Seite 4 von 11
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 09:09
von Waldbahner a.D.
Ich hoffe ich langweile euch nicht...
Gestern ging es am Tender weiter. Nebenbei habe ich auch meinen Messing-Nager wieder was ins Ohr geflüstert. Neben Teilen für den Sanddombetätigungsmechanismus sind 6 dieser Kettenspanner entstandenm welche vorzüglich funktionieren. Mit solchen Zurrketten sollen die Holzscheite auf den Stirnrungenwagen gesichert werden.
Diana_17 (Waldbahner)
Anschließend habe ich mir die Finger verbrannt beim Versuch den Puffer am Tender umzubauen

Wer hätte gedacht, daß Stahlteile beim Schweißen so heiß werden

Wie schon befürchtet werde ich da noch mächtig üben müssen. Zum Glück gibt es ja die Flex, welche die schlimmsten Pickel wieder glätten. Die Farbe erledigt dann den Rest.
Diana_18 (Waldbahner)
Hinter dem Tender wurde nun auch die Holzkiste für Kleinteile und Werkzeug angebaut.
Diana_19 (Waldbahner)
Dann hätte ich noch ein Bild von der schon erwähnten Bohlenwand im Tender...
Diana_20 (Waldbahner)
Und ein Blick auf die Füße. Dem Puristen rüfte klar sein, warum ich für das vordere Drehgestell noch eine Blende bauen möchte

Da der Wasserkastendeckel auch schon fertig ist, ist dies der letzte offene Punkt am Tender.
Diana_21 (Waldbahner)
Gruß vom Gerd
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 10:45
von Harald
Hallo Gerd,
KLASSE mach weiter so!!!!!!!!!
Ich möchte das Teil natürlich auch mal live erleben
Gruß aus Nürnberg
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 14:43
von Flachschieber
Hallo Gerd
Deine Werkeleien sind dran schuld das ich mehr und mehr dran denken muß das ich eigentlich alles daheim hab um mir eine eigene Dampflok in der Größe zu bauen.Schweissen könnte Ich Dir beibringen.
Ansonsten wird Dein Tender Klasse.Weiter so damit Du in Plochengen fahren kannst.
Grüße
Marco
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 14:57
von Waldbahner a.D.
Hi Marco,
das mit schweißen kommt noch denke ich. Zumindest fällt nichts mehr auseinander

Und ich weiß nun, daß man geschweites nicht mehr so einfach korrigieren kann.
Mein Problem ist noch daß Peilen mit der Elektrode, wo ich denn hin will, dann die Maske vor die Nase und im Dunklen stehen

Dann noch den Lichtbogen gezündet kriegen und anschließend den richtigen Abstand halten, damits was wird... Ich denke spätestens wenn ich die ersten 20 Meter Gleis gebrutzelt habe wirds langsam drin sein im Blut.
Laß dich mit dem Bau deiner Lok nicht hetzen. Auch nicht durch meine Spinnereien was 2007 angeht. Wenn's nicht klappt klapperts halt nicht. Und nichts ist blöder als ne schöne Lok auf die Schnelle dahin zu werkeln... Wobei... Wenn ich an deine Feldbahndampfe aus den Semesterferien denke... Das schaffst *daumendrück*
Ich hoffe nun nur, daß bald die Rohre für die Ölleitungen kommen, damit ich die Lok technisch endlich wieder einsatzbereit habe. Dann gehts nämlich ab auf die Terasse und dann wird Probegeheizt. Mal schauen ob die Pumpe auch wirklich was taucht die ich da gebastelt habe.
Gruß vom Gerd
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 13:10
von Maschinist
Mahlzeit Gerd!
Mit dem Schweißen hatte ich anfangs auch Probleme, doch das ist bloß eine Frage der Übung. Mittlerweile sehen die Nähte auch richtig gut aus, trotz Aldi-Schweißtrafo.
Gruß Sven
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 14:22
von Waldbahner a.D.
Hi Sven,
wir werden ja sehen. Der Zweite Puffer sieht auch schon besser aus als der erste.
Ich habe nun beschlossen das Tenderdrehgestell so zu belassen und mir wenn möglich ein zweites Archbar zu organisieren. Vielleicht bekomme ich bei TJV ein solches einzeln.
Somit sind die Arbeiten am Tender vorrerst abgeschlossen. Heute kamen auch die ersehnten Kupferrohre für die Ölleitungen. SOmit wirds auch hier nächste Woche weitergehen.
Gruß vom Gerd, der gerade vorm AutoCad sitzt und versucht einen Panto zu kontrsuieren, was gar nicht so einfach ist... Ich werd da mal ne Nacht drüber schlafen müssen.
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 16:49
von Maschinist
Mahlzeit Gerd!
Ich bin ja manchmal ein bißchen doof...also was zur Hölle ist ein Archbar?
Mit Panto kann ich im Augenblick auch nicht so viel anfangen...
Gruß Sven, der sich grad mit 3 Semestern technischer Mechanik vergnügt...

Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 19:49
von Waldbahner a.D.
Nabend Sven..
kein Problem

Archbar
Ein "Archbar Truck" ist eine Drehgestellbauform, welche in den USA sehr verbreitet ist. Ein solches Drehgestell ist unter meinem Tender verbaut. Auch in Europa gibt es vereinzelt Drehgestelle dieser Bauform.

Panto
Abkürzung für Pantograph, sprich Stromabnehmer.
Gruß vom Gerd
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 20:31
von Maschinist
Mahlzeit Gerd!

also ein sog. amerikanisches Drehgestell oder zu deutsch Fachwerkdrehgestell der Bauart "Diamont"?
Den Pantografen hätte ich bloß mit Dir nicht in Verbindung gebracht!!!
Gruß Sven
Re: "Diana" - Gerd's neue Dampflok in 5"
Verfasst: So 5. Feb 2006, 10:42
von Waldbahner a.D.
Moin Sven,
der Stromabnehmer kommt auf meine Dampflok drauf... Sozusagen als Tauchsiederlok

Quelle : Miba-Webseite
Komische Grüße, Gerd