Diesellok V 30 001 / 199 301

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von anoether »

Hallo Ben,
Soweit ich weiß war auch schon jemand in Jllfeld zum "vor Ort" vermessen. Kannst Du eventuell den Kontakt herstellen?
das ist ziemlich schwierig, denn dann müsste ich mir erst den gesamten thread zur 199 301 durchlesen:

immerhin drei Seiten :!: :?

Willst Du das nicht für mich übernehmen?
Vor dem ersten Schritt zum Modellbau habe ich ein bißchen "Schwung".
Und das ist im Grunde alles ganz einfach - Hilfe kann Dir aber nur derjenige leisten, der Deine verwendeten Materialien kennt.
Bei Papier würde ich auf herkömmliche Klebstoffe vertrauen; ebenso bei Holz oder Kunststoffen - wobei sich da wohl manches dübeln oder schrauben lässt.
Messing wiederum lötet sich erfreulicherweise ganz famos (sowohl mit Lötkolben als auch per Brenner).

Mach Dir einfach mal das Vergnügen, die Forumssuche anzuwerfen: ich bin sicher, dass Du vorzügliche Anleitungen und Beispiele zum Gebrauch von Lötwerkzeugen findest.

Löttechnisch fallen mir übrigens in der Ausführung spontan z.B. die Werke von Stoffel, theylmdl, Regelspur, bkm und HarzerRoller ein - wenn Du Dir da etwas abschaust, liegst Du garantiert nicht falsch.

:flower: Viel Spaß weiterhin beim Modellbau wünscht

Andreas
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von LOB Fan »

Hallo zusammen!

Die 199 301 hat an der Seite Türen wohinter sich der Motor verbirgt. In den Türen sind Lüftungsschlitze angebracht. Wenn man diese Türen aus Messing oder Kunststoff baut, wie bekomme ich da die Schlitze rein?

Vielen Dank

Beste Grüße an alle Ben!
Benutzeravatar
bahn-stephan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 653
Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
Wohnort: Zwenkau/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von bahn-stephan »

Hallöchen Ben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lüftungsschlitze bauen? Lüftungsschlitze bauen? Lüftungsschlitze bauen?

Da fallen mir doch spontan einige Beiträge hier im Forum ein. Aber wo? Vielleicht sollte ich mal "Suchen" ?

Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von LOB Fan »

Hallöchen Stephan, hatte vor dem Artikel schon die 16 Einträge für die Lüftungsschlitze nachgesehen. Leider nicht so ergiebig. Kann hier jemand die Türen in Kunstoff fräsen? Vielen Dank an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Beste Grüsse Ben
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von Floedo »

Hallo,

zum Thema V30 001 / 199 301 gibt es hier ein paar Fotos aus 'alten Tagen'.


http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... 17,3936527

Gruss
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von anoether »

Moin,

nachdem dieses kleine Projektchen in der Versenkung zu verschwinden drohte, haben sich jetzt Mitstreiter gefunden
(vereint macht´s mehr Spaß :D ) und so wird´s jetzt Schritt für Schritt vorangetrieben :!:
Heute erreichten mich aus der Domstadt M. Fotos vom Urmodell der Sandkästen:

Bild

Mal sehen, wie sich die erste Probeätzung für´s Chassis anfasst :wink: .

Gruß Andreas

@ LOB Fan:
Schon weitergekommen?
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von LOB Fan »

Hallo Andreas, habe erst jetzt Deinen Beitrag entdeckt. Schön das es doch weiter geht. Ich selbst bin über das sammeln von Bildern sowie Zeichnungen noch nicht hinaus gekommen. Allerdings hat sich hier bereits ein gut gefüllter Ordner mit Zeichnungen aus Beständen von LOB und anderen angesammelt. Somit habe ich gutes Ausgangsmaterial für den Bau. Bei der HSB hatte ich mich schon zur Vorortvermessung angemeldet. Leider werde ich das erst im nächsten Jahr schaffen. Schade aber ich bin derzeit mit Arbeit vollens eingedeckt. MfG Ben
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von anoether »

Mach Dir nichts draus Ben - bei mir geht´s auch nur sehr zäh voran:

Bild

Gruß Andreas
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von LOB Fan »

Hallo Andreas, mit dem Tempo kann ich aber nicht mehr mithalten. Welches Programm verwendest Du für die Zeichnungen? Hast Du die Maße vom Original oder aus dem Zeichnungswust von LOB? MfG Ben
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diesellok V 30 001 / 199 301

Beitrag von anoether »

Hallo Ben,
LOB Fan hat geschrieben:Welches Programm verwendest Du für die Zeichnungen?
anfangs hab ich´s per "Malen nach Zahlen" probiert. Ging aber nicht :( .
Jetzt verwende ich "ZeichneMitMir" in der Version 17.0213. Ist aber ´ne Beta ... :shock: .
Aber warum fragst Du? Hirn und Finger musst Du bei JEDEM Programm verwenden ... .
Und vor allem muss man irgendwann mal anfangen.
LOB Fan hat geschrieben:Hast Du die Maße vom Original oder aus dem Zeichnungswust von LOB?
Zeichnungswust? Erzähle mehr ... :!:
Die Lok spukt mir schon 15 Jahre im Kopf herum (anfangs noch in einem anderen Maßstab). Und im Laufe dieser Zeit hat sich hier einiges an Unterlagen angesammelt.

Gruß Andreas

PS: Wolltest Du nicht auch die Werkstatt Wernigerode nachbauen? Übernimm Dich nicht ...
Antworten