Klappdeckelwagen in Spur II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von volkerS »

Hallo Klaus,
jetzt kannst du ja Kalkwagen in Serie bauen.
Freut mich dass alles passt .
Der Ausdruck war dann wohl doch richtig :D .
Volker
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

volkerS hat geschrieben: Der Ausdruck war dann wohl doch richtig :D .
Volker
Ja Volker, alles super; nochmals danke.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, zwischen zwei Fußballspielen und heute vormittag habe ich eine Wagenseite fertig gestellt.

Kalkwagen_eine-Seite (Klaus)
Bild

Die Klappen öffnen und fluchten recht ordentlich. Wie beim Vorbild können die Türen erst geöffnet werden, wenn die mittleren Klappen geöffnet wurden.

Kalkwagen_Klappen_2 (Klaus)
Bild

Laut Musterzeichnung liegen die Klappen mit Deckelleisten aus Eichenholz auf der Wagenwand auf. In Ermangelung von Eichenholzleisten habe ich Merantiholz genommen.

Kalkwagen_Holzbohle (Klaus)
Bild

Schönen Sonntag noch.
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Klaus,

dein Klappdeckelwagen ist schon erste Sahne.
Ich hoffe dein Niveau mal zu erreichen.
Schöne Grüße von uns
und denk dir mal einen Termin für
einen Besuch bei uns aus.

Freundliche Grüße

Volker
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, der Goldbarren ist fertig. Zu schreiben gibt es nichts, ist ja- oder war schon- alles zu sehen.

Kalkwagen_beide-Klappen-auf (Klaus)
Bild


Kalkwagen_Dach_fertig (Klaus)
Bild


Kalkwagen_Klappen_Tuer_neu (Klaus)
Bild

Nun muss ich den Wagen noch anpinseln. Dazu muss ich die Türen, die Klappen, die Achsen und Achslager, die Puffer und die Kupplungen abbauen.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von fspg2 »

Moin Klaus,

auch wenn ich in letzter Zei nicht viel geschrieben habe, so habe ich doch den Bau Deines Klappdeckelwagens interessiert verfolgt :wink:
Er ist wirklich toll geworden - Gratulation :!:
Bloß schade, dass eine Lackierung den goldenen Glanz wieder verschwinden lässt.
Bin schon gespannt, was Du als nächstes Modell zaubern wirst :!:
Viele Grüße
Frithjof
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von Klaus »

Danke für dein Lob Frithjof. Es gibt ja Lokbauer, die ihr Modell "natur" belassen, um die Gewinde und Gelenke nicht zu "verkleistern". Bei dem Wagen wird das aber nicht so tragisch werden.
(Ich hatte dir vor langer Zeit mal eine PN geschickt- schau bitte mal nach)
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, rechtzeitig zum WM- Sieg ist nun mein Wagen auch fertig. Mir gefällt er ganz gut. Aber schaut selber. Wenn sich Interessenten finden, könnte ich mich hinreißen lassen, noch einmal zwei, drei Stück zu bauen. Zumindest einen würde ich gerne mit Bremserhaus bauen. Die nächsten würden dann aber 12-tonner werden, also etwas kleiner.
Kalkwagen_Farbe_Front (Klaus)
Bild

Kalkwagen_Farbe_Front_2 (Klaus)
Bild


kalkwagen_Farbe_Dach (Klaus)
Bild


kalkwagen_Farbe_Stirn (Klaus)
Bild
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Klaus


Das Endergebniss ist Traumhaft geworden :smt041 :smt041 :respekt:
Ich bin ja auch ein Freund der echten Funktion.

Vor kurzem durfte ich deinen kleinen Kesselwagen an meiner Mallet fahren. Muss mich aber noch an die Größe gewöhnen.
Kannst du mir vielleicht den Kesselinhalt nennen?
Was mir als Laien an deinem Bericht aber noch fehlt, wäre eine kleine Doku zum letzten Finish ( wie du den Wagen fürs lackieren vorbereitet und endgültig lackiert hast) :shy: :heiss:

Aus eigener leidlicher Erfahrung mit der Mallet, bin ich sehr daran interessiert wie du alles lackiert hast. Ich werde wohl einige Teile noch ein drittes mal lackieren müssen.


Bin schon auf neue Projekte gespannt. :balloon:


Gruß

Roland
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeckelwagen in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo Roland, den Kesselinhalt kann ich dir leider nicht benennen.
Zur Farbgebung beim Kalkwagen nur so viel: alle Träger und festeren Teile habe ich gestrahlt (beim 0,3mm Blech mache ich das nicht mehr, das verzieht sich dabei sehr). Vor der Farbgebung habe ich alle Teile mit Aceton fettfrei gemacht. Dann wird der Wagen grundiert. Dafür nehme ich Hammerit Grundierung für Ne- Metalle. Danach kommt dann das Airbrush. Als Farbe verwende ich Revellfarben. Da ich kein Freund von neu aussehenden Fahrzeugen bin, mische ich viel, um eine gewisse, dezente Alterung zu erreichen. Nach der Lackierung und dem Aufziehen der Decals kommt ein Überzug aus Transparentlack 2-UV von Lascaux. Der erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, mechanische Beanspruchung und ist voll UV- beständig. Das Zeug wird mit 4 Teilen Lack und einem Teil Wasser gemischt und wird dann gesprüht. Nach dem Trocknen ist der Überzuf wasserfest und kratzfest.
Antworten