Hallo Knaupholzfreunde,
da nun reichlich Wasser den Bach und auch über Pfingsten heruntergelaufen ist, hat dies inzwischen dazu geführt, daß die Bäume sehr viel grüner wurden:
vsk609 (Kellerbahner)
und so konnte das Tannengrün jetzt auf weiteren Bäumen wachsen:
vsk610 (Kellerbahner)
zum Teil sehr üppig:
vsk611 (Kellerbahner)
so, daß die von unserem Botanikus geforderte Gartenschere wieder zum Einsatz kam:
vsk612 (Kellerbahner)
Aber wenn ein Baum dann vorläufig seine Form gefunden hat, war schon ein anderer, im Hintergrund, dran

:
vsk613 (Kellerbahner)
und der Grünschnitt wuchs und wuchs

:
vsk614 (Kellerbahner)
so, daß irgendwann mal dem Wuchs Einhalt geboten werden mußte:
vsk615 (Kellerbahner)
Die große Kiefer bleibt nicht so, dafür sind andere in dieser Form geplant, aber ein Bäumchen von der Größe braucht eben Zeit

.
Und weitere Motivation, die in der Kombination der so weit fertig gestellten Bäume mit dem Hintergrund, vorhanden ist:
vsk616 (Kellerbahner)
Gleichzeitig wurde weiteres kleineres Gehölz gesetzt:
vsk617 (Kellerbahner)
vsk618 (Kellerbahner)
was in der Kombination: kleine Birken, mit Büschen auf den ´gerodeten´ Flächen, mit den Kiefern gegenüber vor dem Hintergrundteil und dem Streckenverlauf doch ganz gut paßt, oder ?:
vsk619 (Kellerbahner)
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...