Seite 4 von 4

Re: Class K

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:22
von Janosch
Hallo Flo,
das ist mir völlig klar, trotzdem sollte der Druckbehälter vorher mit Wasser abgedrückt werden.Das Gas hat eine Siedetemperatur bei geschätzten -15 Grad.Wenn das der Behälter nicht ausgehalten hätte, hätte das eine einschlägige Erfahrung werden können.Ich schreibe das (auch) für die Neulinge!
Gruß Janosch

Re: Class K

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:42
von Kreuzkopf
Janosch hat geschrieben:Wenn das der Behälter nicht ausgehalten hätte, hätte das eine einschlägige Erfahrung werden können.
Bitte bleibt am Boden! Ein 2mm-Wandstärke-Tank, der das nicht aushält?
Da bläst es höchstens bei einer maroden Lötstelle raus, und schlechte Karten hat maximal der, der gerade eine Zigarette im Mund hat oder bei Kerzenlicht arbeitet - der braucht ein paar Wochen nicht mehr zum Frisör gehen :D :D :D

Gruß vom Kreuzkopf

Re: Class K

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:36
von Janosch
Hallo Kreuzkopf,
ich kann mir schon vorstellen, dass der Heinz wusste was er macht, aber wie ist es bei denen die das nicht genau wissen?Ich finde es einfach kein vorbildliches Verhalten und genau deswegen wollte ich das anmerken, wie es eigentlich richtig ist!Das Forum ist öffentlich einsehbar und deshalb ist es unter Umständen schon wichtig soetwas anzumerken.
Gruß Janosch

Re: Class K

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:48
von Kreuzkopf
Hallo Janosch,

ich wollte damit nur sagen, dass ein undichter Kessel oder Tank in dieser Größenordnung unter normalen Umständen "minder gefährlich" ist.

Wirklich gefährlich wird es, wenn ein Kessel oder Tank - auch in dieser Größenordnung - zu dicht ist!

Ich hoffe, Du verstehst was ich meine ... :wink:

Gruß vom Kreuzkopf

Re: Class K

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 08:18
von Dampfer
Leute im Grundprinzip hat Janosch recht.

Auch wenn hier im speziellen Fall bei 2 mm Wandstärke es unwahrscheinlich ist, dass der Tank völlig aufreist.

Die richtige Vorgehensweise wäre mit Wasser abdrücken.... alles andere ist auf eigene Verantwortung. Deshalb ist der Hinweis von Janosch richtig. Vor allem für den Fall dass jemand die Blechstärke stark veringert und es so macht.

Hier wäre es so gewesen, dass das Wasser im Eimer auch etwas die Energie beim zerbesten gedämpft hätte.

Und da der Teufel ein Eichhörnchen ist.... ist Sicherheit an erster Stelle..... War es nicht Roland (kolbenfresser) dem des den Tank ausgebeult hatte und das auch bei stärkerer Blechstärke?

Re: Class K

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:09
von Heinz
Moin

Zu der doch heftigen Gastank-Dikussion möchte ich als Betroffener nun doch noch etwas hinzufügen
und hoffentlich den Disput hiermit schließen.

Dass Janosch so heftig auf eine korrekte Wasser-Druckprobe hinweist, finde ich in Ordnung - aus dem Jungen wird noch was.

Da hier sehr wahrscheinlich einige Leser mit der Thematik nicht so vertraut sind, ist der Sicherheitshinweis berechtigt,
bzw. die Sensibilisierung bei der eigenen Herstellung solcher Bauteilen nicht zu unterschätzen.

Nun zu meinem Gastank und der Entstehung des „anstößigen“ Berichtes:
- Es ist nicht mein erster selbstgebauter Gastank
- Wegen des Druckanstieges bei der Erwärmung des Tankes im Betrieb gehe ich nicht unter 2 mm Blechstärke.
- zusätzlich baue ich an den neuralgischen Punkten Verstärkungen mit ein (Messingdraht 2 mm – beidseitig im Blech verlötet)
- da der Tank ringsherum gelötet ist, erfolgte die Lötung in Abschnitten, nach jedem Lötvorgang wurde
der Tank gebeizt und die nächsten Lötstellen gesäubert, damit keine Lunker entstehen und die Lötnaht durchgängig ist,
so hat der gesamte Lötvorgang 2 Wochenenden gebraucht
- Da ich wusste, was ich zusammengelötet habe, ist von mir die Druckprobe mit heißem
Wasser erfolgt um eventuelle Undichtigkeiten zu erkennen. (der Eimer stand übrigens im Garten)

Durch die Diskussion angeregt werde ich demnächst mal den Druck im Tank bei unterschiedlichen Temperaturen messen
(im Wassereimer :) ) und darüber berichten – falls das nicht schon jemand gemacht hat.

viele Grüße
Heinz

Re: Class K

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 13:01
von binario uno
Hallo Heinz


:heul: :heul: :buhu: :buhu: :grosseaugen: :grosseaugen: ;( ;(


Ich gratuliere Dir einfach zu dem grossartigen Fortschritt beim Bau...

Fantastisch.

Ich habe die Theorieprüfung hinter mir - erfolgreich.

Dafür keine Class K :buhu:

Und das Wasser kann ich dir so oder so nicht reichen...

Tja, na dann!

Re: Class K

Verfasst: So 25. Nov 2012, 15:10
von Flachschieber
Hallo Heinz,Christoph,

wie ist der Stand zu der schönen Lok?

Beste Grüße,

Marco