Seite 4 von 5
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Fr 11. Nov 2005, 23:32
von AndH.
Hi Marco
Flachschieber hat geschrieben:der Lack ist ganz einfach von Revell und mit einem kleinen Pinsel ín 2 Durchgängen aufgetragen.Ich hab den Lack etwas verdünnt.Deshalb 2 Mal.
Revell Lack sagst du...hast du vorher eine Grundierung benutzt ?
Ich wollte vor ein paar Wochen neue Ms-Anbauteile mit Revell Lack lackieren aber es hat auf dem rohen Messing nicht geklappt, allerdings hatte ich nur einen Farbauftrag.
Gruß
Andre
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 10:58
von Flachschieber
Hallo Andre
ich hab die Farbe ohne Grundierung aufgetragen.Der UNtergrund ist natürlich mit Nitroverdünnung gereinigt und das Messing angeschliffen.Was mir auffällt ist das der Lack für den Anwendungsfall nicht ideal ist aber es reicht.Also die Fingernagelprobe möchte ich nicht machen.Aber die Räder zu sprühen ist so nicht möglich und Dupli Color in Dosen hab ich noch nicht gefunden.UNd mir fält eben ein das ich ja ne dose Stoffelscher Grundierung da hab die ich verwenden hätte können
Grüße
Marco
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 22:00
von Kolbenfresser
Hallo Marco
Habe heute meinen Radstern gestrahlt und lackiert. Wenn man den Lack danach erhitzt, brennt er ein und besteht die Fingernagelprobe locker. Ich werde die Radsterne erst lackieren und dann einkleben.
Kann man deine Badin in voller Pracht in Sinsheim sehen?
Gruß
Roland
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 22:13
von AndH.
Kolbenfresser hat geschrieben:Habe heute meinen Radstern gestrahlt und lackiert. Wenn man den Lack danach erhitzt, brennt er ein und besteht die Fingernagelprobe locker.
Hi Roland
Hast du die Revell Farbe eingebrannt oder welche hast du verwendet ?
Ich muss bald wieder einige Ms-Teile lackieren und suche momentan nach einer einfachen aber effektiven Methode, deshalb die Frage.
Gruß
Andre
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 22:41
von fido
Hallo Marco,
wie schön, das es weitergeht. Wir die Lok bis Korntal im Januar fertig? Dann könnte sie Vorspann für die WN12 leisten
Loktite 638 ist etwas feines. Meine letzte Verklebung Metall auf Metall hat ähnlich gut gehalten wie verlötet.
Das Radisolierungen so einfach zu machen sind, hätte ich auch nicht gedacht. Herzlichen Dank für den Tipp.
Hallo Freunde des Lackierens,
die Probe geht aber mit der Schraubenzieherspitze

Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: So 13. Nov 2005, 00:31
von Kolbenfresser
Hallo Andre und Fido
Verwendet habe ich Dulpi Color Bremssattellack racing red, hab ich mal bei Reppingen gekauft. Dieser Lack ist ja für hohe Temperaturen gemacht. Nach dem Lackieren hab ich das Teil mit dem Gasbrenner aufgeheizt.
Da werden die Maßstäbe aber sehr hoch gehängt.
Ab wann hat den ein Lack die Schraubendreher Prüfung bestanden?
Dies war nur der erste Test zur Ermittlung der Schichtdicke des Lacks, damit ich meine Radsterne mit dem passenden Untermaß fertige.
Gruß
Roland
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:47
von Flachschieber
Hallo Roland
Kann man deine Badin in voller Pracht in Sinsheim sehen?
Bestimmt,aber mit dem Lackieren schaff ich es nicht mehr bis dahin.Ich bin froh wenn die Detailierung bis Sinsheim fertig gediehen ist.Wollte eigentlich komplett fertig sein aber mit einer schlampigen Lackierung kann man das schönste Modell versauen.Und schlampig wäre sie bestimmt mangels Zeit.
Grüße
Marco
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 13:10
von Max 25 Kmh
Hallo Marco,
Korntal* ist geplant, ich werd mich auch anstrengen Betriebssicherheit herzustellen. Aus gemachten Erfahrungen - im Modell wie beim Vorbild - ist es aber notwendig, für Zeiten besonders hohen Verkehrsaufkommens wie Elchinger Flugtag, Rübenkampagne oder eben Messe / Fahrtage Reservemaschinen vorzuhalten. Kaum jemand weiß ;=), dass die Mosbach - Mudauer Bahn der Härtsfeldbahn einige Male eine Maschine ausgeliehen hatte; diese Situation wollen wir unbedingt nachstellen! Das wäre toll wenns klappt. Und von wegen Reserve - das ist der Star!
Bis bald also
Max 25 Kmh.
*In der Musikschule in Korntal bei Stuttgart am 6. und 7. Januar 2006. Genaueres folgt unter "Veranstaltungen".
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 16:58
von Flachschieber
Hallo Max
die Badin ist bis Korntal auf jeden Fall betriebsbereitaber eben ohne Lack.Das war sie auch letztes Jahr nur mit dem UNterschied das die Räder nun isoliert sind und auf der Anlage kein Kurzschluss entsteht.Ich freu mich schon auf die Rangierarbeiten.
Die Badin hat noch bessere Langsamfahreigenschaften wie meine WN12.
Grüße
Marco
Re: 99 7203 Die Badin im Bau
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 22:26
von Kolbenfresser
Hallo Marco
Bin gerade am bau meines Brenners.
Gibt es einen Grund, warum der Brenner deiner Badin oben im Flammrohr eingebaut ist?
Ich hoffe ich verletze keine Urheberrecht mit meinem Bild!
Gruß
Roland