Nebenbahnromantik
Moderator: Marcel
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Herbert,
das ist wirklich mit Abstand das schönste „Grün“, was ich in der Spurweite bisher gesehen habe.
Viele Grüße
Werner
das ist wirklich mit Abstand das schönste „Grün“, was ich in der Spurweite bisher gesehen habe.
Viele Grüße
Werner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Botanikus,,
Werner kann man nur zustimmen.
Um
Es ist schon ein paar Tage her (Kinder wie die Zeit vergeht ...) da wuchsen im späteren Knaupsholz auch die ersten Büsche mit Hilfe von Clump Foliage:
wb38 (Kellerbahner)

und später auch Foliage Clusters.
Diese Brocken sehen unbearbeitet schon schön nach Bodenbewuchs aus. Wenn man sie noch ein wenig weiter behandelt, dann ergeben sich viele Möglichkeiten.
Eine ( 1
)davon - elektrostatisch Gras darüber wachsen lassen
:
wb58 (Kellerbahner)

Bin schon auf Deine (weitere) Gestaltung im Aartal gespannt
.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
PS. Dein Hochformatbild ´von der Brücke´ gibt Deiner Botanik (und natürlich dem roten Brummer) auch wieder einen schönen Rahmen ... Mehr davon ...

Werner kann man nur zustimmen.
Um
zu erhalten ist Dein Hinweis natürlich goldrichtig - besser: grünrichtig ?mit Abstand das schönste „Grün“
hat sehr schöne Utensilien für die botanische Gestaltung im Programm.Woodland Scenics eine Firma aus den USA
Es ist schon ein paar Tage her (Kinder wie die Zeit vergeht ...) da wuchsen im späteren Knaupsholz auch die ersten Büsche mit Hilfe von Clump Foliage:
wb38 (Kellerbahner)

und später auch Foliage Clusters.
Diese Brocken sehen unbearbeitet schon schön nach Bodenbewuchs aus. Wenn man sie noch ein wenig weiter behandelt, dann ergeben sich viele Möglichkeiten.
Eine ( 1


wb58 (Kellerbahner)

Bin schon auf Deine (weitere) Gestaltung im Aartal gespannt


Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
PS. Dein Hochformatbild ´von der Brücke´ gibt Deiner Botanik (und natürlich dem roten Brummer) auch wieder einen schönen Rahmen ... Mehr davon ...



Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Nebenbahnromantik
Hallo zusammen,
Geschafft.
Nach 5 Jahren Bauzeit ist das erste Modul fertig.
Viel Zeit, viel Liebe zum Detail und auch die viele Flüche habe zur einer
Fertigstellung beigetragen.
Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Jetzt gönne ich mir eine kleine Pause und dann geht es mit dem zweiten
Modul weiter.
mfg
Herbert
Neuanfang Eine Anlage im Stil der 70er
Geschafft.

Nach 5 Jahren Bauzeit ist das erste Modul fertig.
Viel Zeit, viel Liebe zum Detail und auch die viele Flüche habe zur einer
Fertigstellung beigetragen.
Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Aartalbahn 29.04.2017 (Botanikus)

Jetzt gönne ich mir eine kleine Pause und dann geht es mit dem zweiten
Modul weiter.
mfg
Herbert
Neuanfang Eine Anlage im Stil der 70er
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: Nebenbahnromantik
Lieber Botanikus
Seit vielen Tagen verfolge ich das Geschehen im Aartal. Die jeweiligen Fortschritte waren fuer mich wie kleine Offenbarungen. Dass das Modul jetzt fertig sein soll, erstaunt... Es fehlen doch noch die Voegelein, die Spinnetze und - und? Man soll dann doch nicht zu weit gehen wollen. Es sieht unheimlich Naturnah aus. Fast beaengstigend im Detail. Herrlich!
Cheers
Battli
Seit vielen Tagen verfolge ich das Geschehen im Aartal. Die jeweiligen Fortschritte waren fuer mich wie kleine Offenbarungen. Dass das Modul jetzt fertig sein soll, erstaunt... Es fehlen doch noch die Voegelein, die Spinnetze und - und? Man soll dann doch nicht zu weit gehen wollen. Es sieht unheimlich Naturnah aus. Fast beaengstigend im Detail. Herrlich!
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Battli,
danke für deinen netten Kommentar.
Kleingetier währe noch eine Option, habe aber im Moment keine Muse für
solche Arbeiten.
mfg
Herbert
Neuanfang Eine Anlage im Stil der 70er
danke für deinen netten Kommentar.

Kleingetier währe noch eine Option, habe aber im Moment keine Muse für
solche Arbeiten.
mfg
Herbert
Neuanfang Eine Anlage im Stil der 70er
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Nebenbahnromantik
Hallo Botanikus,
Battlis Kommentar:
... außer das Du Dir das redlich verdient hast
:
Auch wenn wir, wie bei Deiner Klausur vor ziemlich genau 3 Jahren, schon darauf gespannt sind:
Frühlingsgruß
vom
Kellerbahner
Battlis Kommentar:
ist nichts mehr hinzuzufügen ...Seit vielen Tagen verfolge ich das Geschehen im Aartal. Die jeweiligen Fortschritte waren fuer mich wie kleine Offenbarungen. Dass das Modul jetzt fertig sein soll, erstaunt... Es fehlen doch noch die Voegelein, die Spinnetze und - und? Man soll dann doch nicht zu weit gehen wollen. Es sieht unheimlich Naturnah aus. Fast beaengstigend im Detail. Herrlich!
... außer das Du Dir das redlich verdient hast

Jetzt gönne ich mir eine kleine Pause
Auch wenn wir, wie bei Deiner Klausur vor ziemlich genau 3 Jahren, schon darauf gespannt sind:
und Du hoffentlich dann wiederdann geht es mit dem zweiten Modul
hast.Muse für solche Arbeiten
Frühlingsgruß

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...