Tramway- oder Kastenloks

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

gerade eben habe ich in der Gnatterbox folgendes Thema entdeckt: http://forum.gn15.info/viewtopic.php?t=6425. Wenn Ihr etwas runterscrollt, findet Ihr auch Vorbildfotos.
Viele Grüße

Rudolf
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo!
Mal einige prächtige historische Fotos der Gooischen Stoomtram (NL) gefällig?
http://fotovanhilversum.punt.nl/?foto=1
-> etwas runter auf historische Fotos scrollen.
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Rudolf,

interessanter Gn15-Link - und ein schönes kleines Modell (obwohl in Gn15 größenmäßig überkomprimiert)!

Bild

Bild

Vorbild des kleinen Modells scheint eine Kitson-Tramlok zu sein.
Hier das entsprechende Foto aus dem Beitrag selber = Portstewart Tramway/Nordirland (eröffnet 1882, Spur: 3 Fuß = 91,5cm) - und zum Vergleich ein Bild von der erhaltenen Kitson-Maschine von 1881 aus Christchurch/NZ (hoffentlich hat sie das Erdbeben neulich überlebt...):

Bild

Bild

Servus, Thomas

PS 2/2015: Fotolinks leider inzwischen inaktiv.
Zuletzt geändert von kastenlokker am Do 12. Feb 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Manfred,

danke für den Link!
Die Gooische Stoomtram war eine Normalspur-Trambahn, die Loks scheinen z.T. Hauptbahn-Wagen befördert zu haben, deshalb die Doppelpuffer an manchen der Loks. - Vielleicht kann Bernt Paul sagen, welcher Herkunft der Maschinenpark war (außer Henschel).

Besonders schön finde ich dieses ländliche Motiv - echt holländisch:

Bild
Die Bahn fährt auf der Deichkrone, den Kanal quer durch die Wiesen sieht man gar nicht, und der Brückenwärterschuppen könnte auch ein Hühnerstall sein ...
Die Maschine scheint eine Henschel zu sein.

Servus, Thomas

PS 2/2015: direkter Fotolink gesperrt / Fotos zu finden unter:
http://fotovanhilversum.punt.nl >Albums >Historisch fotomateriaal Gooische Stoomtram
Zuletzt geändert von kastenlokker am Do 12. Feb 2015, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo!
Thomas kann es sein, das Du uns ein Bild unterschlagen hast?
Ich sehe keines?

Über die Loks der GS kann ich leider nichts sagen, aber eventuell interessiert sich jemand dafür, daß die :
GOSM (1067mm) - 6 Loks von Backer & Rueb = (Bt)
BSM (1067) - 11 Loks von Backer & Rueb = (Bt)
ZE (750mm) - 7 Henschel + 2 B & R + 7 Hohenzollern = (Bt)
TMDG (750mm) - 4 Henschel + 1 Hohenzollern = (Bt)
GStM/GTM (750mm) 14 Hohenzollern + 8 B & R + 1 Vulcan = (Bt)
+ 4 O & K (Bt) + 4 O&K (Dt) + 2 O&K (B) Benzinlok
GWSM (750mm) - 5 B & R (Bt) + 4 Hanomag (Ct)
......eine bunte Mischung aus Kastenloks und konventionellen Loks besaßen.
Für einen so kleinen (ländlichen) Bereich (Oost Gelderland der sogenannte Achterhook (Hinterhof/hintere Ecke)) eine respektabele Leistung.
Diese Loks deckten eine Streckenlänge von ca 280 km ab.
Die Streckenlänge aller Bahnen im Achterhook war immerhin über 520 km.

Bevor ich jetzt für meine enormen Kenntnisse gelobt werde, nee, :oops: alles nur abgeschrieben aus ,,Langs Weg & Rail" von A. Ligtenbarg.
Sollte sich jemand für Literatur aus diesem Bereich interessieren, es gibt einige Adressen in den NL.
Hier mal ein Link zu einem antiquarischem Buchhändler, der aus Deutschland verschickt (spart richtig Porto)
http://www.boekwinkeltjes.nl/bwzoeken.php?bwID=10270
Ist zwar in niederländisch, aber übersetzen ist ja kein Problem.
Schönes WE
Manfred
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Manfred,

als ich das Bild vorgestern gepostet hab, hat es anstandslos geöffnet - seit gestern funktioniert es nicht mehr.
Nur das kleine Vorschau-Bildchen öffnet - aber das ist nur ein schwacher Trost. Schade!

Bild

Die Nachbarbilder in der Hilversum-Galerie öffnen alle ohne Probleme.

Servus, Thomas
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von pitbull »

Die Gooische Stoomtram war tatsächlich normalspurig und ein Teil des Netzes im Raum Hilversum war noch in den 1980er Jahren als NS- Industriestammgleis in Betrieb. Was sich seitdem dort getan hat, kann ich leider nicht sagen, da die letzte erhältliche Literatur aus dem Jahre 1986 stammt (J. Voorman, De Nadagen van Nederlands Stoom- en Motortrams)[/i]
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Gutenabend Alle,

Ein Grossteil der Dampfloks der "Gooische" kam von Henschell,, von den ersten 16 sind durch Verwarlosung einige nach Frieland verkauft worden, wo mann sie wieder instand setzte und noch Jahrenlang Genuss davon hatte.

Nach einer Neustart (wass ofters geschah mit zu optimistisch gegründete Betriebe) brauchte man wieder mehr Lokomotiven, Henschell lieferte 5 und Werkspoor lieferte auch einige Maschinen, da sie die "Löcher" im Nummersystem füllten bekamen sie die Beinahme "Zwischenloks".
In den Kriegsjahren sind wieder einige Loks aus Friesland gemietet/gekauft worden, für das Güterverkehr würde auch eine NS Lokomotive gemietet.

Einige Kastenloks hatten Bahnpüffer für NS Güterwagen und einige Loks auf den Bilder sind auch wieder zurückgekauft geworden (Man brauchte dringend Maschinen).

Die meiste Bilder der Hilversum-Seite sind in der Kriegszeit genohmen, mann kann die Landser erkennen und auch die Zustand des Materials sagt viel, es gibt auch eine Reihe Wagen die man aus alten ofnenen Wagen umgebaut hat.

Ein der gezeigten Wagen ist eine "Görlitzer". die bei Wümag gebaut worden ist, in einem Artikel in Gartenbahn waren ähnlige Wagen aus der Harz zu sehen.

Ich kann nicht sagen wann alles genau verschwunden ist (1980 scheint mich recht spät), ich kenne wohl die erste 100 meter der ehemalige WSM linie Delft-Schipluiden-Loosduinen:
Nach der Einstellung endete diesen Teil auf dem Gelande eines Schrotthandlers, da hat es noch vor einigen Jahren schrotttransporte gegeben, also kann mann wohl sagen dass noch ein stükchen WSM bis 2008 bewart ist.

Alles Gute,

Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo Bernt Paul.
Hast Du zufällig auch Erkenntnisse, ob von den Backer & Rueb Maschinen auch welche nach Deutschland verkauft worden sind?
Wenn ja, zu welcher Bahn?

Ich habe bei der NVM einige Baupläne bestellt, war problemlos!
Man hat mich sogar angerufen!!, weil meine Postanschrift auf der Überweisung nur teilweise lesbar war.
Bin mal gespannt, wenn die Pläne da sind.
Gruß
Manfred
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von bpw »

Hallo Manfred,

Ich werde es mal nachsehen diesem Wochende....

Bei Meinen Wissen ist nur eine Kastenlok nach Deutschland gegangen, und der ist noch immer beim OEG (zwar ein Wenig umgebaut), ein Paar Maschinchen sind nach Spanien exportiert worden, eine scheint sogar noch in Japan aufgetaucht zu sein.


Schönes Wochenende,

Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Antworten