die hinteren Kuppelstangen sind nun auch gefräst und nun muss das Getriebe im Rahmen befestigt werden. Die Befestigungslöcher waren ja schon im Rahmen vorhanden, somit brauchte das Getriebe nur ausgerichtet werden und es konnten die fehlenden Gewindelöcher gebohrt werden. Danach musste ich das Getriebe sowieso nochmal aufmachen und habe für Dich ein paar Fotos gemacht. Nach dem Schmieren der Zahnräder mit Getriebeöl wurde alles wieder zusammengebaut und einer Einlaufphase an der Bohrmaschine unterzogen.
Danach wurde der E-Motor mit einer Wellenkupplung angebaut und er schnurrte wie eine Nähmaschine.
Eigentlich hatte ich auch schon eine Motor-Laterne gedreht, aber die gefiel mir nicht so gut, morgen wird eine neue Laterne gedreht und dann kann alles in den Rahmen eingebaut werden.
Hier nun die Bilder von dem geöffneten Getriebe:
R30B_Getriebe_012 (dampfklaus)

R30B_Getriebe_015 (dampfklaus)

R30B_Getriebe_018 (dampfklaus)

Die Antriebswelle ist 2 mm dick, genau so dick wie die E-Motorwelle. Die Zwischenwellen sind 3 mm dick und die Abtriebswelle ist 4 mm dick.
Wie Du siehst, ist nicht viel Freiraum im Getriebe.
Morgen Abend sieht die Welt schon anders aus, ich hoffe, daß sich die Räder dann mit den Kupplestangen drehen.
Schönen Abend noch, wünscht
Klaus