Hallo meine lieben Buntbahner,
nach langer Zeit lese ich mir mal wieder einen solchen Beitragswust genauer
durch, da sträuben sich mir doch schon wieder die Nackenhaare ...
1.) über den Ablauf der Diskussion: Abstellgleis, Löschung von Inhalten,
Drohungen undsoweiter. Schade, sowas.
2.) Wie soll ich sagen ... Die Geister, die ich rief ???
Der Wunsch nach einem korrosionsfesten Werkstoff steht zum Wunsch nach
"original verrosteter Optik" doch sehr in entgegengesetzter Richtung. Gerade,
wenn es in den Außenbereich geht, sollte man bereit sein, Kompromisse
machen zu müssen.
Im Bereich Stromschienen hatte ich eine interessante Technik gefunden:
(rostende) Stahl - Schienenprofile, deren Köpfe aus einer (entsprechend
harten) Kupferlegierung bestehen, um eine gute Stromleitung zu
gewährleisten ... die Profile würden jedoch nur für 7 1/4" passen.
Umgewälzt auf Euer Problem: Ihr bräuchtet Schienen aus (echt rostendem
Schienen-) Walzstahl mit Köpfen aus Edelstahl Wst. 1.4404 ... oder so. Aber,
wer liefert Euch sowas, möglichst noch für Lau? Denn nach meiner Erfahrung
ist die 2. Frage vieler Buntbahner: Das ist doch billig, sonst will ich das nicht,
ich bin schießlich Buntbahner ! (Vieler, nicht aller !!!)
Nun mal wieder sachlich: Wir verarbeiten täglich kiloweise Edelstähle und
Buntmetalle, dazu gehört halt auch 1.4404. Nichtzuletzt habe ich Stephan in
einem langen Telefonat zu diesem Werkstoff geraten, um erhöhte
Korrosionssicherheit im Außenbereich zu gewährleisten. Wir setzten 1.4404
übrigens für Schilder im Seewasser-Außenbereich ein, wo eine dauerhaft UV-
beständige Schwärzung der Schrift gewährleistet sein muß. Nebenbei soll diese
Schwärzung auch noch Öl- und Lösemittelbeständig sein, als eine hohe
Anforderung.
Also: Es gibt eine Schwärzung. Die erfolgt jedoch galvanisch unter Zuhilfenahme
hochgiftigen Elektrolytes, wie es nur Fachbetriebe verarbeiten dürfen. Der
Elektrolyt enthält sechswertiges Chrom, DAS IST KREBSERZEUGEND !!!
Wenn Ihr geschwärzte Schienen möchtet, könnte eine Lohngalvanik, die
Schwarzchrom im Programm hat, Euch diese Schienen (lose, ohne
Schwellenrost) galvanisch schwärzen. Wir sind jedoch keine Lohngalvanik und
ich möchte dies auch ganz bewußt als Information und nicht als Werbung
verstanden wissen ... Ihr wißt ja, was sonst in der nächsten Antwort stehen
würde, alles hier schon erlebt.
Was den Rost angeht, so gilt das, was meine Vorredner mit
Edelstahlkenntnissen schon geschrieben haben.
Grüße aus dem Bergischen Land
Thomas