Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo miteinander,

frohe Kunde: die Lackierarbeiten der Kroks habe ich zwischenzeitlich hinter mich gebracht. Anbei gibt´s wie versprochen ein paar Bilder. Auch die Fahrwerke habe ich mit 2K-Lack coloriert (zwischenzeitlich weis ich auch, wie man die wieder von den Fingern abkriegt :twisted: ). Ganz gut kann man auf den Bildern den Farbton 7021 erkennen, z.B. im Vergleich zu der schwarzen LGBääh-Kupplung.


Fahrwerk, lackiert (Stoffel)
Bild

Fahrwerk, lackiert (Stoffel)
Bild


Fahrwerk, lackiert (Stoffel)
Bild



Langsam wird die to-do-Liste kürzer:
:arrow: jetzt gilt es als nächsten Schritt den elektrischen Drahtverhau in den Griff zu bekommen
:arrow: Lampengläser sind noch anzufertigen
:arrow: dann Zusammenbau und Inbetriebnahme bis alle vier sauber laufen und alle Features tadellos funktionieren.



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:

PS: mal sehen, ob jemand merkt, dass sich der Stoffel für viele Steine eine neue Fotoausrüstung zugelegt hat. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stoffel am So 29. Aug 2004, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel

Du hast mit der RAL 7021 völlig recht.Die Details sieht man viel besser.So werde ich meine 5Zoll E-Lok auch lackieren.Der Farbton gefält mir auch gut.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
r2d2
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Di 10. Jun 2003, 08:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von r2d2 »

Hiiiillfeeee! Ich kann die Bilder nicht sehen! Was nu? Die Fotos auf den Seiten davor sind alle da.! Hiiiillfeeeee....
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Wilhelm »

r2d2 har Recht!! Ich kann sie trotz guter Brille auch nicht sehen! :lupe: :unknown: :lupe: :augenauf:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo r2d2, hallo Wilhelm,


sorry, Fehler vom Amt :oops: , ist aber mittlerweile behoben.

Tja, so ist das halt, da habe ich mal ganz ordentlich meine Fotogalerie aufgeräumt und nicht an die links gedacht ...... :oops:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von kübelkiller »

Hi Stoffelchen

Ich hab mal zwei schöne Vorbild-Fotos für dich!

Einfach mal so zwischendurch zum träumen!

Die Bilder entstanden am 27. August 2004 auf der Vier-Tagesfahrt der RhB
kurz vor Davos Wolfgang.
Übrigens laut RhB das erste mal seit ca 10 Jahren, dass wieder zwei
Krokodile zusammen einen Zug fahren dürfen!! :!: :!: :!:

Auf den Bildern sieht man sehr schön die unterschiedlichen Brauntöne
der beiden Krokos.
Solltest du dir auch mal überlegen! (Ich weiß es ist zu spät)
Ansonsten bau so schön weiter wie bisher!

Gruß Kübelkiller :D
Dateianhänge
2x Krokodil mit Gmp vor Davos Wolfgang
2x Krokodil mit Gmp vor Davos Wolfgang
2x Krokodil vor Davos Wolfgang
2x Krokodil vor Davos Wolfgang
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hi Kübelkiller,

vielen Dank für die schönen Bildchen. :flower: Der Fotostandort kommt mir sehr bekannt vor, schließlich habe ich nur ein paar hundert Meter davon entfernt mal ein Jährchen gewohnt. :D

Aber wo Du Recht hast, hast Du Recht ....
Auf den Bildern sieht man sehr schön die unterschiedlichen Brauntöne
der beiden Krokos. Solltest du dir auch mal überlegen!
Habe ich mir durchaus überlegt. :gruebel: Aber da in naher Zukunft meine vier Kroks auf vier räumlich weit entfernten Anlagen unterwegs sein werden und wahrscheinlich nie wieder so friedlich wie momentan nebeneinanderstehen werden :cry:, ist es kein Problem, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Gilt ja auch für die Loknummer ....

Mit etwas Glück gibt´s übernächste Woche noch mal ein paar Bildchen.


Beste Grüße
Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Alex »

Hallo kübelkiller,
wirklich tolle Fotos, bei den man ins Schwärmen kommt. Wenn Du noch mehr auf Deinem Rechner hast und hier einstellst, würde sich bestimmt nicht nur Stoffel und ich freuen.

Alex
Benutzeravatar
r2d2
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Di 10. Jun 2003, 08:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von r2d2 »

Sieht wirklich gut aus, der Farbton. Ich glaube, ich werde ihn auch für die Drehgestelle an meinem KB4i einsetzen. Ich habe noch zwei Stück, die ich probelackieren könnte. Mal sehen...
Karle Bemberle
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 13:46

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Karle Bemberle »

Hallo liebe Buntbahner,

gestern hatte ich die Gelegenheit, die Krokos mal live zu erleben und sogar selbst mal "Kroko-Dompteur" zu sein. Aus der Nähe sehen die Loks noch besser aus als auf den Bildern und bewegen sich erheblich geschmeidiger als ihre kurzbeinigen Namensgeber aus der Tierwelt. Ich bin mächtig beeindruckt! Mal davon abgesehen daß Stoffel mir gleich noch eine Menge guter Tipps mit auf den Weg gegeben hat und mir Mut gemacht hat, es auch mal mit Selbstbau zu versuchen (natürlich nicht gleich mit einer Baustelle dieser Größenordnung).

Es kribbelt jedenfalls jetzt mächtig in den Fingern...

Schöne Grüße,

Harald
Antworten