Tramway- oder Kastenloks

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Gutenabend alle,

NBM Lok 50 war mehr die typische B&R Maschine, das Buch der "Stoomtrams in midden Nederland" zeigt auch ein Diesel "Ding" dass man als Vorspan führ die Benzol (Elektrische) Lokomotiven benützte, teile davon hat man später für die Umbau der 49 benützt.
Die 49 könnte sowohl auf 600 als auf 1200V fahren, die 50 nur auf 600V.

Ich habe kürzlich gelesen dass im Krieg einmal eine abgestellte Benzo Triebwagen (nach der Elektrifizierung wurde die Halfte davon in elektrische Triebwagen umgebaut aber sie behielten ihre Name) vor einem Zug gespannt würde, die 49 würde als Schneepflug beigegeben.
Schade dass es damals wenig Filmmaterial mehr gab..... ausserdem war es keine gute Zeit für Fotografen.

Die OSM / NBM war ein sehr experimentier-freudiges Betrieb, vor 100 Jahre versuchte mann die Dampfloks durch Benzol Triebwagen ab zu lösen, leider waren die Generatoren zu schwach für die Hügel, bei einer Probefahrt unter die Arnheimer Oberleitung würde die Triebwagen fast lanziert (endlich bekamen die Motoren genügend Saft).
Nach dem Krieg hat man eine Kapspur Vierachser auf Normalspur umgebaut, einfach um mal zu sehen ob es möglich war um mit grössere Wagen auf der Utrechter Linie zu fahren.
Diese Probe würde im grössten Geheim ausgeführt, die Niederländische Eisenbahnen waren nicht so begeistert für Modernisierungsversuche jener alten Strassenbahnlinien, NS hatten eine Menge Büsse bestellt die man doch benützen sollte. und die Utrechter Stadtrat ist bis 1980 Anti-Tram gewesen.

Schade, die nächste Stufe wäre die Anmietung moderner Rotterdammer wagen um die Fahrgäste etwas Modernes zu bieten.

Ich bin doch gespannt ob es in Deutschland noch alte Bilder dieser Maschine gibt.
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Manfred,

also das war auch eine ehemalige Kastendampflok?
oder "nur" eine "normale" Tenderlok?

fragt Thomas
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hey Thomas
War leider nur ne normale Tenderlok, ..also... Thema verfehlt, 6...setzen! :oops:
Gruß
Manfred
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

G'nAbend Alle,

Hier habe ich noch ein Abdrück der NBM 50, es soll in 1947 in Zeist gemacht sein, die Lanternen waren nicht mehr abgedeckt und der Beiwagen hat wieder alle Glasscheiben.

Diese Beiwagen entstand aus der Triebwagen 71 die im Krieg ausgeschlachtet war, die normale Beiwagen hatten End Balkons und waren recht gefällig.
Später ist diese Wagen nach der RTM gegangen, viel Spass hatte man nicht daran weil die Wagen schwer war, trotzdem hat man sie noch einigermasse modernisiert und erst in den 60 er Jahre verschrottet.

Die meiste Deutsche Käufer hatte nicht viel Spass mit ihren Ankäufe, er musste viel umgebaut worden um sie nach Deutsche Masstabe benützen zu können, bei ein der erste Fahrten entgleiste ein Triebwagen mit mehreren Öpfer. Nur die Kleinbahn Rees-Empel könnte die Triebwagen wirklich benützen; da ist auch des einzig erhaltene Exemplar gefunden.

Schöne Abend weiteres,

Bernt Paul
201012 NBM 50 in Zeist.JPG (bpw)
Bild
Obwohl ich das Bild lieber in meinem Dies und Das parken wollte, scheint mir das Kapitle 125 Jahre Dampfstrassenbahnen auch geeignet
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Rudolf »

Moie Bernt Paul,

vielen Dank für das Bild. Das ist doch das Vorbild-Foto schlechthin für Modellbahner, die das Unwahrscheinlichste auf die Gleise stellen wollen. Eine E-Lok, die eigentlich eine Dampflok ist/war und ein Beiwagen, der eigentlich ein Triebwagen ist/war. Und das Schönste ist: man sieht es den Beiden an und alles wirkt so, als ob ein Bastler sich einen Scherz erlaubt hätte und nur mal eben den alten Graf Panto vom Triebwagen auf die Lok umgesetzt hätte, quasi als eine Art April-Scherz.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Bernt Paul,

auch von mir vielen Dank für das Bild von der Nr. 50!

Rudolf hat schon das Wichtigste gesagt - was kann man noch zu dieser kuriosen Umbaugeschichte sagen?

Während, wie du geschrieben hast, die OSM / NBM ganz offensichtlich ein sehr experimentierfreudiger Betrieb war, hat es die OEG auf echt deutsch-gründliche Art geschafft, eine echte Ellok daraus zu machen ...

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

Auch wenn am Anfang mal mehr Bilder hier drin waren die vom ursp. Autor gelöscht wurden ist es einer meiner Lieblingstreads hier im BBF und auch einer der ältesten. Ich mag auch Kastendampfloks. Vielen Dank für das Zusammentragen so vieler Daten über Kastenloks.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Marco,

danke für die Rückmeldung!

Hier findest du die wesentlichsten Daten und Fotos nochmal kompakt zusammengefasst (der Artikel wird nach Bedarf regelmässig aktualisiert):

http://www.lasergang-shop.de/kreativmeile/node/347

Viel Spass beim Anschauen!

Servus, Thomas

Bild
Zuletzt geändert von kastenlokker am Di 12. Okt 2010, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Flachschieber »

WoW Super Deine Zusammenstellung. Genial!
Vielen Dank.

Beste Grüße nach München,

Marco
Benutzeravatar
Kreuzkopf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 168
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 10:17
Wohnort: An der Gleitbahn

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Kreuzkopf »

Hallo Thomas!

Auf die Zusammenfassung bin ich auch kürzlich wieder gestoßen als ich einmal neugierig war, wo meine Fotos so überall hin verlinkt werden :D

Finde ich eine prima Idee, das alles zusammenzufassen :zustimm:

Bild

Gruß vom Kreuzkopf
... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ...
Antworten