Bau eines Ringlokschuppens
Moderator: Marcel
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
durch Zufall bin ich auf die Variante Farbe- Quarzsand gekommen. Ich habe mein erstes Modell- Haus im Freien vorgestrichen. An diesem Tag war es etwas windig. So haben sich Staubkörner auf der frischen Farbe ihren Platz gesucht. Mit dem 2. Anstrich wurden sie dort für immer festgehalten.
Heute verwende ich auch Quarzsand, der von einer Baumaßnahme übrig geblieben ist. Für "kleinere" Flächen eignet sich auch Vogel- oder Aquariumsand (Preisvergleich lohnt sich bestimmt, denn die kleinste Verpackungseinheit bei Quarzsand ist 20 oder 25 kg, damit kannst du die Häuser mehrer Großstädte putzen!). Beide Sorten habe ich eingesetzt. Dazu habe ich den Sand nochmal durch ein feines Tee- oder Küchen- Sieb geschüttet und dann auf die frische Farbe gestreut. Auch hier macht die Übung den Meister.
Viel Spaß!
durch Zufall bin ich auf die Variante Farbe- Quarzsand gekommen. Ich habe mein erstes Modell- Haus im Freien vorgestrichen. An diesem Tag war es etwas windig. So haben sich Staubkörner auf der frischen Farbe ihren Platz gesucht. Mit dem 2. Anstrich wurden sie dort für immer festgehalten.
Heute verwende ich auch Quarzsand, der von einer Baumaßnahme übrig geblieben ist. Für "kleinere" Flächen eignet sich auch Vogel- oder Aquariumsand (Preisvergleich lohnt sich bestimmt, denn die kleinste Verpackungseinheit bei Quarzsand ist 20 oder 25 kg, damit kannst du die Häuser mehrer Großstädte putzen!). Beide Sorten habe ich eingesetzt. Dazu habe ich den Sand nochmal durch ein feines Tee- oder Küchen- Sieb geschüttet und dann auf die frische Farbe gestreut. Auch hier macht die Übung den Meister.
Viel Spaß!
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Rabe,
muss gleich noch zu meiner Mutter, ( die Spulmaschine muss raus, will noch der Maschine die Pumpe klauen, bevor sie an der straße steht). Die Pumpe brauche ich für Beladungsgut.
Auf dem Rückweg, besorge ich mir dann Vogelsand oder so und werde berichten.
Grüße
Wolle
muss gleich noch zu meiner Mutter, ( die Spulmaschine muss raus, will noch der Maschine die Pumpe klauen, bevor sie an der straße steht). Die Pumpe brauche ich für Beladungsgut.
Auf dem Rückweg, besorge ich mir dann Vogelsand oder so und werde berichten.
Grüße
Wolle
Zuletzt geändert von nicky und frank s am Sa 20. Dez 2008, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Rabe,
das mit dem Aquariumsand war ne super Idee, danke an dieser Stelle. Den gibt es in 0,2-06mm und 0,2-1mm Körnung. Habe den in 0,2-0,6mm genommen. sieht ccol aus. Echt Klasse, bin sehr zufrieden. Danke für den Tipp.
Habe ein Holzbrettchen vorgestrichen / getupft. Halt mit farbe am Pinsel, in den Sand aufgestrichen und später vertupft.
Werde nachher den Schuppen von innen behandeln und daran dann üben...
das restliche Dach habe ich mir auch schon gekauft!!
grüße und nochmals danke
wolle
das mit dem Aquariumsand war ne super Idee, danke an dieser Stelle. Den gibt es in 0,2-06mm und 0,2-1mm Körnung. Habe den in 0,2-0,6mm genommen. sieht ccol aus. Echt Klasse, bin sehr zufrieden. Danke für den Tipp.
Habe ein Holzbrettchen vorgestrichen / getupft. Halt mit farbe am Pinsel, in den Sand aufgestrichen und später vertupft.
Werde nachher den Schuppen von innen behandeln und daran dann üben...
das restliche Dach habe ich mir auch schon gekauft!!
grüße und nochmals danke
wolle
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Die Verputzer waren da!
Der Innenputz steht! Schaut mal! Gut?
Mein erster Putz, daher habe ich auch innen angefangen...
Morgen werde ich mal einen Fensterrahmen anfertigen.
Ähhm Probeweise natürlich.
Nun ein Paar Bilder vom Innenputz:
Gesamtansicht Innenputz (nicky und frank s)

Innenputz (nicky und frank s)

Der Innenputz steht! Schaut mal! Gut?
Mein erster Putz, daher habe ich auch innen angefangen...
Morgen werde ich mal einen Fensterrahmen anfertigen.
Ähhm Probeweise natürlich.
Nun ein Paar Bilder vom Innenputz:
Gesamtansicht Innenputz (nicky und frank s)

Innenputz (nicky und frank s)

- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo,
Habe mal eben noch den Fensterrahmen mit Fensterbank zurechtgeschnitten.
Einen Fenstersturtz brauche ich wohl auch noch. Muss ich mir auch mal Gedanken machen.
Hier das Fenster:
Fensterrahmen mit Fensterbank (nicky und frank s)

Grüße und schönen 4. Advent
Wolle
Habe mal eben noch den Fensterrahmen mit Fensterbank zurechtgeschnitten.
Einen Fenstersturtz brauche ich wohl auch noch. Muss ich mir auch mal Gedanken machen.
Hier das Fenster:
Fensterrahmen mit Fensterbank (nicky und frank s)

Grüße und schönen 4. Advent
Wolle
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
du könntest dir natürlich auch Fenster nach Maß bei Harald Brosch lasern lassen.
http://www.eisenbahn-modulbau.de/catalo ... p?cPath=99
Ist bezahlbar
Tschau Christoph
du könntest dir natürlich auch Fenster nach Maß bei Harald Brosch lasern lassen.
http://www.eisenbahn-modulbau.de/catalo ... p?cPath=99
Ist bezahlbar

Tschau Christoph
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Das sieht ja schon klasse aus, Wolle
- und Du kommst in dieser wunderbaren Vorweihnachtszeit sogar richtig mit dem Projekt voran!
Bei meiner Bruchbude,
Bruchbude02 (lokmarv)

die jetzt einen Sommer im Freiland stand, habe ich die Fenster aus Kiefernleisten eingepasst. Auch McDoof Rührstäbchen waren da im Spiel. Später lasiert und mit Klarlack überzogen, die Scheiben sind aus durchsichtigem Plastik vom Hemdkragen.
Lasern ist bei der Menge und Größe Fenster natürlich ein Königsweg, aber es geht auch "am Küchentisch".
Gruß Martin
- und Du kommst in dieser wunderbaren Vorweihnachtszeit sogar richtig mit dem Projekt voran!

Bei meiner Bruchbude,
Bruchbude02 (lokmarv)

die jetzt einen Sommer im Freiland stand, habe ich die Fenster aus Kiefernleisten eingepasst. Auch McDoof Rührstäbchen waren da im Spiel. Später lasiert und mit Klarlack überzogen, die Scheiben sind aus durchsichtigem Plastik vom Hemdkragen.
Lasern ist bei der Menge und Größe Fenster natürlich ein Königsweg, aber es geht auch "am Küchentisch".
Gruß Martin
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Martin,
dein fenster siht ja echt Klasse aus (ich öchte auch mal so schöne Hauser bauen können). Ich glaube mein Fensterrahmen icht zu dicke... Mhhh muss mir was neues einfallen lassen. Und Fensterbänke haben die BW´s auch nicht so wirklich. Habe ein Paar Bilder von BW´s mir gerade angeschaut.
ich hatte gerade ne Idee. Vieleicht baue ich die Fenster aus Streichholz-Holz. Muss mal schauen ob das passt von der Stärke.
Meine Frau benutzt besonders zu Wheinachten immer diese Streichhölzer die so lange Stiele haben. Die sind cool, den rest verwende ich dann immer. Man darf ja so was nicht wegschmeißen.
@ Hallo Christoph,
auch deine Idde habe ich schon durchdacht und rumgeschnüffelt auf der Seite, ist ne interessante Seite.
Grüße
wolle
dein fenster siht ja echt Klasse aus (ich öchte auch mal so schöne Hauser bauen können). Ich glaube mein Fensterrahmen icht zu dicke... Mhhh muss mir was neues einfallen lassen. Und Fensterbänke haben die BW´s auch nicht so wirklich. Habe ein Paar Bilder von BW´s mir gerade angeschaut.
ich hatte gerade ne Idee. Vieleicht baue ich die Fenster aus Streichholz-Holz. Muss mal schauen ob das passt von der Stärke.
Meine Frau benutzt besonders zu Wheinachten immer diese Streichhölzer die so lange Stiele haben. Die sind cool, den rest verwende ich dann immer. Man darf ja so was nicht wegschmeißen.
@ Hallo Christoph,
auch deine Idde habe ich schon durchdacht und rumgeschnüffelt auf der Seite, ist ne interessante Seite.
Grüße
wolle
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
woraus du baust (im Innenbereich) ist eigentlich ziemlich wurscht, das Endergebnis zählt
Das hier ist z.B. alles aus Pappe, auch die Fensterrahmen.
Die sind aus einzelnen Pappstreifen zusammengeklebt, die ich mit
einer Bürohebelschere geschnitten habe.
Hier noch ein Bild vom Rohbau.
Das Ganze ist dann mit reichlich Kunstharzlack gestrichen und steht so seit Jahren neben mir.
Die Scheiben sind immer noch nicht alle drin
Tschau Christoph
woraus du baust (im Innenbereich) ist eigentlich ziemlich wurscht, das Endergebnis zählt

Das hier ist z.B. alles aus Pappe, auch die Fensterrahmen.
Die sind aus einzelnen Pappstreifen zusammengeklebt, die ich mit
einer Bürohebelschere geschnitten habe.
Hier noch ein Bild vom Rohbau.
Das Ganze ist dann mit reichlich Kunstharzlack gestrichen und steht so seit Jahren neben mir.
Die Scheiben sind immer noch nicht alle drin

Tschau Christoph
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Moin Christoph,
Also, der Schuppen ist für den Innenbereich (Keller). Nachdem wir eine Speicherbahn hatten (Mein Sohn und ich) haben wir uns im Garten ausgebreitet. Nun muss der Papa sich noch im Keller ausbreiten und wir haben das ganze Haus mit LGB-Schienen belegt. Außer 2. Etage, da fährt Lego-Bahn!! :lol:
Den Werkstoff Pappe kenne ich, ein Club-Kammarad baut aus Pappe seine ganze Bahn. Er baut Loks und Wagongs aus Pappe!! Die sehen klasse aus, echt.
Zu deinen Fenstern, sehen super aus. Werde heute mal mit meiner Pappe was zaubern. Haste den Fensterrahmen auch aus Pappe gemacht? Oder nur das Fensterkreutz?
Gestern abend habe ich noch den Stutz über den Toren gebaut und den rest muss ich gleich noch anbringen. Hatte da auch schon an Pappe gedacht, habe jedoch noch Holz gefunden. Die Fenster brauchen auch ncoh einen Sturtz drüber. Bilder folgen noch.
Grüße
wolle
Also, der Schuppen ist für den Innenbereich (Keller). Nachdem wir eine Speicherbahn hatten (Mein Sohn und ich) haben wir uns im Garten ausgebreitet. Nun muss der Papa sich noch im Keller ausbreiten und wir haben das ganze Haus mit LGB-Schienen belegt. Außer 2. Etage, da fährt Lego-Bahn!! :lol:
Den Werkstoff Pappe kenne ich, ein Club-Kammarad baut aus Pappe seine ganze Bahn. Er baut Loks und Wagongs aus Pappe!! Die sehen klasse aus, echt.
Zu deinen Fenstern, sehen super aus. Werde heute mal mit meiner Pappe was zaubern. Haste den Fensterrahmen auch aus Pappe gemacht? Oder nur das Fensterkreutz?
Gestern abend habe ich noch den Stutz über den Toren gebaut und den rest muss ich gleich noch anbringen. Hatte da auch schon an Pappe gedacht, habe jedoch noch Holz gefunden. Die Fenster brauchen auch ncoh einen Sturtz drüber. Bilder folgen noch.
Grüße
wolle