Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
die Lok ist schon bestellt, wahrscheinlich bleibt sie bei mir dann auch nicht alleine (es müssen ja Kreuzungen in Eben machbar sein).
Übrigens kennst du das Büchlein "Dampf-Zahnradbahn Jenbach-Achensee - Geschichte - Fahrpark - Pläne -Bilder", Herausgeber Betriebsleitung Achenseebahn. Dort ist auf der letzten Seite angekündigt, dass das Ing. Büro MDT-Schweer zum 100sten Geburtsdatum der Bahn 1989 ein "Life-steam-Modell" der Lok bringen will. Auf einen Bild ist Herr Schweer mit einem "bereits funktionstüchtigen Prototyp" abgebildet. Dja aus der folgenden Klein-Serie ist dann auch deine Heidi entstanden.
Es gab ja sogar mal einen recht schönen Protoyp von LGB, der ist im Zuge der Insolvenz verkauft bzw. versteigert worden.
VG
Reiner
die Lok ist schon bestellt, wahrscheinlich bleibt sie bei mir dann auch nicht alleine (es müssen ja Kreuzungen in Eben machbar sein).
Übrigens kennst du das Büchlein "Dampf-Zahnradbahn Jenbach-Achensee - Geschichte - Fahrpark - Pläne -Bilder", Herausgeber Betriebsleitung Achenseebahn. Dort ist auf der letzten Seite angekündigt, dass das Ing. Büro MDT-Schweer zum 100sten Geburtsdatum der Bahn 1989 ein "Life-steam-Modell" der Lok bringen will. Auf einen Bild ist Herr Schweer mit einem "bereits funktionstüchtigen Prototyp" abgebildet. Dja aus der folgenden Klein-Serie ist dann auch deine Heidi entstanden.
Es gab ja sogar mal einen recht schönen Protoyp von LGB, der ist im Zuge der Insolvenz verkauft bzw. versteigert worden.
VG
Reiner
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Reiner,
da in meinem gleichnamigen Büchlein nichts von H.Schweer steht war ich zuerst enttäuscht, habe dann aber gesehen dass meines 10 Jahre älter ist
(90 Jahre Jubiläum).
Damals gab es wahrscheinlich noch nicht mal das Handmuster der Achenseelok von H.Schweer welches er mir vor Jahren verkaufte.
Jetziger Zustand siehe unten und die lackieren dort die Loks tatsächlich in Hochglanz.
Achenseelok (Z13)

Handmuster von H.Schweer
P1020654_Kopie (Z13)

Ich hab trotz derzeitigem Eigenbau von Schafbergloks die Achenseelok von Regner auch bestellt. Sieht recht gut aus. Ja dann werden wir uns ja mal auf der Anlage von Tobias treffen, freue mich auf mehr Betrieb.
Viele Grüße
Manfred
da in meinem gleichnamigen Büchlein nichts von H.Schweer steht war ich zuerst enttäuscht, habe dann aber gesehen dass meines 10 Jahre älter ist
(90 Jahre Jubiläum).
Damals gab es wahrscheinlich noch nicht mal das Handmuster der Achenseelok von H.Schweer welches er mir vor Jahren verkaufte.
Jetziger Zustand siehe unten und die lackieren dort die Loks tatsächlich in Hochglanz.
Achenseelok (Z13)
Handmuster von H.Schweer
P1020654_Kopie (Z13)
Ich hab trotz derzeitigem Eigenbau von Schafbergloks die Achenseelok von Regner auch bestellt. Sieht recht gut aus. Ja dann werden wir uns ja mal auf der Anlage von Tobias treffen, freue mich auf mehr Betrieb.
Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Zusammen ,
@ Volker : also dieses Lob ist für mich natürlich eine besondere Ehre ,
zumal Du in einer anderen Liga spielst (ich nenne es die "Rudolf Liga",
damals beim Anschauen seiner Anlage u.a.der Grund, dem Forum beizutreten)
Nachdem die zugeschnittenen Plättchen aufgeklebt sind, gehe ich zweimal mit
dem Pinsel die Masse aufstreichen, so wie Du vermutest.Einzelne "Steine"
werden dann noch extra aufmodelliert, anstreichen,fertig.
@ Peter : in Münsingen hat Adrian für mich einen idealen überdachten Platz
ausgesucht, leider geht das aber nur für die gerade Strecke , der Viadukt muß
da warten. Aber ich hoffe, Du wirst trotzdem Spaß mit Deiner Rigilok haben,
ich freu mich drauf !
@ Reiner : wir können uns ja ,wie mehrfach betont, nur über Zuwachs freuen.
Schön wäre aber, wenn sich die Achenseelokbesteller untereinander etwas
absprechen , es gibt ja laut Beschreibung, die Möglichkeit, alle 4 Loks zu
beschildern, da wäre es gut, wenn nicht nur lauter "Georg"s rumdampfen.
Ich möchte nämlich gerne mal an der Bekohlung dann ein Bild mit allen vier
Achenseeloks machen.
@ Manfred : an die Hochglanzloks mußte ich mich erst gewöhnen, das war
früher ganz anders.Anbei ein Bild der "3" im Sommer 1981.Am nächsten Tag
wurde mir 17 jährigem erlaubt, morgends bei der 3 nach dem Feuer zu sehen.
Da ich eine Stunde mit der Maschine allein war, kam mir spontan die Idee,
die Lok mal ordentlich zu putzen und ich schnappte mir einen Eimer Putzwolle
und Öl.Nach diesem Putzanfall sah m.E .die Lok wie aus dem Ei gepellt aus
(leider hab ich danach nur dieses eine Bild in Eben gemacht) und ich präsentierte
die Lok "stolz wie Bolle".Das kam aber beim Personal gar nicht gut an, eher im
Gegenteil... so ändern sich die Zeiten !
polierte Grüße
Tobias
Pim0004 (T 20)

Pim0005 (T 20)

@ Volker : also dieses Lob ist für mich natürlich eine besondere Ehre ,
zumal Du in einer anderen Liga spielst (ich nenne es die "Rudolf Liga",
damals beim Anschauen seiner Anlage u.a.der Grund, dem Forum beizutreten)
Nachdem die zugeschnittenen Plättchen aufgeklebt sind, gehe ich zweimal mit
dem Pinsel die Masse aufstreichen, so wie Du vermutest.Einzelne "Steine"
werden dann noch extra aufmodelliert, anstreichen,fertig.
@ Peter : in Münsingen hat Adrian für mich einen idealen überdachten Platz
ausgesucht, leider geht das aber nur für die gerade Strecke , der Viadukt muß
da warten. Aber ich hoffe, Du wirst trotzdem Spaß mit Deiner Rigilok haben,
ich freu mich drauf !
@ Reiner : wir können uns ja ,wie mehrfach betont, nur über Zuwachs freuen.
Schön wäre aber, wenn sich die Achenseelokbesteller untereinander etwas
absprechen , es gibt ja laut Beschreibung, die Möglichkeit, alle 4 Loks zu
beschildern, da wäre es gut, wenn nicht nur lauter "Georg"s rumdampfen.
Ich möchte nämlich gerne mal an der Bekohlung dann ein Bild mit allen vier
Achenseeloks machen.
@ Manfred : an die Hochglanzloks mußte ich mich erst gewöhnen, das war
früher ganz anders.Anbei ein Bild der "3" im Sommer 1981.Am nächsten Tag
wurde mir 17 jährigem erlaubt, morgends bei der 3 nach dem Feuer zu sehen.
Da ich eine Stunde mit der Maschine allein war, kam mir spontan die Idee,
die Lok mal ordentlich zu putzen und ich schnappte mir einen Eimer Putzwolle
und Öl.Nach diesem Putzanfall sah m.E .die Lok wie aus dem Ei gepellt aus
(leider hab ich danach nur dieses eine Bild in Eben gemacht) und ich präsentierte
die Lok "stolz wie Bolle".Das kam aber beim Personal gar nicht gut an, eher im
Gegenteil... so ändern sich die Zeiten !
polierte Grüße
Tobias
Pim0004 (T 20)

Pim0005 (T 20)

Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Manfred,
ich bin jetzt am Wochenende beim Skifahren, aber ich Versuche mal nächste Woche einen Scan von der Seite mit Bild einzustellen.
Mein Vater hat übrigens noch einen schönen Super-8-Film über weite Teile der Strecke gedreht, und ich hab damals den Ton während einer Fahrt mit einen Cassettenrecorder aufgenommen (muss ich mal digitalisieren lassen).
Hallo Tobias,
also ich weiß noch nicht wie ich sie beschrifte, ob die neuen Namen wie "Georg" überhaupt draufkommen, ich tendiere eher zu der Version in den 70er bis 80er wie ich sie kennenlernte.
Das mit dem Putzen kenne ich, dass es nicht immer so erwünscht ist. Ich hab mal zu meiner Bundeswehrzeit am Truppenübungsplatz unseren LEO 2 richtig schön mit ölgetränkter Putzwolle geputzt, das Rohr glänzte richtig in der Sonne
aber bei den Vorgesetzten kam das gar nicht gut an, von wegen tarnen
!
VG
Reiner
ich bin jetzt am Wochenende beim Skifahren, aber ich Versuche mal nächste Woche einen Scan von der Seite mit Bild einzustellen.
Mein Vater hat übrigens noch einen schönen Super-8-Film über weite Teile der Strecke gedreht, und ich hab damals den Ton während einer Fahrt mit einen Cassettenrecorder aufgenommen (muss ich mal digitalisieren lassen).
Hallo Tobias,
also ich weiß noch nicht wie ich sie beschrifte, ob die neuen Namen wie "Georg" überhaupt draufkommen, ich tendiere eher zu der Version in den 70er bis 80er wie ich sie kennenlernte.
Das mit dem Putzen kenne ich, dass es nicht immer so erwünscht ist. Ich hab mal zu meiner Bundeswehrzeit am Truppenübungsplatz unseren LEO 2 richtig schön mit ölgetränkter Putzwolle geputzt, das Rohr glänzte richtig in der Sonne


VG
Reiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20167
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
Dein
.
Bin schon sehr gespannt wie Du das Viadukt einbauen willst - oder solo
? Sieht jedenfalls auch als Einzelstück schon gut aus
.
Gruß vom
Kellerbahner
Dein
zeigt wieder prächtige Resultatemunteres Drauflosbauen

Bin schon sehr gespannt wie Du das Viadukt einbauen willst - oder solo


Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
das Viadukt sieht richtig Spitze aus.
Weiter so.
Beste Grüße,
Marco
das Viadukt sieht richtig Spitze aus.
Weiter so.
Beste Grüße,
Marco
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
...vielen Dank ,Ihr Beiden !
Die Innenseite noch ohne den Endanstrich ist am werden...
jetzt noch das Gewölbe innen und dann gehts ans Geländer,
liebe Grüße
Tobias
DSC_2708 (T 20)

Die Innenseite noch ohne den Endanstrich ist am werden...
jetzt noch das Gewölbe innen und dann gehts ans Geländer,
liebe Grüße
Tobias
DSC_2708 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobi,
habe mir gestern bei Regner eine Zahnradlok bestellt, konnte einfach nicht widerstehen.... Was die Namensschilder betrifft, komme ich gerne den Wünschen entgegen, damit alle vier mal zusammenkommen können.
Gibt es schon Aussagen bez. der Lieferzeit?
Gruß,
Andreas
habe mir gestern bei Regner eine Zahnradlok bestellt, konnte einfach nicht widerstehen.... Was die Namensschilder betrifft, komme ich gerne den Wünschen entgegen, damit alle vier mal zusammenkommen können.
Gibt es schon Aussagen bez. der Lieferzeit?
Gruß,
Andreas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
eindrucksvolles Foto !! geradezu atemberaubend !
Ja, es braucht dringend ein Geländer da oben - man bekommt beklemmende Höhenangst mit/um deinem/n hilflosen Lokführer...
emporstarrende Grüsse,
Thomas
eindrucksvolles Foto !! geradezu atemberaubend !
Ja, es braucht dringend ein Geländer da oben - man bekommt beklemmende Höhenangst mit/um deinem/n hilflosen Lokführer...

emporstarrende Grüsse,
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Achenseebahn_MDT (ziller)

Hallo Freunde der Achenseebahn,
anbei der versprochene Scan aus dem Achenseebahn-Büchlein zur damaligen Ankündigung der MDT-Lok...
VG
Reiner

Hallo Freunde der Achenseebahn,
anbei der versprochene Scan aus dem Achenseebahn-Büchlein zur damaligen Ankündigung der MDT-Lok...
VG
Reiner