Sorry, hätte ich schreiben sollen - das Dach braucht natürlich noch Deko, auch die Schrauben werden noch durch schönere ersetzt. Paketband... klingt guuuut! Du meinst den Typ mit "Netzeinlage" (englisch "duct tape")?
@Thomas:
Blöde Bemerkung, ich weiss


Das Problem ist, dass ich auf meiner Pendelstrecke natürlich an den Enden Sperrabschnitte mit Dioden habe. Ferner läuft das ganze über (jaaaaa, Asche auf mein Haupt) den ganz einfachen Pulsbreiten-Motor-Drehzahlsteller-Bausatz von Conrad. Der den unschätzbaren Vorteil hat, dass man ganz einfach über Relais und Potis für jeden Fahrzustand (berg- oder talwärts) verschiedene Geschwindigkeiten vorgeben kann. Das ist bei mir wichtig, da ich über den einen Regler zwei sehr unterschiedliche Strecken betreibe, die an einem Ende auf dem selben Gleis, dem selben Sperrabschnitt, enden und sich automatisch abwechseln.
Jetzt ist es so, dass der Zug an sich einwandfrei auf Pulsbreite fährt. Legt aber die Automatik eine "neues" Signal einfach nur per Umpolen an, sorgen (wohl) die Dioden in den Sperrabschnitten ungewollt dafür, dass der Decoder nicht korrekt in den Analogmodus schaltet, sondern - so vermute ich - irgendein Digitalsignal zu erkennen glaubt. Mit der Konsequenz, dass er eine Millisekunde fiept und dann einfach stehen bleibt. In den Abschnitten, wo die "neue" Spannung direkt (ohne Dioden) anliegt, fährt er dagegen sofort anstandslos davon. Hinzu kommt noch, dass der verwendete Massoth eMotion XL keinen erzwungenen Anlalogmodus kennt.
[offtopic]
Ceterum et ego censeo curricula mathematica et physicalia non satis facunt.* Soll - frei nach dem alten Cato - heissen, Du hast vollkommen recht, wenn Du sagst, dass die Schulkenntnisse in Mathematik und Physik gerade im Bereich der höheren Schulen völlig an der Bedürfnissen der Praxis vorbei gehen. Sagt jemand, der in beiden Fächern Abitur geschrieben hat und danach sogar im vermeintlich eher philosophischen Neben(studien)fach VWL Mathe noch mal neu lernte. Jedenfalls wäre mir fundiertes Wissen über elektr(on)ische Bauteile lieber, als seit langem vergessenes (oder verdrängtes) Halbwissen über Atomkerne und dergleichen.
[/offtopic]
Grüße,
Georg
* Im Übrigen bin auch ich der Ansicht, dass die mathematischen und physikalischen Lehrpläne nicht zufriedenstellen. Oder so.