang, nachdem er vom Stoffelschen Gießvirus befallen ist, ärgert sich über Probleme, vertelefoniert Unsummen mit dem Prellbock und stellt dann sein erstes Erfolgserlebnis nicht einmal selbst ein, sondern gibt es gleich weiter. Obwohl er es mitten in der Nacht, kurz vor einer längern Fahrt erst fertig bekommen hat.
Wie man sieht, machen auch die Drehgestelle Fortschritte.
Bild

Für ein Foto des kompletten Drehgestelle hat heute leider nicht mehr das Licht gereicht.
Aber es wird nachgereicht und dem Kollektiv Prellbock/HarzerRoller :top: :top: :zustimm: :zustimm: :top: :respekt: :respekt: :yau: :bindafür: und je nach Ansicht: Eine Auszeichnung als Aktivisten der sozialistischen Arbeit, oder eine Ernennung zur Teamspitze. :roll: :roll: :oops: :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,


Hans-Jürgen hat in seine Tastatur gehauen:
Da werkelt unser HarzerRoller in den letzten Tagen nächtelang, nachdem er vom Stoffelschen Gießvirus befallen ist,.....
*seufz* werde ich denn neuerdings für alles verantwortlich gemacht :?: :cry: :?:

Aber so viel ist klar: das Ergebnis kann sich sehen lassen. Da gibt´s nix zu meckern. :biggthumpup: Also Singvögelchen: kannst rauskommen und Dich hier zeigen. :D

:respekt:

Besten Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von fido »

Hallöchen,
das Drehgestell vom Roller ist erste Sahne. Ich freue mich schon, wenn meine Teile im Briefkasten liegen und warte geduldig.

Der Verwackelungseffekt ist übrigens nicht das Ergebnis einer ausgefeilten Gießtechnik, sondern das Spezialfeature der Kamera vom Hans-Jürgen. Dieses High-Tech Gerät wurde westlichen Geheimagenten untergeschoben, die nacher die fotografierten Unterlagen nicht mehr lesen konnten und in eine Klinik für augenschwache Spione eingeliefert wurden.
:runningdog: Viele Grüße, fido
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
wie versprochen hier das Foto des Drehgestellgrundrahmens.
Bild
Da kann man auf die weiteren Ergebnisse doch nur gespannt sein.
Die Idee, zu dem Wagen die Drehgestelle zu gießen, wurde übrigens vor ca. 8 Wochen erstmalig vom Harzvogel in Sinsheim laut gedacht.
Und Fido, über die AUSSAGE IN Deinem letzten beitrag wird vor der Parteikontrollkommission noch zu reden sein :twisted: :roll:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

da geht einem doch das Herz auf und man kriegt den Glauben an die Menschheit wieder.
Da sitz´ich hier mit heruntergefallenem Unterkiefer vor lauter Staunen und Freude und säge mir so ganz nebenbei in den kreativen Daumen. Da haben eindeutig ausnahmsweise mal ein paar ganz besonders ausgeschlafene Buntbahner zusammengewerkelt.

Fido wird natürlich wegen seiner Anmerkungungen zum Wackelpeterphotographen sofort ganz nach hinten auf die Bestellerliste gesetzt. Der soll erst mal üben, aus Spitzenmodellen überzeugende Hühnerställe zu bauen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

So, nun hört mal mit dem Lobgesang auf,
Ihr wißt ja noch nicht alles.

Am Sonntag war die Anprobe der Schuhe, und da hat sich gezeigt, daß sie leider drücken. Laser- und Drehgestellfraktion haben sich erstmalig am Modell getroffen. Und da zeigte sich, daß die Umsetzung des Originals exakt 1:22,5 in zwei verschiedenen Gruppen auch seine Probleme hat. Bei dem GGw ist der Abstand Drehzapfen zur Stirnwand relativ gering, beim Modell kommt es zur Katastrofe. Da das Drehgestell wegen der Modellradsätze breiter ausfallen muß verringert sich der Drehwinkel, verstärkt durch einen Fehler meinerseits bei der Interpretation eines Fotos. Nun muß am Urmodell von mir noch etwas verändert werden, damit der Wagen anstandslos wenigstens durch R2 geht. Wer sein Modell dann allerdings durch R1 quälen will muß noch etwas abfeilen. Kompromisse lassen sich leider nicht vermeiden.
Ich hoffe, Eure Vorfreude nicht alzu sehr gedämpft zu haben, begebe mich aber zwecks Änderung bald wieder an die Fräse.
Das ist halt der Vorteil der Computertechnik, daß man Fehler einfacher korrigieren kann.

Prellbock
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
als zu einem Pessimist gewordener Mensch , habe ich an einem Drehgestell mal die Änderungen vorgenommen, die unser Prellbock vor hat. Das andere Drehgestell wurde dann genau soweit "eingeschwenkt", wie das geänderte. Ich vermute, R1 könnte sogar gerade so noch klappen...... :?: :?: :?:

Bild

Wir werden sehen......................
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

viereka schrieb:
Die Idee, zu dem Wagen die Drehgestelle zu gießen, wurde übrigens vor ca. 8 Wochen erstmalig vom Harzvogel in Sinsheim laut gedacht.
Vielleicht sollte ich das Denken besser aufgeben. Nicht dass da noch jemand zuhört. :wink:

@viereka und Prellbock

wie ist der derzeitige Stand? Kann ich nun die endgültige Form herstellen oder wird noch weiterhin getestet.

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Piepmatz,

Wenn Du nicht gerade mit Nestbau befaßt bist, kannst Du loslegen. :gut:
Mit den abgestimmten "Kürzungen" kommen wir bis R1.

Hätten uns die Laserleute beim Umrechnen nicht etwas eingeengt, dann wäre unser Fehler gar nicht aufgefallen. :wink: :lol: Nicht wahr, 4EK :?: :!: :?:
Und für die Spezialisten Kleiner R1 solltest Du dann ein paar Drehgestelle aus Silikon gießen. Die passen sich dann auch dem engsten Gegenbogen an. :snake:

Weitere Verbesserungen erst ab Drehgestell Nr. 501 :stumm:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Drehgestelle Typ Breslau für Harzquerbahnwagen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Viereka

Du hast ein wunderschönes Foto von dem Drehgestell gemacht, aber leider nur an Dich gedacht :cry: :cry:

Das Foto zeigt das Drehgestell in der Ausführung Direktkuppler.
Den Adapter für Freunde der roten-Schachtel-Kupplungen gibt es natürlich auch. Aber mit diesem zusätzlichen Teil hätte Hans-Jürgen am Sonntag sicher sein Auto überladen. Deshalb hat er es nicht eingesteckt.

Nur kurz dazu, weil ich im Augenblick auch kein Bild vom Urmodell habe: Das Teil wird an einem der äußeren Querträger mit M2-Schrauben befestigt. Die genaue Länge muß von jedem selbst, in Abhängigkeit des eingesetzten Puffers, ermittelt werden.


Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten