KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

ja, die Laternen sind deutlich kleiner als die von LGB. Unsere haben die Abmessungen 17,8mm (10,3mm) x 8mm x 8mm (hxbxt). Originale Laternen besitzen die Maße 400mm (230mm) x 180mm x 180mm. Paßt also ganz gut.

Angebaut und leuchtend, sieht das dann so aus:

034 (18.02.09) (timme)
Bild

Grüße, Tim

PS: Ich hasse es SMD-Bauteile zu verbauen. Es ist extrem nervig etwas zu verlöten, was man dabei kaum sieht!
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Nabend,

der Wagenrahmen wurde schwarz gestrichen und die Tritte sowie die Bühnen bekamen ihre Holzbohlen.


035 (15.03.09) (timme)
Bild

Jetzt müssen nur noch kleinere Änderungen am Wagenkasten durchgeführt werden, dann kann der Wagen fertig lakiert werden.
Danach sind nur noch die Drehgestelle zu bauen, dann habe ich meinen ersten selbstgebauten Spreewaldwagen.

Grüße, Tim
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo timme,
habe eben ein wenig in Deiner Bildgallerie rumgeschnaust, kam gerade wieder Ferienstimmung auf, war 2007 in Lhede im Urlaub, und es war ein herrlicher Urlaub. Ein paar Bilder in der Gallerie kannte ich nun von da her, so unter Anderem auch der Bahnhof Burg. Muss sagen, es war einer meiner schönsten Urlaub den ich jeh hatte und es ist möglich, dass es ein zweites mal Spreewald wird, sind doch die Errinnerungen recht Gross. Nun noch ein Wort zu Deiner Bahn, wenn ich die Bilder so anschaue, habe ich das Gefühl, Deine Bahn lebt und das gefällt mir sehr. Leider bin ich in sachen Modellbau immer noch ein riesiger Anfänger, aber ich werde es auch noch schaffen anspruchsvollere Modelle zu bauen, wobei ich sagen muss, die Brücke ist es sehr. Zur Zeit muss ich noch Drehteile für andere Modellbahner herstellen, so dass die Brücke noch etwas zurückgestellt werden muss, da ich noch keine Niete habe, rechne aber in ca. 4 Wochen so weit zu sein, dass ich wieder einen Anlauf nehmen kann.
Gruss, Manfred
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo Manfred,

ein Besuch im Spreewald lohnt immer. Im Sommer sollte man nur das Mückenschutzmittel nicht vergessen :lol:

Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich selbst viel zu selten in diesem schönen Teil Deutschlands bin, obwohl ich so nah wohne. Auch im Branitzer Park bin ich nicht allzuoft. Aber das geht wohl vielen so, daß sie ihre Schätze in unmittelbarer Umgebung nicht so recht wahrnehmen.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

nach längerer Pause habe ich begonnen die Drehgestelle zu bauen.
Ausgangsmaterial war mal wieder das alt bewährte Zinkblech.

Bild
Für größeres Bild klicken

Die Rahmen waren schnell, zu schnell, ausgeschnitten. In der Eile habe ich vergessen oben etwas Material stehen zu lassen, daß ich hätte umbörteln können, um die Stabilität zu erhöhen. Außerdem habe ich für die Lager nur recht wenig Platz gelassen.

Bild
Für größeres Bild klicken

Die Dreipunktlagerung habe ich hingegen nicht vergessen.

Bild
Für größeres Bild klicken

Bild
Für größeres Bild klicken

Nun fehlen nur noch die Lager, Federn und der Generator.

Bild
Für größeres Bild klicken

041 (16.05.09) (timme)
Bild

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

nach einigen Testfahrten stand fest, daß die Drehgestelle geeignet sind und so habe ich weiter gebaut.

Zuerst kamen die Achslager an die Reihe.
Bild
Für größeres Bild klicken

Danach kamen Winkelprofile, die am Rahmen angebracht wurden. Wozu diese Teile sind, weiß ich allerdings nicht (Versteifung?), da mir nur eine einache Zeichnung der Drehgestelle vorliegt. Die Bilder, auch die Farbbilder, geben diesbezüglich überhaupt nichts her.

Bild
Für größeres Bild klicken

Bild
Für größeres Bild klicken

Dann kam der Teil, der etwas Geduld forderte. Die Federn. Jede Feder besteht aus 5 Blättern in die mittig ein Loch gebohrt wurde. Durch die Löcher wurde ein Draht gesteckt und verlötet.

Bild
Für größeres Bild klicken

Vor dem Zusammenbau montierte ich noch die Bremsen (Bastelkistenfund) und dann war das erste Drehgestell fertig.

Bild

Das Zweite bekommt jetzt noch schnell die Federn und morgen dann den Generator.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

es dauert mal wieder alles länger als ich zuerst dachte...
...aber immerhin geht es vorran. :D

Die Drehgestelle sind fertig und warten auf Farbe.


047 (24.05.09) (timme)
Bild


048 (24.05.09) (timme)
Bild

Sicher sind sie nicht perfekt, aber als Erstlingswerk ganz akzeptabel, zumal außer den Flaschenöffnern und Bremsen alles aus einfachem Messing-, Kupfer- und Zinkblech sowie Kupferdraht entstand.

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Tim,

auch wenn hier an anderer Stelle daraufhin gewiesen wurde das zuviel Lobhudelei das Forum aufbläht, möchte ich Dir trotzdem zu dem Eigenbaufortschritt gratulieren und sagen weiter so :!: :!: :smt045 :smt045 :yau:

Da auch mir die Metallbearbeitung weder in die Wiege gelegt wurde und ich diese auch nicht in der Lehre hatte, schaue ich bei Beiträgen wie Deinen immer genauer hin um bei meinen nächsten Versuchen Anregungen umzusetzen und besser zu werden.

Weiterhin gute Fahrt in der Lausitz :!:

Gruß
Bert
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Tach auch,

und Danke für das Lob Tagebaulokbauer.

Die Drehgestelle sind nun wirklich fertig und die zwischenzeitlich entfernten Balancierkupplungen und Luftschläuche wieder angebracht (die Flaschenöffner hatten gestört)

Bild
Für größeres Bild klicken

Bevor ich jedoch angefangen habe den Innenraum zu bemalen, mußte ich noch die Dacheindeckung ändern, da das Sandpapier nicht wirklich gut gehalten hat und mir außerdem die Methode mit Stoff an meinen Gw's extrem gut gefällt, so daß ich das Dach unmöglich so lassen konnte.

Bild
Für größeres Bild klicken

Bei der Gelegenheit habe ich auch nochmal die Laternen geändert. Nun leuchten anstelle der fummeligen SMD-LEDs stinknormale 5mm-LEDs.

Bild
Für größeres Bild klicken

So denn, dann hoffe ich mal, daß der nächste Beitrag den fertigen Wagen zeigen wird.

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: KD4i 904-002 der Spreewaldbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi :tach:

timme schrieb:

tja, wenn ich jetzt nicht schon über die Hälfte des Dachs mit Sandpapier neu beklebt hätte...

schön, dass Du Dich entschlossen hast, die Eindeckung des Daches zu ändern,
auch wenn es doppelte Arbeit ist, aber die lohnt sich in jedem Fall 8)

Und Dank, dass Du den Bau des KD4i 904-002 so umfassend dokumentiert hast,
für alle Spreewaldbahner ein Anreiz, den Wagenpark zu erweitern :D :wink:

Schönen Tag noch von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten