Die Dampfzahnradbahn Achensee

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Hans,

auf Deinen " Brummer " bin wohl nicht nur ich sehr gespannt !
Da meine Waggons dieselbe Breite haben,seh ich hier kein Problem.
Die Basis von meinem Tunnel beträgt immerhin 15,5 cm und ansonsten
würde ich sogar ein paar Bäume fällen :wink: damit so ein Gigant bei mir
fahren kann !
angesägte Grüße
Tobias
Z gestellt
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Hallo Interessierte,

weiter geht es mit dem Übergangsmodul von der Schrägen auf die obere Ebene.
Und auf nem Flohmarkt am Wochenende war eine Flasche Nochwasser für
1,- Euro zu haben - da stülpt sich der Schwabe wieder aus mir heraus,
auch wenn ich schon lange im Badischen "Ausland" lebe :wink:
"Do het mer net viel hee gmacht"...so die innere Stimme.
Schnell ins Internet geschaut ,wie das Zeug ankommt :
die Kritiken sind vernichtend !
Also erstmal angetestet. Tatsächlich verdunstet das Gel fast vollständig.
Nix für die Tiefe.
Aber als "Spitze" aufgetragen finde ich das Wasser gelungen .
Zur Zeit ist Manfreds (Z 13) Nummer 2 zu Besuch , daher ein kleines
"Fotoevent", wie das so schön neudeutsch heißt.
"Heidi" und "Peter" haben sich ,wie immer, gut vertragen :lol:
Unterhaltsame Grüße
Tobias

DSC_0230 (T 20)
Bild


Nochwasser :

DSC_0218 (T 20)
Bild


Achenseebahn_10 (T 20)
Bild


Achenseebahn_11 (T 20)
Bild


Achenseebahn_12 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Z13
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 388
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Z13 »

Hallo TOBIAS,

Du hast doch hoffentlich nicht von dem Wasser getrunken, oder :?, denn meine Lok bei Dir ist nicht die Z13.
Mit allerbesten Urlaubsgrüßen aus der Heimat der Z1
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

...ob ich von dem Wasser getrunken habe ?
Der Schwabe ist ja ein robuster Zweibeiner, da würde er wohl auch
eine Kostprobe des Nochwässerchens ohne bleibende Schäden überstehen.
ABER : welcher Schwabe würde bei einem Preis von ca. 15.- Euro per
halben Liter (Nochwasser im Handel)ein Wasser schloze ?? Da süffelt er doch lieber a Viertele
Roten oder au en Woiße , der isch allemol günschtiger ond schmeckt au !
Also isch des völlig ausgschlosse !
Noch ein paar Eindrücke nachgereicht ,
nüchterne Grüße
Tobias

DSC_0266 (T 20)
Bild


DSC_0301 (T 20)
Bild


DSC_0299 (T 20)
Bild
DSC_0289 (T 20)
Bild
Z gestellt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobias,

jaa, jaa, soo ischs :!: . Des:
isch allemol günschtiger ond schmeckt au
ond des hoschd richtig gmachd:
Do het mer net viel hee gmacht
Drom hann I en andrer Bäbb derfier gnomma.


So, jetzt Häberle und Pfleiderer Modus aus ...


Wo möchtest Du denn das Wasser einsetzen ? Im BW Bereich (für Pfützen) ? Oder damit Deine Kühe auch mal was davon haben ?

So langsam könnten sie bei dem besser werdenden Wetter doch auch Durst bekommen.

So wie wir: auf Deine Fortsetzungen ...


A Griaßle vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Ja mir Schwobe halt....
lieber Kellerbahner, mir sen scho a eigens Völkle :wink:
Vorerst gibt es nichts mehr zu bewässern, sonst melde ich mich nochmal.
"Heidi" und "Peter" warten jetzt, daß Manfred aus dem Urlaub zurückkommt.
In diesem Monat soll nämlich die Anlage im Ganzen mal im Garten getestet
werden , dann werde berichten.
Nochmal ein schon gezeigtes Bild hervorgezogen , Original und Modell
weichen natürlich schon voneinander ab, denn der Bansen ist ja bei mir
auf nicht mal die Hälfte vom Original geschrumpft .
Verkürzte Grüße
Tobias

Achensee_5 (T 20)
Bild
Bekohlung

Achenseebahn_13 (T 20)
Bild


Achenseebahn_14 (T 20)
Bild
Z gestellt
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Tobias


Deine Bilder sind wie immer wunderbar anzusehen!!
Bin schon auf das gesamte Kunstwerk gespannt!!! :respekt: :respekt:




Gruß

Roland
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Danke Roland,

ja, ich bin auch gespannt. Für Montag ist die Wettervorhersage günstig
und da wird die Anlage aufgebaut und getestet.
Das obere Endstück ist nun "eingeebnet".Ich habe aber das Modul jetzt
leicht nach hinten wieder abfallen lassen.Sollte sich mal ein Zug unbeabsichtigt
in Bewegung setzen ,rollt er auf den Prellbock und nicht die Anlage runter .
Ein kleines Stück "Zähne" fehlt noch.
Steile Grüße
Tobias

DSC_0647 (T 20)
Bild


DSC_0650 (T 20)
Bild


DSC_0658 (T 20)
Bild
Z gestellt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Tobias,

schließe mich Roland an:
Deine Bilder sind wie immer wunderbar anzusehen!!
Auch/gerade die Kombination Modell und Vorbildfoto :top: .

Klar (?):
Original und Modell weichen natürlich schon voneinander ab
aber die Atmosphäre kommt sehr gut rüber und die wichtigen Details mit Wiedererkennungseffekt sind da: die Leitern, die Kisten, der Schuppen, der Hintergrund und natürlich die Lok - alles gut getroffen :lupe: :bia: .


Ach ja, und Deine Streckenführung ist genial ... sowohl im Bild 650 als auch 658 :shock: :irre: :gut: :wink: .



Viel Erfolg beim Testen wünscht Dir der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Beitrag von T 20 »

Danke auch Dir ,lieber Kellerbahner ,

nach einiger Verzögerung, ich hatte eine Stütze zu wenig gemacht,
ging es dann Montag Mittag los.Manfred war extra angereist ,weil
ich wissen wollte, ob seine Garnituren auch problemlos fahren können.
Es klappte Alles wunderbar , auch wenn oben auf der Biegung talwärts
die LGB Haken entkuppelten, das ist ja aber kein echtes Problem.
Den Anfang machte Manfreds Achenseelok (Peter) ,später setze er
seine ,immer wieder so schön anzusehende ,Eigenbaugarnitur der
Schafberbahn ein.Wenn ich bedenke, wie schwer es uns Anfangs fiel,
das Tempo bei Talfahrt der Loks in den Griff zu bekommen :
inzwischen sind wir in Übung und beherrschen diese Kunst weitgehend.
Besonders die Z 13 von Manfred "schnurrt" wie ein Uhrwerk hoch und
talwärts, es ist eine Freude , dabei zuzuschauen ! Am Abend und am
folgenden Morgen mußte die Heidi dann fleißig "Kraxeln".Mit dem Zusatz-
Öler von Reppingen ist die Lok nun problemlos stundenlang unterwegs.
Am Nachmittag dann das furiose "Finale" : ein Gewitter kündigte sich an.
Mit etwas "Druck" kam ich auf eine Abbauzeit von 35 Minuten. Dann
stürmte ,schüttete und hagelte es aus allen "Rohren".....ich war aber
schneller
:wink:
Anbei die bildliche Dokumentation, ein Filmchen wird es auch noch geben.
erfolgreiche Grüße
Tobias

...so eine Hitze kann einen geraden Gleisverlauf schon mal beeinflussen...

Achenseebahn_16 (T 20)
Bild


Achenseebahn_17 (T 20)
Bild


DSC_0726 (T 20)
Bild


Schafbergbahn_1 (T 20)
Bild


Achenseebahn_18 (T 20)
Bild


Achenseebahn_19 (T 20)
Bild


Achenseebahn_20 (T 20)
Bild


Achenseebah_21 (T 20)
Bild


..und einem einsamen Wanderer empfehlen die Murmelis,
doch den abendlichen Talzug zu nehmen.

Achenseebahn_21 (T 20)
Bild
Zuletzt geändert von T 20 am Do 25. Jul 2013, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Z gestellt
Antworten