T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

hallo,
Motorträger: mein Job, kommt auf die finale Zeichnung ders Unterbodens an. Die gibts meiner Kenntnis nach nicht. Die Zeichnung von Peter ist toll, liefert aber nicht alle Maße, so dass ich nicht sagen kann, ob das später 100%ig passt. Die neuen Achslager sind ja auch nicht enthalten - Corel kann auch keine stl-Dateien einlesen. übrigens habe ich Dir den Stand per Mail erklärt und Du bist ja auch Projektmitglied.
Na wo kommt denn da die finale Zeichnung des Unterbodens her. :?: :?: Wird die uns jemand bei genügend langer Wartezeit ins Haus frei liefern :?: :?:, oder müßten wir uns unterhalten, was an Peters Zeichnung nicht passen soll ?? Welche Maße fehlen denn ?? Die Maße der Achslager hat Marco doch bestimmt beim Zeichnen in Autocad eingegeben. Bevor das in STL umgewandelt wurde,hat er es doch als dwg in Autocad gezeichnet, oder :?: :?: Kann ich vielleicht die Autocadzeichnung mit Maßpfeilen versehen, ausdrucken und an bkm zur Einarbeitung in seine Corlzeichnung senden. So wurde es bei den Türen ja auch als Maßlieferung an KH gemacht.

Aber wenn es schnell gehen soll, dann schicke Du mir doch die Zeichnung des Motorträgers und ich baue ihn danach
Motorträger ?? Ist das nicht das Ding, was in unserem Modell den Fauli tragen(halten) soll ?? Den Motor hast Du doch und kannst Du davon nicht die Maße abnehmen. Der wird doch bestimmt größer werden, als der Originalmotor in 1.22.5 nachgebaut, oder ??? Und vom Abwarten bekommen wir das auch nicht raus. Also sollten wir mal darüber reden, wo wir die Maße herbekommen. ich glaube nicht, dass jemand Lust hat und unter das Originalteil kriechen wird.
Aber vielleicht willst Du die restlichen Teile machen? Und wenn Du das Projekt voranbringen willst, kannst Du auch gerne das Projektmangement übernehmen
Zumindest den Drägelpart beim der Projektleitungt würde ich jetzt nach der langen Zeit gern übernehmen. Und wenn wir hier klären können, wie es jetzt weiter geht, dann wäre es schön.

Achslagerhalter und Rahmen: Wenn Marco das auch noch bauen will, wäre es toll. Einige Teile dazu habe ich bei ihm schon gesehen. Nach der Liste der Aufgaben innerhalb des Projekts ist es nicht Marcos Aufgabe und daher kann man ihn auch kaum darauf festnageln
Will ihn auch keiner. Peter hat sehr schön aufgezeigt, dass man den rahmen selber bauen kann. Ich denke, es fehlt noch die Achslagerhalter. Und zwecks Vereinfachung sollten wir da dann fragen, wer die Achslager gefedert haben will.

Und noch eine Ergänzung:
Schön und gut, dass mal eine Liste angefertigt wurde. es gibt eigentlich sogar 2 stück davon. Eine in der Bildergalerie und eine hier in dieser diskussion. Andieser Liste hat sich schon einiges geändert. Wir sollten fexibel genug sein, Veränderungen zu akzeptieren. Und so frage ich nach der Zeichnung nochmals:
Könnten die Bremstrommeln nicht gedreht werden ??? Dann müßten wir uns mal nach einem Dreher umsehen.

Vorgestern hat mich jemand gefragt, ob ich sehr sauer wäre, wenn er bei den nächsten Teilen den Vertrieb übernehmen würde, weil er ja sonst nicht anderes beitragen kann.Ich war erst völlig überrascht, habe mich dann aber gefreut, dass es auch noch solche verhaltensweisen gibt. Und da wäre in der ganzen t1 Gruppe noch mehr Potential drin.

cu
Meckereicke
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

viereKa Reko hat geschrieben:Also sollten wir mal darüber reden, wo wir die Maße herbekommen.
Hallo 4K,

Du weisst aus unserem Mailverkehr genau, woher die Maße kommen werden. Und ich habe Dir schon vor ca. zwei Wochen den Link auf die Seite von Faulhaber geschickt, auf dem Du die Maßzeichnung des Motors findest. Und wir haben das Thema besprochen. Deine restlichen Punkte solltest Du auf dem Projektbrett mit den Teilnehmern klären.

Soviel dazu von mir. Jetzt geht ich wieder basteln.


Hallo Peter,

gesucht ist die Position der Motors zum Bodenblech unter Berücksichtigung der Achslager, Federung, Achslagerhalter und des Rahmens. Und ich brauche die Maße des lichten Raums um den Motor um zu wissen, wieviel Platz ich haben werde. Denn ich kann nicht testen ob das zusammenpasst - Maße in der Zeichnung müssen stimmen. Die Maße dürfen auf 1/10mm genau sein.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Fido,
Du weisst aus unserem Mailverkehr genau, woher die Maße kommen werden. Und ich habe Dir schon vor ca. zwei Wochen den Link auf die Seite von Faulhaber geschickt, auf dem Du die Maßzeichnung des Motors findest. Und wir haben das Thema besprochen. Deine restlichen Punkte solltest Du auf dem Projektbrett mit den Teilnehmern klären.
Das der Link mir damals zum Finden der Maße dienen sollte, wußte ich nicht. Ich wollte eigentlich wissen wie der verwendetet Motor heißt, wenn ich ihn mir selbst bestelle.
Aber jetzt begreife ich erstmal absolut nichts mehr. Wir haben doch dann jetzt die Maße des Motors und damit kann es doch an den Motorträger herangehen. Und wenn etwas in Sachen Höhe nicht paßt (siehe Deine Hinweise an bkm), dann brauchen wir bei einem ersten Probezusammenbau doch nur den Kardan zu kürzen.
Und ich schreibe mit Absicht hier. Da wird man mir bestimmt nicht unbedingt wieder Hektikverbreitung vorwerfen.
Also ich denke, Du sagst jetzt, wie wir weiter verfahren und dann machen wir es so. :!: :!: :!:
Wie stellst Du Dir vor, an die fehlenden Maße zu kommen :?:

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

viereKa Reko hat geschrieben: dann brauchen wir bei einem ersten Probezusammenbau doch nur den Kardan zu kürzen.
Hallo Hans-Jürgen,

es gibt keinen Probezusammenbau. Dazu braucht man Achslager, Achslagerhalter und die Federung. Wenn ich die Teile hätte, wäre der Antrieb schon lange fertig.

Ansonsten lese meine Mail vom 03.11 an Dich und meinen Beitrag im T1-Brett unter
phpBB2/viewtopic.php?t=4333

PS: Den Zugang auf dem T1-Brett musst Du mit Deinem neuen Account auch neu beantragen
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Fido,
die Mail habe ich schon längst gelöscht. Das ist so eine blöde Marotte von mir, dass ich relativ schnell den Computer putze.
Auf dem T1-brett werde ich mich nicht anmelden.
Aber mir hat diese Diskussion jetzt endlich eine Richtung vorgegeben.
Ich werde mich noch sehr über die Lampen und die Türklinken und das Dach freuen und ansonsten den Rahmen nach der Zeichnung von bkm vervollständigen. Achslagerhalter säge ich mir mit der Laubsäge aus Messing aus und ob ich als Antrieb Teile vom Schweineschnäuzchen oder etwas Eigenes verwende, werde ich noch für mich entscheiden.
Achslagerattrappen werden sofort bei Monert bestellt. Bremstrommel lasse ich in einer Lehrwerkstatt drehen.
Ich hatte bei dieser Diskussion nur gehofft, dass wir einen ungefähren Zeitpunkt "herausarbeiten" können, wann wir ein fkt. Fahrwerk zur Verfügung haben. Genervt habe ich Dich schon seit Schkeuditz. Sicher wird Dir einleuchten, dass ich für einen späteren Vertrieb von Fahrgestell/Antriebteilen nicht mehr zur Verfügung stehen werde.

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

viereKa Reko hat geschrieben:die Mail habe ich schon längst gelöscht. Das ist so eine blöde Marotte von mir, dass ich relativ schnell den Computer putze.
Hallo 4k,

natürlich klar. Ich habe sie Dir eben schnell nochmal geschickt. Gut, dass ich ja auch mehrmals auf die Mails hingewiesen habe. Du hättest es überlesen können.
Ich hatte bei dieser Diskussion nur gehofft, dass wir einen ungefähren Zeitpunkt "herausarbeiten" können, wann wir ein fkt. Fahrwerk zur Verfügung haben.
Du weisst, dass es nicht am mir liegt. Du kennst alle Hintergründe ganz genau, Du selbst stellst Dich hier aber nun plötzlich ahnungslos. Es wirkt, also wolltest Du nur einen Sündenbock für das angeblich ach so schlechte T1-Projekt suchen.

Dass Du, wenn Dirk nicht sofort springt und hier einen Termin vom Giesser einstellt, auch keine Achslager willst, muss ich nicht verstehen. Schade ist es, denn die Stückzahl wird immer kleiner und damit die Teile teurer.
Sicher wird Dir einleuchten, dass ich für einen späteren Vertrieb von Fahrgestell/Antriebteilen nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
Du selbst willst aber nichts mehr zum Projekt beitragen. Das ist Ok, aber dann hättest Du das gleich sagen und Dir die Diskussion heute eigentlich sparen können. Ich und andere Teilnehmer hätten sich eine Menge Ärger am heutigen Sonntag gespart. Die vergeudete Zeit hätte ich lieber sinnvoll in Modellbau investiert.
Zuletzt geändert von fido am So 20. Nov 2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Hans-Jürgen,

deine Ausführungen sind schwerlich zu überlesen :!:

Ob, wie und warum du den T1 zusammenbauen willst, steht dir doch frei, es steht aber in keinem Zusammenhang, deine persönlichen Animositäten in ein sachliches Thema einzubringen :!:

Das hat keinerlei Relevanz zum Inhalt díeses Threads :!:

Betrübt über den Hickhack, der dieses Hobby vergällen kann :evil:

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Karl-Heinz,
schade, dass Du nichts verstehst, hier aber unbedingt rumsabbeln mußt.
Soeben habe ich von Fido erfahren, dass sich Marco unter den Triebwagen geschmissen hat und das Fahrgestell neu vermssen hat.
Ich habe hier aber die ganze Zeit darauf hingewiesen, dass doch von bkm eine gute Zeichnung für das Fahrgestells zur Verfügung steht.

Ich kann ja schließlich nicht ahnen, dass diese nicht in 3 D gehaltene Zeichnung nicht den gehobenen Ansprüchen des hiesigen Publikums entspricht.
Jetzt weiß ich es.
Aber bei allen Diskussionen, die Fido und ich jetzt geführt haben, ging es um ein weiteren Ablauf zur Sache des T1.
Deine belehrenden Sprüche hättest Du Dir sparen können.
Betrübt über den Hickhack, der dieses Hobby vergällen kann
Dann sei mal weiter betrübt.
Andere Leute sind es, weil sie das Ding gern fertig bekommen würden...
Ich glaube so langsam leiden einige Leute hier an Verfolgungswahn. Nur mal unterscheidliche Meinungen und schon kommen dumme Sprüche.

Und jetzt hopp, hopp, Beitrag. Ab auf das Abstellgleis und eine Sperre für den Missetäter.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

viereKa Reko hat geschrieben:Ich kann ja schließlich nicht ahnen, dass diese nicht in 3 D gehaltene Zeichnung nicht den gehobenen Ansprüchen des hiesigen Publikums entspricht.
Hallo 4k,

ich hoffe, Du schämst Dich wenigstens dafür, dass Du Infos aus privaten Mails dazu nutzt, um hier Zwietracht zu sähen.

PS: Das Marco zeichnet, steht auf dem T1 Brett.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Fido,
entschuldige bitte. Aber das konnte ich jetzt wirklich nicht wissen, dass diese Info zur Geheimhaltungsstufe 12 gehört. Das hättest Du mir sagen müssen, dass niemand das erfahren darf.
Übrigens:
Dass Du, wenn Dirk nicht sofort springt und hier einen Termin vom Giesser einstellt, auch keine Achslager willst
Ich habe niemals irgendwo eine Reaktion von Dirk in Zusammenhang mit meiner "Absage" losgetreten.
Im Gegenteil.
Ich habe dir auch schon vor längerer Zeit geschrieben, das die Wartezeit nicht so lang sein sollte, damit die Leute nicht von dem Achslager zurücktreten.
Das wirst Du sicher noch in Deinen Mails finden, Deine Reaktion darauf auch.
cu
Antworten