Hallo Frithjof,
die Ergebnisse Deiner Kopfsteinproduktion sehen sehr gut aus. Sowohl die Rohstoffe (Steine) als auch das Arrangement (Strassenausschnitt).
Auch die graue Farbe hast Du gut getroffen. Bin selbst gerade wieder beim Mischen.
Nur in einem Punkt kann ich Dir nicht zustimmen

:
Meine Steine sind an der Oberfläche stärker ausgerundet, als in der Natur
Ich denke da bist Du zu selbstkritisch. Ich finde die Rundung, auch wenn sie tatsächlich recht stark ausgefallen ist, paßt zu einigen Kopfsteinstrassen aus meiner Erinnerung gut.
Auf die Schnelle fand ich nur 2 (Vor)Bilder, die andeuten das die Vielfalt sog. Kopfsteinpflaster groß ist:
Kopfsteinpflaster1 (Kellerbahner)
Kopfsteinpflaster2 (Kellerbahner)
Im ersten Bild vermute ich eine neu restaurierte Strasse im Stil von Kopfsteinpflaster. Das Gegenteil im anderen Ausschnitt: eine recht alte Strasse mit kleinen, unregelmäßig verlegten Kopfsteinen.
Bei Fahrten durch Ostdeutschland (Dresdner Umgebung, McPom usw.) und in alten Stuttgarter Zeiten (Alte Weinsteige) sind mir durchaus große, stark abgerundete Kopfsteinpflasterstrecken in Erinnerung. Vor allem auch wegen der damit verbundenen automatischen Geschwindigkeitskontrolle.
Also experimentiere ruhig weiter mit Größe, Farbe und Form. Mit Sicherheit gibt es für jede Form ein Vorbild

.
Mir gefällt´s jedenfalls sehr und bitte zeig´ uns noch viele Bilder.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...