Re: BR 52 in Spur 2
Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:58
Hallo Thomas,
richtig Kupfer leitet Wärme. Lambda von Kupfer ist 400 Watt mal Meter pro m² pro Kelvin (bei reinem Kupfer, sonst 280-380 W/m/K).
Wärme wird desto besser durch ein Material geleitet, je größer Fläche und Temperaturdifferenz und je kürzer der Weg ist.
Nun ist das Wasser wie schon gesagt ein wesentlich besserer Wärmeleiter als das Verbrennungsgas-Luft-Gemisch. Somit ist der Teil der aus dem Flammrohr ins Wasser ragt innerhalb von 1/10 Millimeter auf Wassertemperatur. Da Du Massivmaterial verbaut hast, hast Du also mindestens den Radius als Weg, den die Wärme zurücklegen musst. Damit hast Du an den Stellen, an denen Du die Kupferstäbe eingebaut hast eine größere Wandstärke und somit keine bessere Wärmeleitung, sonder eine schlechtere.
Wärmerohre oder Heat-Pipes, wie sie unter anderem in Computern verbaut sind, sind nicht Massiv aus Kupfer sondern Hohllkörper, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind.
Hier noch eine interessante Abhandunglung zum Thema
http://dingler.culture.hu-berlin.de/art ... 5/ar315056
Den Link hatte ich auch schon bei einer Diskussion im Schienendampf im Februar 2015 eingestellt. Wieviele Kessel wohl seitdem schon unnötig kompliziert gebaut wurden, ohne einen Vorteil bei der Heizleistung zu haben?
Viele Grüße
Georg
richtig Kupfer leitet Wärme. Lambda von Kupfer ist 400 Watt mal Meter pro m² pro Kelvin (bei reinem Kupfer, sonst 280-380 W/m/K).
Wärme wird desto besser durch ein Material geleitet, je größer Fläche und Temperaturdifferenz und je kürzer der Weg ist.
Nun ist das Wasser wie schon gesagt ein wesentlich besserer Wärmeleiter als das Verbrennungsgas-Luft-Gemisch. Somit ist der Teil der aus dem Flammrohr ins Wasser ragt innerhalb von 1/10 Millimeter auf Wassertemperatur. Da Du Massivmaterial verbaut hast, hast Du also mindestens den Radius als Weg, den die Wärme zurücklegen musst. Damit hast Du an den Stellen, an denen Du die Kupferstäbe eingebaut hast eine größere Wandstärke und somit keine bessere Wärmeleitung, sonder eine schlechtere.
Wärmerohre oder Heat-Pipes, wie sie unter anderem in Computern verbaut sind, sind nicht Massiv aus Kupfer sondern Hohllkörper, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind.
Hier noch eine interessante Abhandunglung zum Thema
http://dingler.culture.hu-berlin.de/art ... 5/ar315056
Den Link hatte ich auch schon bei einer Diskussion im Schienendampf im Februar 2015 eingestellt. Wieviele Kessel wohl seitdem schon unnötig kompliziert gebaut wurden, ohne einen Vorteil bei der Heizleistung zu haben?
Viele Grüße
Georg