Kleinbekohlungsanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Botanikus »

Hallo Klaus
Zitat:Es gibt hier so viele absolute Könner, da bin ich ein Waisenknabe.
Ich komme immer wieder ins Schmunzeln wie bescheiden doch die Buntbahner sind. :flower:
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Frédéric »

Hallo Klaus,

definitiv nur als Spaß gemeint mit dem Altar. :) Für konstruktive Kritik bin ich aber ganz klar der Falsche, dafür reicht mein Fachwissen bei weitem nicht aus.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Heute habe ich mit dem Feststellhebel des Kranes beschäftigt. Der Kran wird ja manuell gedreht und zwar nur um 90 °. Damit er sich bei Kurbeln nicht dreht, gibt es da unten den Feststellhebel, der in Ruhestellung in einer Nut des Feststellblocks ruht. Von diesen Blöcken gibt es 2 Stück auf der Bodenplatte. Und nun kommt auch die Kette ins Spiel. Mit ihr wird der Hebel hoch gehoben. Sieht alles ganz simpel aus, hat aber doch einige Zeit gekostet- bei mir ist immer noch alles reine Handarbeit. (Wenn ich mir die Kette in der Vorschau ansehe, denke ich mal, ich werde sie austauschen müssen- hängt ja kein Anker dran :D )

Feststellhebel (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Hallo, ich habe gestern und heute an einem Hunt gebastelt. Es ist schon bekloppt- 136 Niete wurden gesetzt und durchgenietet.


Kohlenbansen_Hunt_1 (Klaus)
Bild


Kohlenbansen_Hunt_2 (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Botanikus »

Hallo Klaus,
sieht super aus. :top: :top:
Es zahlt sich doch aus bekloppt zu sein.
mfg
Herbert
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von arne012 »

Hi,
sehr schön, jetzt fehlt noch sowas:

Hebel (arne012)
Bild

IMGP0480 (arne012)
Bild

Ich hab das ohne Gelenk gemacht, dir würde ich es glatt zutrauen, dieses auch zu realisieren.....
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

hallo Arne, danke für die schönen Bilder. Mit "Gelenk" meinst du sicher die Axiallager an den Rädern. Ähnlich der drehbaren Möbelroller.
ich werde die Räder starr auf einer Achse bauen, wie beim Original.

Hunt_Original_3 (Klaus)
Bild

Mein Originalköter ist genietet. Das muss ich nun leider auch so machen. Aber so wie ich ihn jetzt fertig habe, gefällt er mir nicht. Ich habe jetzt bei Reppingen Nietenwinkel- und Bänder bestellt und werde noch mal neu bauen. Du siehst, eine unendliche Geschichte.
Hunt_Original_1 (Klaus)
Bild

Die Arretierung gegen ein Umkippen des Huntes geschieht bei meinem durch den Stift an der Traverse. der in die Nut am oberen Huntrand fasst.
Hunt_Original_2 (Klaus)
Bild


Traverse (Klaus)
Bild

Du siehst, das Bemühen um maßstäblichen Modellbau, ist gar nicht so einfach. (Aber der spielt, so scheint es mir, in letzter Zeit auch nicht mehr die Hauptrolle in diesem Forum) Sorry, musste mal raus.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6609
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von fspg2 »

Moin Klaus,

ich kann gut verstehen, dass Du den Hunt neu machen möchtest.
Auch wenn man anfangs stolz auf sein erstes Ergebnis ist, kommt dann irgendwie vielleicht die Überlegung, man könnte es noch etwas besser machen.
Warum sollte man es nicht probieren?
So z. B. die Nietengröße und die tanzenden Nietenreihen.... und wenn man es schon neu macht, was spricht denn dann auch gegen die richtige Anzahl der Nieten :?:
Ich habe schon des Öfteren meine Teile ein zweites oder drittes Mal gemacht. Für mich zählt am Ende das Ergebnis mit dem ich zufrieden bin und nicht das schnelle fertig werden :!:
Für Deinen letzten Satz brauchst Du Dich nicht entschuldigen, Du hast schließlich Recht :!: :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2436
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Botanikus »

Hallo Klaus.
Zitat:Du siehst, das Bemühen um maßstäblichen Modellbau, ist gar nicht so einfach. (Aber der spielt, so scheint es mir, in letzter Zeit auch nicht mehr die Hauptrolle in diesem Forum) Sorry, musste mal raus.
Wer sagt den das Modellbau einfach ist. Jeder muss für sich selbst entscheiden wie hoch er die Messlatte legt.
Hier im Forum wird Modellbau auf hohem Niveau gezeigt.
Mit dem Maßstab ist das so eine Sache für sich.
Ich selbst sehe die Sache etwas lockerer,wenn sich das ganze noch in
einer gewissen Toleranz bewegt.
Für deinen Hunt hätte ich eine Idee.
Es gibt bestimmt eine Schrottecke in der er sich wohl fühlt
mfg
Herbert
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

[quote="fspg2"]Moin Klaus,

Für mich zählt am Ende das Ergebnis mit dem ich zufrieden bin und nicht das schnelle fertig werden :!:
quote]

genau das ist mein Problem, Frithjof. Einer seits packt mich ein Projekt derart, dass ich es nicht abwarten kann, etwas Positives zu sehen. Und dann ist da der Anspruch, etwas Genaues zu bauen. Und beides verhakt sich manchmal. Aber ich arbeite daran.
Antworten