Umbau der 99 7222-5
Moderator: Martin Ristau
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der 99 7222-5
Hi Tobi,
ich Tippe auf die Anschlüsse für die Dampfheizung in den Wagen.
Gruß vom Gerd
ich Tippe auf die Anschlüsse für die Dampfheizung in den Wagen.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Umbau der 99 7222-5
Hi Gerd,
wäre möglich. Ein Bild aus der Gallerie von Karl-Heinz könnte des Rätsels Lösung sein:
fotos/data/6348/7F1010035.JPG
Ich vermute mal, dass der lange Schlauch links am Bühnengeländer für die Dampfheizung zuständig ist.
wäre möglich. Ein Bild aus der Gallerie von Karl-Heinz könnte des Rätsels Lösung sein:
fotos/data/6348/7F1010035.JPG
Ich vermute mal, dass der lange Schlauch links am Bühnengeländer für die Dampfheizung zuständig ist.

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Umbau der 99 7222-5
Halo Tobi,
ja, ist er...
Urias
ja, ist er...
Urias
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi,
der Schlauch auf der linken Seite dient der elektrischen Verbindung der Wagen.
Der Anschluß auf der rechten Seite ist für die Dampfheizung. Dafür werden lose Schläuche zwischen den Wagen genutzt.
An den 99 72ern sind die Heizungsschläuche meißtens montiert, wie man auf dem Bild von Karl-Heinz sehen kann:
fotos/showphoto.php?photo=18039&passwor ... hecat=6303

Der Heizungsschlauch ist der lange Schlauch, welcher quer unter der Kupplung hergeht.
der Schlauch auf der linken Seite dient der elektrischen Verbindung der Wagen.
Der Anschluß auf der rechten Seite ist für die Dampfheizung. Dafür werden lose Schläuche zwischen den Wagen genutzt.
An den 99 72ern sind die Heizungsschläuche meißtens montiert, wie man auf dem Bild von Karl-Heinz sehen kann:
fotos/showphoto.php?photo=18039&passwor ... hecat=6303
Der Heizungsschlauch ist der lange Schlauch, welcher quer unter der Kupplung hergeht.
Grüße, Norbert
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Norbert,
danke für die Info.
Eine weitere Frage:
Die Babelsberger Neubauloks besitzen alle, sowohl im Winter als auch im Sommer, Schneeräumer.
Die 99 222 ist auf allen Fotos ohne Schneeräumer zu sehen. Hatte die 99 7222-5 überhaupt Schneeräumer bzw. waren diese nur im Winterbetrieb montiert
Edit: Die Entscheidung ist gefallen: Schneeräumer werden nicht montiert.
danke für die Info.
Eine weitere Frage:
Die Babelsberger Neubauloks besitzen alle, sowohl im Winter als auch im Sommer, Schneeräumer.
Die 99 222 ist auf allen Fotos ohne Schneeräumer zu sehen. Hatte die 99 7222-5 überhaupt Schneeräumer bzw. waren diese nur im Winterbetrieb montiert

Edit: Die Entscheidung ist gefallen: Schneeräumer werden nicht montiert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi, Umbauexperte
,
der "Schlauch" auf der linken Seite auf dem Foto von Karl-Heinz ist für die Strömlinge
, wie z.B. für die Lautsprecherdurchsagen
der Dampfanschluß für die Heizung befindet sich unter dem Schriftzug "Übergang verboten"
Frag doch einmal Deine Oma, ob Sie Dir nicht eine Reise in der Harz sponsort, dann kannst du Dir die ganze Sache einmal genau ansehen


der "Schlauch" auf der linken Seite auf dem Foto von Karl-Heinz ist für die Strömlinge










Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
nach einer Stunde intensiver Bastelarbeit war der Schlauch der Dampfheizung fertig:

Details wurden zur Schonung der Nerven vereinfacht...
Die Trittstufen erhielten neue Halterungen, einige Leitungen wurden ergänzt, jetzt kann der Rahmen lackiert und mit Klarlack überzogen werden, dann folgen die nächsten Bilder.
@Matthias:
Danke für die Info! Aller guten Dinge sind nun mal drei
Eine Reise wäre nicht schlecht, dann noch ein kurzer Umweg über Rügen, Sachsen, die Schweiz,...
nach einer Stunde intensiver Bastelarbeit war der Schlauch der Dampfheizung fertig:

Details wurden zur Schonung der Nerven vereinfacht...

Die Trittstufen erhielten neue Halterungen, einige Leitungen wurden ergänzt, jetzt kann der Rahmen lackiert und mit Klarlack überzogen werden, dann folgen die nächsten Bilder.
@Matthias:
Danke für die Info! Aller guten Dinge sind nun mal drei

Eine Reise wäre nicht schlecht, dann noch ein kurzer Umweg über Rügen, Sachsen, die Schweiz,...

Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
nachfolgend noch vier Bilder vor dem Lackieren, damit die Änderungen nachvollziehbar sind:




Die Halter der Trittstufen wurden abgetrennt, die Trittstufen dünner gefeilt und neue Halter aus 2x1mm MS-Flachprofil angefertigt.
Die Bremsschläuche wurden abgetrennt, der Schlauch und die Kupplung durch angepasste Ozark-Teile ersetzt. Die Zuleitung der Bremsen fehlte, sie wurde aus 2mm Rundmessing angefertigt.
Die Lampen erhielten neue Halterungen aus einem 2x2mm L-Profil. Die kompletten Elektroleitungen fehlten, sie wurden aus 1mm-Kupferdraht, 1mm und 2mm Messingrohr und 2mm Messingblech angefertigt.
Die Trittstufe vor der Rauchkammer wurde dünner gefeilt und festgeklebt.
Die Schmierleitungen am Rahmen entstanden ebenfalls aus 1mm-Kupferdraht.
Die Dampfleitungen für die Wagenheizungen fehlten, auf der vorhergehenden Seite wurden sie bereits vorgestellt.
Fehlen noch neue Lampengläser und Lampenringe, Lasermeister Harald und Christian Höhne wurden bereits informiert...
Arbeitszeit: Ca. 26 Stunden
nachfolgend noch vier Bilder vor dem Lackieren, damit die Änderungen nachvollziehbar sind:




Die Halter der Trittstufen wurden abgetrennt, die Trittstufen dünner gefeilt und neue Halter aus 2x1mm MS-Flachprofil angefertigt.
Die Bremsschläuche wurden abgetrennt, der Schlauch und die Kupplung durch angepasste Ozark-Teile ersetzt. Die Zuleitung der Bremsen fehlte, sie wurde aus 2mm Rundmessing angefertigt.
Die Lampen erhielten neue Halterungen aus einem 2x2mm L-Profil. Die kompletten Elektroleitungen fehlten, sie wurden aus 1mm-Kupferdraht, 1mm und 2mm Messingrohr und 2mm Messingblech angefertigt.
Die Trittstufe vor der Rauchkammer wurde dünner gefeilt und festgeklebt.
Die Schmierleitungen am Rahmen entstanden ebenfalls aus 1mm-Kupferdraht.
Die Dampfleitungen für die Wagenheizungen fehlten, auf der vorhergehenden Seite wurden sie bereits vorgestellt.
Fehlen noch neue Lampengläser und Lampenringe, Lasermeister Harald und Christian Höhne wurden bereits informiert...

Arbeitszeit: Ca. 26 Stunden
Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo zusammen,
die Pufferbohle ist lackiert:


Es wurden noch Schienenräumer (?) angebracht, hergestellt aus dem Türprofil der Köf...
(die bekommt selbstverständlich ein Neues)
Die Führerstandstritte werden noch verfeinert, dann beginnt die Aufwertung des Fahrwerks.
die Pufferbohle ist lackiert:


Es wurden noch Schienenräumer (?) angebracht, hergestellt aus dem Türprofil der Köf...


Die Führerstandstritte werden noch verfeinert, dann beginnt die Aufwertung des Fahrwerks.
Zuletzt geändert von Tobi am So 29. Mai 2005, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- 8tchÄIarZet!
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
- Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...
Re: Umbau der 99 7222-5
Hallo Tobi,
Hui!!
. Gefällt mir sehr gut Deine Superung
. Für mich schwierig diese in entsprechende Worte zu fassen

Harzliche Grüße
Karsten
Hui!!






Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Mein Wirken in 1:32