T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Hans-Jürgen,

ich kann nur für meinen Teil des Projektes sprechen. Das Getriebe ist fertig gefräst, wie Du weisst. Es fehlt noch die Halterung für den Motor und wenn die gebaut ist, wird man auch den Antrieb bestellen können.

Wieso das Thema Achslager am Urmodell hängen soll, verstehe ich nicht. Ich brauche die Preise für den Abguss und dann können wir die Umfrage einstellen. Den Preis für das Urmodell werde ich auch nächste Woche haben. Wenn die Firma gefragt werden soll, die die Lampen gemacht hat, brauche ich die Adresse.

Wenn es darum geht, Teile des Fahrwerks zu fräsen, bin ich natürlich auch mit meiner Fräse dabei.

PS: Für ein Jahrhundertprojekt sind wir in zwei Jahren viel zu fix gewesen. Da bleibt die Frage offen, wie wir die anderen 98 Jahre füllen :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
Wenn es darum geht, Teile des Fahrwerks zu fräsen, bin ich natürlich auch mit meiner Fräse dabei.
Besteht ev. die Möglichkeit , konkret einen Zeitabschnitt festzulegen, in dem das Fahrgestell auf die Beine gestellt werden sollte/könnte.
2 Wochen, 3 Wochen und dann wird mit Hochdruck nur an der Realiesierung der Baugruppe gearbeit und diese wieder hier vorgestellt.

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo 4k,

Du fragst den falschen, weil ich nicht das Fahrgestell baue. Ob es in drei Wochen fertige Achslager gibt wäre schön, aber das entscheidet der Dirk bzw. der Giesser und nicht ich.

Wo es beim Motorträger hängt, haben wir schon ausführlich per Mail besprochen. Wenn meine Zeichnung zum Fräsen steht, werde ich ihn kurzfristig machen und Du bekommst gerne auch einen vorab.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

nicht in der Projektgruppe sondern öffentlich.

Am Rahmen kanns wohl nicht liegen, ist doch das simpelste Teil am T1. :idea:
Bild
Kann durch jeden Teilebesitzer nach Zeichnung wohl aus L- und U-Profilen gelötet werden können.
Sollte der Rahmen abgelängt als Bausatz geliefert werden? (oder fertig gelötet?) :roll:
Durch gießen oder fräsen des Rahmens kann mann den Preis für den fertigen T1 noch weiter nach oben schrauben :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Muss alles was machbar ist auch sein :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo

@bkm
Klasse. Wer will kann sich ja solch Rahmen handmade machen. Schon allein wegen der Lötorgie hätte ich Lust dazu

@Marco/Fido

Könntet ihr euch nicht absprechen und mit aller Kraft JETZT an die Verwirklichung des Antriebes/Achslagerung/Motorträger gehen, so dass man in wenigen Tagen/Wochen zu Ergebnissen kommt.
Marco schrieb ja etwas von Wässern und Zeichnungen sind doch wohl auch schon da.
Und mal ne blöde Idee. iIgendwo habe ich schon mal eine Zeichnung für die Bremstrommeln gesehen. Kann man soetwas nicht drehen ??? Einen begnadeten Dreher mit Lendenschutz gibt es doch auch in der T1-Gruppe.


cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Hans-Jürgen,

war halt ein Vorschlag, selber brauche ich den Rahmen für meinen T1 ja nicht. :unknown:

War aber am Überlegen den Rahmen trotzdem zu löten, leider sind die passenden Profile in meinem Lager nicht ausreichend vorhanden :cry:
Zuletzt geändert von bkm am So 20. Nov 2005, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo bkm,
ich habe mich schon gewundert, wieso der Vorschlag von Dir kommt :D :D
Aber ich finde den gut und habe mir die Zeichnung schon "geklaut".

Vielelciht können Fido und Marco ja dahinein den anderen "Krims" hineinkomponieren.
cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

das sollte kein unüberwindliches Problem sein.
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

viereKa Reko hat geschrieben:Könntet ihr euch nicht absprechen und mit aller Kraft JETZT an die Verwirklichung des Antriebes/Achslagerung/Motorträger gehen, so dass man in wenigen Tagen/Wochen zu Ergebnissen kommt.
Hallo Hans-Jürgen,

ich glaube, bei Dir liegt ein Mißverständnis über die Projektaufgaben vor.

Bremstrommel- und Zylinder: Peter

Achslager: Marcos und mein Job, Fertigstellung kommt auf Dirk bzw. den Giesser an

Getriebe: mein Job, ist gefräst

Motorträger: mein Job, kommt auf die finale Zeichnung ders Unterbodens an. Die gibts meiner Kenntnis nach nicht. Die Zeichnung von Peter ist toll, liefert aber nicht alle Maße, so dass ich nicht sagen kann, ob das später 100%ig passt. Die neuen Achslager sind ja auch nicht enthalten - Corel kann auch keine stl-Dateien einlesen. übrigens habe ich Dir den Stand per Mail erklärt und Du bist ja auch Projektmitglied.

Aber wenn es schnell gehen soll, dann schicke Du mir doch die Zeichnung des Motorträgers und ich baue ihn danach.

Achslagerhalter und Rahmen: Wenn Marco das auch noch bauen will, wäre es toll. Einige Teile dazu habe ich bei ihm schon gesehen. Nach der Liste der Aufgaben innerhalb des Projekts ist es nicht Marcos Aufgabe und daher kann man ihn auch kaum darauf festnageln.

Aber vielleicht willst Du die restlichen Teile machen? Und wenn Du das Projekt voranbringen willst, kannst Du auch gerne das Projektmangement übernehmen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo fido,

welche Maße werden denn noch gebraucht :?:
Ist alles vorhanden, die Zeichnung des Rahmen ist in 3 Ansichten fertig. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten