Re: Funkfernsteuerung mit Akkus
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 22:05
Hallo Buntbahner,
ich habe mich aktuell mal nach 2,4 GHZ Fernsteuerungen umgesehen.
Leider sieht es so aus, also ob es keinen gemeinsamen Standard der Hersteller geben würde, sondern das jeder sein eigenes Ding entwickelt. Die Empfänger sind daher nicht herstellerübergreifend austauschbar.
Ich habe folgende Systeme gefunden:
Ich selbst wünsche mir einen möglichst hochwertigen Sender mit genügend Schaltern und Reglern. Ich kaufe mir normalerweise nur einen Server und verwende ihn abwechselnd für möglichst viele Modelle. Daher ist mir die Programmierbarkeit und möglichst viele Modellspeicher zum Umschalten der Einstellungen wichtig.
Fürs Modell brauche ich einen möglichst kleinen Empfänger mit höchstens 24x24mm (Breite x Höhe), damit ich ihn auch in kleinen Modellen unterbringe.
Die Graupner MX-16 IFS hatte mir ganz gut gefallen. Graupner bringt gerade neue kleine Empfänger auf den Markt. Leider ist bei der MX-16 IFS immer ein klobiger Empänger dabei und ich wüsste nicht, warum ich einen Empfänger im Wert von 100,- EUR kaufen sollte, mit dem ich nichts anfagen kann.
Bei Multiplex gibts sehr ansprechende Sender, aber nur sehr wenige und zu große Empänger.
brixlcontrol ist außerhalb meines Budgets.
Spektrum hat mit Abstand die größe Auswahl an Empfängern und die DX7 wirkt recht brauchbar. Die Anlagen von Robbe sehen aber auch sehr gut aus und auch hier finden sich kleine Empfänger. Daher schaue ich mich hier weiter um.
Verwendet von euch schon jemand eine Spektrum DX7 oder eine Robbe/Futaba FASST Anlage?
ich habe mich aktuell mal nach 2,4 GHZ Fernsteuerungen umgesehen.
Leider sieht es so aus, also ob es keinen gemeinsamen Standard der Hersteller geben würde, sondern das jeder sein eigenes Ding entwickelt. Die Empfänger sind daher nicht herstellerübergreifend austauschbar.
Ich habe folgende Systeme gefunden:
- Graupner IFS (ab EUR 379,- für eine Anlage)
- Robbe FASST (ab 209,- für eine Anlage)
- Spektrum DSM2 (ab ca. 100,- für eine Anlage)
- MULTIPLEX FHSS (ab EUR 360,- für eine Anlage)
- brixlcontrol (ab EUR 1250,-)
- Hitec AFHSS
Ich selbst wünsche mir einen möglichst hochwertigen Sender mit genügend Schaltern und Reglern. Ich kaufe mir normalerweise nur einen Server und verwende ihn abwechselnd für möglichst viele Modelle. Daher ist mir die Programmierbarkeit und möglichst viele Modellspeicher zum Umschalten der Einstellungen wichtig.
Fürs Modell brauche ich einen möglichst kleinen Empfänger mit höchstens 24x24mm (Breite x Höhe), damit ich ihn auch in kleinen Modellen unterbringe.
Die Graupner MX-16 IFS hatte mir ganz gut gefallen. Graupner bringt gerade neue kleine Empfänger auf den Markt. Leider ist bei der MX-16 IFS immer ein klobiger Empänger dabei und ich wüsste nicht, warum ich einen Empfänger im Wert von 100,- EUR kaufen sollte, mit dem ich nichts anfagen kann.
Bei Multiplex gibts sehr ansprechende Sender, aber nur sehr wenige und zu große Empänger.
brixlcontrol ist außerhalb meines Budgets.
Spektrum hat mit Abstand die größe Auswahl an Empfängern und die DX7 wirkt recht brauchbar. Die Anlagen von Robbe sehen aber auch sehr gut aus und auch hier finden sich kleine Empfänger. Daher schaue ich mich hier weiter um.
Verwendet von euch schon jemand eine Spektrum DX7 oder eine Robbe/Futaba FASST Anlage?