Die Dampfzahnradbahn Achensee

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Davaaser »

Hallo Tobias,

übel diese Verwerfungen wegen der Hitze.....
Sonst wie immer schlicht fantastisch :freude: :freude: :freude:
könnte es sein, dass du deinen RhB 2012 "entschriftet" hast ?

Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

..na, freut mich, wie immer, Ernst,danke.
Der Rhb Waggon ist nur überklebt.Er ist das Provisorium,bis der
grüne Waggon der Achenseebahn entsteht.Aber Beide haben fast
dieselbe Länge , solange muß er halt herhalten.Noch ein Übersichtsbild
und die Hinweise auf die ersten Videos,
angezahnte Grüße
Tobias

www.youtube.com/watch?v=PRC4l_DvaRY
und
www.youtube.com/watch?v=JMzRMrYr8LU


DSC_0789 (T 20)
Bild
Z gestellt
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Klaus »

Das macht großen Spaß, die Videos anzuschauen. Nr. 2 hat mit besonders gut gefallen. Wie lang ist die gesamte Strecke, Tobi?
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Ja,danke Klaus.
Ich muß gestehen : auch Filmchen in 1:22,5 fertigen,macht großen Spaß :lol:
Die Module kommen jetzt auf, wie gesagt, 17,7 Meter.Ich kann Jeden ,der
mit einer Zahnradanlage liebäugelt nur motivieren,dies zu tun, denn :
1. Die Module nehmen sehr wenig Platz ein,Breite gerade mal 30 cm.
(Und wer auf Landschaft verzichtet,kommt sogar mit 20 cm klar)
2. Ineinander gestapelt,sind sie staubsicher.
3. verschiedene Steigungen (hier 1:9 bis 1:12) machen den Fahrbetrieb
interessant , da muß man schon Konzentration zeigen.
4. IDEAL für Langsamfahrer beim Echt Dampf Betrieb

Und richtig Spaß macht natürlich vor Allem das Gemeinsamfahren !


Die Trilogie ist abgeschlossen :

www.youtube.com/watch?v=03l_63lh8JM



DSC_0821 (T 20)
Bild

verzahnte Grüße
Tobias
Z gestellt
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von giovanni »

Tschau Tobias,

einfach super! Ich mache mir aber Gedanken zum Thema Bremsen meiner rel. schweren Lok damit da nichts passiert.

Hans
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobias,
Die Trilogie ist abgeschlossen
Glückwunsch :bia: von Knaupsholz Productions :wink: zu Deinen neuen Zackenfilmen und Deiner Trilogie.

Die Modul-Bilder waren ja schon beeindruckend, besonders die reflektierenden, "krummen" Zahnstangen und die hochformatigen Ausschnitte, aber die
Filmchen
sind der I-Punkt Deiner Achenseebahn :bindafür: .


Da sind die anderen "Produktionsfirmen" und ich auch Deiner Meinung:
Filmchen in 1:22,5 fertigen,macht großen Spaß



Und dazu
richtig Spaß macht natürlich vor Allem das Gemeinsamfahren
wünsche ich Dir viele Gelegenheiten und Mitstreiter.


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Sandfluss
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 187
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:09
Wohnort: Bern

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Sandfluss »

Hallo Tobias

Ganz grosse Klasse, Deine Zacke! Danke, dass Du uns filmisch an Deiner Anlage teilhaben lässt. Speziell der Night Steam Film ist herrlich. Da kommen mir gleich Erinnerungen an Nachtfahrten auf der BRB wieder in den Sinn. Auch motivieren mich Deine Arbeiten, meine Zacke mal wieder in Betrieb zu nehmen.

Gruss, Peter
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Ralph »

Hallo Hans

Nach einer Woche Fronarbeit auf der Furka Bergstrecke bin ich darauf gekommen wie man Modelle Begrunter auch bremsen kann .

Halt Ihr einfach den Hals bei Talfahrt zu .

Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von giovanni »

Hallo Ralph,

das freut mich, wenn Du dort Fronarbeit leistest. Ich leiste auch eine Art Fronarbeit indem ich die "neue" Lok der DFB, die HG 4/4 nachbaue. Aber nur den Hals zuzuhalten wird nicht reichen. Uebrigends wo ist der ?

gi
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Hans


Du bist ja wieder voll aktiv, freut mich.

Wenn ich Ralph richtig verstehe, müsste man den Abdampf drosseln!?
Liege ich da richtig??



Gruß

Roland
Antworten