Re: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 19:03
Hallo cp,
das schöne hier ist doch die unglaubliche Hilfsbereitschaft der BBFler. Du lernst das Löten
von allen Seiten mit und ohne Backofen, Kochplatten, Gift- und sonstiger Brühe – was das Herz begehrt.
Alles gut aufheben – ist was für Fortgeschrittene.
Zu Deiner einfachen Frage aber auch noch ein Versuch einer einfachen Antwort:
• Die richtigen, speziellen Lötpinzetten sind recht abweisend gegenüber Lötzinn.
• Andere Klammern sollten nicht mit Lötfett oder -wasser in Berührung kommen.
• Klammern und Pinzetten so anordnen, daß sie keinen Kontakt zum Lötzinn haben.
• Eventuell noch weniger Lötzinn nehmen, hier ist weniger wirklich mehr.
• Die Flamme primär auf die zu lötenden Teile richten, sie müssen heißer sein als die Klammern,
dann kann nichts passieren. Das Lot läuft dorthin, wo die Temperatur am höchsten ist.
Ansonsten noch ein paarmal üben, dann klappt die Sache.
Schöne Lötergrüße
Berthold
das schöne hier ist doch die unglaubliche Hilfsbereitschaft der BBFler. Du lernst das Löten
von allen Seiten mit und ohne Backofen, Kochplatten, Gift- und sonstiger Brühe – was das Herz begehrt.
Alles gut aufheben – ist was für Fortgeschrittene.
Zu Deiner einfachen Frage aber auch noch ein Versuch einer einfachen Antwort:
• Die richtigen, speziellen Lötpinzetten sind recht abweisend gegenüber Lötzinn.
• Andere Klammern sollten nicht mit Lötfett oder -wasser in Berührung kommen.
• Klammern und Pinzetten so anordnen, daß sie keinen Kontakt zum Lötzinn haben.
• Eventuell noch weniger Lötzinn nehmen, hier ist weniger wirklich mehr.
• Die Flamme primär auf die zu lötenden Teile richten, sie müssen heißer sein als die Klammern,
dann kann nichts passieren. Das Lot läuft dorthin, wo die Temperatur am höchsten ist.
Ansonsten noch ein paarmal üben, dann klappt die Sache.
Schöne Lötergrüße
Berthold