das wird ein superschönes großes Tramwaylökchen !!
Und auch der G-Wagen passt im Stil gut, ist halt nur eine Bohle höher und ein Rungenmaß länger (wenn man mal zum Vergleich im Hefterl von Markus Hehl nachschaut / dort hatte der Originalwagen nur dazu noch höhere oben gerundete Stirnwände).
Ich sollte vielleicht auch mal nach Münsingen kommen zum Fahrtag !!!
Von der grösse her Passt der Wagen gar nicht schlecht zum Vorbild! Er ist nur 10cm länger als er eigentlich sein müsste! Die höhe allerdings stimmt nicht genau! Aber wie Du schon geschrieben hast gefällt mir der "gesammt" eindruck von meinem Gespann! Und das ist mir wichtiger als genau Massstäblich zu bauen!
Münsingen ist sicher eine Reise wert! Als Typ schlage ich Dir das Dampftreffen ende August vor, da sind neben unseren auch zahlreiche Gast loks im Einsatz!
Dank Ferien über die Feiertage konnte ich sehr viel Zeit in der Werkstätte verbringen und so erreichte ich das Ziel, mit der Chiemseelok am 2.1.2011 beim Winterplauschfahren der Dampfbahn Aaretal zu fahren!
Nachdehm die Lok am 1.1.2011 das erste mal Angeiheitzt wurde und danach noch kleinere Undichtigkeiten beseitigt werden mussten stand dem Einsatz am 2.1.2011 nichts mehr im Weg!
Chiemsee Lok Abfahrbereit in Münsingen 2.1.2011 (Dampfadi)
erste Ausfahrt.... (Dampfadi)
Für alle die lieber bewegte Bilder haben hier ein Link:
Moin Adrian,
erstmal glückwunsch zur gelungenen Aufarbeitung!Sieht wirklich sehr gut aus!
Aber jetzt mal so als "Frage": Bist Du dir sicher, dass Du nicht die Steuerung überprüfen willst?Die Lok hört sich unrund an...Oder kommt nur mir das so vor?!
Gruß Janosch
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
Nein nein das kommt auch mir so vor! Aber im moment möchte ich die Steuerunbg so belassen (Das Original tönt auch so holpernd )
Zu einem Späteren Zeitpunkt wird die Steuerung sicher noch überarbeitett!