mit dem Flachwagen, dem Faß und der Gasflasche ist die Vorfläche natürlich noch nicht zu Ende gestaltet.
Also weiter mit den kleinen Details:
vsk643 (Kellerbahner)

Es liegen an der Verladefläche ja auch noch Schienenstücke herum und dazu gehören, für mich, natürlich auch die abmontierten oder schon lange vorbereiteten Schienenplatten und -stühle.
vsk644 (Kellerbahner)

die natürlich noch eine entsprechende Patina bekamen.
Genauso wie auch die Schienen und Schwellen:
vsk645 (Kellerbahner)

mit dem noch vorhandenen Gesteinsmehl aus dem Knaupsholz´schen Steinbruch.
Nachdem (fast) alles soweit getrocknet und vorbereitet ist, bestücken die Kollegen vor Ort die Vorfläche:
vsk648 (Kellerbahner)

geben letzte Anweisungen:
vsk649 (Kellerbahner)

so, daß alles schließlich an seinen Platz kommt:
vsk650 (Kellerbahner)

und der Vorplatz als soweit fertig gestellt bezeichnet werden kann.
Beim Vergleich mit dem ehemaligen Zustand
http://www.ig-hsb.de/hbp/hbp3-2/Seite17.html
fällt auf das natürlich das Gesteinsmehl aus dem Steinbruch seinen Weg auf alle Oberflächen gefunden hat, also wird´s staubig:
vsk651 (Kellerbahner)

und dabei dann gleich noch weitere Stellen und Übergänge bearbeitet:
vsk651a (Kellerbahner)

Zum Schluß und nachdem der Staubsauger und der Luftpinsel überschüssiges Material abgesaugt hat, sieht der Vorplatz jetzt nicht mehr ganz so leer aus:
vsk672 (Kellerbahner)

und wartet nun auf Züge und Betrieb.
Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner