Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Nun hört mal auf zu streiten.

Wir bauen ganz einfach eine Alterspyramide. :lol: :lol: :lol:

Da kann Karl-Heinz schon einmal ein paar Fitneß-DrinKs zu sich nehmen :oops: :oops: :oops: , damit er schön zu Kräften kommt.

Aber vielleicht reicht Marco auch vorerst dieses Bild aus der Galerie:

fotos/showphoto.php?photo=6693&size=big ... thecat=590

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Prellbock :tach:

das war eine tolle Idee, dann darf ich ja nach oben :!:

Und Squirrel muß auch keine Befürchtungen haben, dass es von oben "regnet" :!: :twisted:

Die "Fitnesskelche" sind an mir vorüber gegangen, herzlichen Dank, Winfried :!:


Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

und wärmen können wir uns im Anschluß an solchen unverrosteten Dingern:
:flamingdev: :flamingdev: :flamingdev: :heiss:
Öfen für den T1 (HarzerRoller)
Bild
HarzerRoller
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Prellbock

das Foto hab ich auch gesichtet .Mich Interessiert halt das Teil an dem die Glocke fest gemacht ist das wie ein Kasten aussieht das man aber nirgens näher betrachten kann.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Verstanden, Marco.

Jetzt weiß das Menschlein an der Spitze der Pyramide, wofür er die Verantwortung trägt. :wink: :wink: :wink:

Wenn dann allerdings das Bild dreifach verwackelt ist, weil die Basis in die Knie geht, nimm einfach das mittlere Motiv :lol: :lol: :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Marco,
Du wirst die Bilder von der "Bimmel" nebst Befestigung bekommen. Zur Not kippen wir den T1 auf die Seite. Wenn 4eka dabei wäre könnte er dann, auf der anderen Seite, auch den Unterboden bequem ablichten.
Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Harzer Roller

Hier mal detailiertere Bilder der Tritte:
Ausgelegt sind diese mit Riffelblech von Knupfer.Ich meine das dies ganz gut passt.In meiner Gallerie unter GHE T1 gibts noch mehr Bilder auch ohne eingelegtes Riffelblech.

100_4011 (Flachschieber)
Bild


100_4012 (Flachschieber)
Bild


100_4013 (Flachschieber)
Bild


100_4021 (Flachschieber)
Bild

Grüße

Marco

PS:Das Holz hinter den Tritten diente nur zum Fotografieren.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

wir., d.h. stellvertretend ich, müssen Dir mitteilen, daß es bis jetzt keine weiteren Aufnahmen vom T1 gibt. Hat man unsere Absicht, den T1 umzulegen, verraten :?:

Er wurde jedenfalls vorsorglich nach NDH verbracht.

Vielleicht gelingt dem Hörnchen morgen noch ein Schnappschuß!

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Marco,

deine Tritte sehen ja allererste Sahne aus. :bindafür: :zustimm:
Gut das es am Projekt auch öffentlich weitergeht. :top:

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Marco,
der liebe Herr Müller (wieder einmal herzlichen Dank an ihn) von der Lokleitung in Wernigerode hat dem kleinen gelben Piepmatz und dem Eichhörnchen verraten wo der T1 versteckt wurde; er hatte wohl keine Angst das wir Winzlinge den T1 umkippen könnten.
Nachfolgend findest Du die Photos von der "Bimmel" . Sowohl die Glocke als auch der von innen herausgedrückte "Niet" liegen in der Fahrzeuglängsachse. Die "Niet" an einer Seite an der Stelle an der die Einschnürung des Wagenkastens beginnt, die Glocke liegt ziemlich genau in der Mitte des Wagenkastens. Ich wollte das Dach nicht betreten da ich zu den "heavy class squirrels" gehöre, deshalb gibt es keine Aufnahme die senkrecht von oben erfolgte. Ich hoffe Dir helfen die Aufnahmen weiter.

T1 Glocke 1 (squirrel4712)
Bild


T1 Glocke 2 (squirrel4712)
Bild


T1 &Dachniet& (squirrel4712)
Bild
Weiß jemand welche Funktion dieses "Teil" hat ?


Ansonsten gibt es auf dem Dach nichts weiteres Aufregendes zu bestaunen.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten