Seite 32 von 41

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 20:52
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

bei meinem Dampfregler habe ich ein M 12 Gewinde mit 1,75 mm Steigung verwendet.
Habe aber auch schon Regler mit größeren Steigungen gebaut.
Die einfachste Variante ist, einen schrägen Schlitz zu sägen.
Hier möchte ich meine Variante vorstellen.
Dazu habe ich eine Vorrichtung die zwei Bewegungen gleichzeitig mach.
Eine Drehung und gleichzeitig eine links und rechts Bewegung.

20201212_175055 (Kupferschmied)
Bild


20201212_175111 (Kupferschmied)
Bild


20201212_175127 (Kupferschmied)
Bild


20201212_175132 (Kupferschmied)
Bild


20201212_175138 (Kupferschmied)
Bild

Durch umstecken des Anschlagstiftes kann ich zwei gegenüberliegende
Spiralnuten fräsen.

20201212_175159 (Kupferschmied)
Bild

Für verschiedene Steigungen habe ich verschiedene Blöcke, in die ich Schlitze in
unterschiedlichen Winkel gefräst habe.


20201212_175911 (Kupferschmied)
Bild

Es reicht aber auch nur eine Spiralnut zu fräsen.

20201212_180151 (Kupferschmied)
Bild


20201212_180209 (Kupferschmied)
Bild


20201212_180231 (Kupferschmied)
Bild

Auf die gleiche Weise kann man auch Schornsteinkrempen fräsen, durch Überlagerung
von zwei Bewegungen ohne CNC.

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 13. Dez 2020, 09:38
von eXact Modellbau
Sehr genial!

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 13. Dez 2020, 10:48
von dampfspieler
Moin Thomas,

sehr schön und aussagekräftig. Danke dafür, dass Du Dein Vorgehen zeigst - da steckt eine gehörige Portion Gehirnschmalz drin. :wink: :wink: :top: :top:

Eine wirklich schöne Illustration zu "Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich." und "Wenn es einfach aussieht, ist es Kunst." - es sieht einfach aus. :wink: :wink:


Eine entspannte Vorweihnachtszeit und noch viele "schicke" Ideen
Dietrich

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 22:37
von .rob
Ich bin zugegebener Maßen dezent sprachlos.
Darf man erfahren welche Maschinen du genau zur Verfügung hast?

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 17:45
von Kupferschmied
Hallo .rob,

mein Maschinenpark besteht aus einer Optimum CNC-Fräsmaschine mit
Schrittmotoren.

20210128_164333 (Kupferschmied)
Bild

Drehbank ist eine EMCO.

20210128_164357 (Kupferschmied)
Bild

Und nebenbei baue ich noch eine Golmatic auf Kugelumlaufspindeln und Servomotoren um.

20210128_163003 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 12:15
von .rob
:shock: Hab ich doch richtig gesehen eine Golmatic. Leider für mich zur Zeit unbezahlbar.

Die großen älteren EMCO Maschinen sind nice und sachgemäß behandelt unkaputtbar. Man sollte nur bei die Abstreifer nach einigen Jahren regelmäßig erneuern. Habe in meiner Uni Werkstatt eine Maximat V13 zur Verfügung.

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 28. Mär 2021, 14:43
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,

kleines Update nach langer Pause.

Dampfrohr vom Dampfdom zum Regler.
20210328_142235 (Kupferschmied)
Bild

Luftpumpe

20210328_142752 (Kupferschmied)
Bild

Gehäuseteile

20210328_142759 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 28. Mär 2021, 19:27
von T 20
Thomas,

wenn ich mir die Dimension des Kessels anschaue, frage ich mich,
ob der übliche 5 Liter Wasser Kanister für einen Tag ausreichen wird :shock:
Nicht nur Deine Umsetzung ins Modell ist also gigantisch,
meint
Tobias

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: So 28. Mär 2021, 23:21
von Flachschieber
Hallo Thomas,

freu mich wieder was von Dir zu lesen und zu sehen. Bin gespannt wie es weitergeht.

@Tobias: Der 5L Kanister reicht garantiert. Denn der Kessel ist so groß das dieser nur einmal am Tag gefüllt werden muss :D

Liebe Grüße,

Marco

Re: BR 52 in Spur 2

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 22:02
von Kupferschmied
Hallo Tobias,

ist doch Wurscht ob 5 Liter oder 10 am Tag, am Wasser soll es nicht liegen,
was sie braucht kriegt sie.

Gruß Thomas