T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rainer,

ich habe da noch etwas viel wichtigeres entdeckt :lol:
Der Fotograf spiegelt sich mit Kamera und Zigarette in der Hand in der Scheibe der Lampe :lol:
Da das Objektiv aber nicht mittig abgebildet ist, läßt es Schlüsse auf die Verzerrung zu.

Leider kann ich das Bild wegen möglicher Verletzung von Persönlichkeits- und Urheberrechten nicht einstellen.
Könnte ja sein, das nicht die Lampe verzerrt abgebildet wurde, sondern das Spiegelbildoriginal schon verzerrt war :wink:

Werde mich also jetzt ans Zeichnen machen.

Und die Halterungen für die roten Schlußscheiben fallen weg. Wer die haben will, soll dünne Blechstreifen anlöten.

Was die Maße der Scheibe angeht, sind wir bisher auch von 230mm ausgegangen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hi Winfried,

das Spiegelbildoriginal ist garantiert verzerrt und steht zweifelsfrei ausserhalb der optischen Achse. Das jedoch das Spiegelbild überhaupt noch in der Scheibe zu sehen ist, beweist das der Fotograf im rechten Winkel zur Planebene des Glases steht. Die Fotos findest Du auch, allerdings nur in einem sechstel der Größe, im T1 Fotoalbum. Anders ist das beim Abbild der Innenseite der rechten Laterne von Führerstand 2. Dort ist der rechte Winkel nicht gegeben das sonst die linke Laterne die rechte verdecken würde. Beim "Aussenbild" der rechten Laterne ist allerdings der rechte Winkel wieder gegeben da die linke Laterne verdeckt ist. Die Zigarette ist, obwohl KingSize (85mm), nicht als Größenorientierung zu gebrauchen da sie dummerweise schräg gehalten wird. Hätte der Raucher aufgepasst könnte man anhand der Abbildungsgröße den Abstand zwischen Schärfeebene und Objekt berechenen, aber wie meistens sind die Raucher zu nichts zu gebrauchen -- ausser zum Luft verpesten.

Wenn Du noch ein wenig Geduld hast werde ich demnächst eine Negativform des Originals mittels Polyurethanschaum anfertigen. Die brauchen wir dann nur mehrmals heiß waschen dann läuft die auf Modellmaße ein. :lol: :roll: :lol: 8) :P :twisted:
Zuletzt geändert von squirrel4711 am Mi 21. Sep 2005, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

squirrel4711 hat geschrieben: ...aber wie meistens sind die Raucher zu nichts zu gebrauchen -- ausser zu Luft verpesten.

8) :P :twisted:
Nun weis ich endlich warum ich es als Kettenraucher in meinem Leben zu nichts gebracht habe. (Ich trinke nebenbei auch noch Bier, wirkt bestimmt noch verschärfend auf meine Situation)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :bia: :unknown:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo bkm,

manchmal kommen einem beim Bier auch Ideen, und dann raucht der Kopf wie nach einer Schachtel Karo (für westliche Nichteingeweihte: die Vorstufe von Bahndamm Nordhang letzter Schnitt :lol: ).

Anbei das letzte Bild eines Lampenentwurfes.

Bild

Noch fehlen das Scharnier und der Verschluß.
Deutlich sieht man allerdings die Dicke des Kranzes, obwohl nur 0,5 mm im Modell.
Alles läßt sich eben nicht exakt nachbilden.
Wenn nur der optische Eindruck gewahrt wird.
Sicher kann man dann am Messingteil noch schleifen, aber das sind schon individuelle Feinheiten.

Für die Fanatiker von beleuchteten Modellen. Macht Euch schon mal einen Kopf, wie eine vernünftige LED-Beleuchtung (elektrisch) aussehen kann.
In der Lampe wird noch die Fasssung der Glühlampe angedeutet. Von hinten kann dann eine warmweiße LED darüber positioniert werden.

Soviel für heute.
Feedback ist ja im Forum nicht mehr Mode.
Sollte es trotzdem Reaktionen geben, dann nicht über die email-Adresse im Forum. Da klemmt zur Zeit noch die Säge. Es wird aber auch daran gearbeitet.
Allerdings nicht mit solcher Intensität wie an der Lampe. :lol: :lol: :lol:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

hi Winfried,

die Geduld hat sich doch gelohnt. Da können wir gespannt auf den Prototyp warten :P :wink:

Gruß in die Schmiede des Harzer Urmodellbaus
HarzerRoller
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von theylmdl »

Hallo Winfried,
Macht Euch schon mal einen Kopf, wie eine vernünftige LED-Beleuchtung (elektrisch) aussehen kann.
Iiih... LED... :roll: :shock:
Ich finde, nichts sieht aus wie eine echte Glühlampe. 6V-Festspannungsregler, Differenzierungsschaltung, schaut super aus. Ein Bild spare ich mir hier. Dafür gibt's den benötigten Schaltplan. Die oberen Lampen sind für Innenbeleuchtung, die unteren für die Stirnlampen, über Kreuz könnt Ihr auch rote Zusatz-Lampen oder LED mit Vorwiderstand für das Zugschlusssignal anschließen.

Bild

Die Schaltung funtioniert im Analog- und Digitalbetrieb. Details: http://www.themt.de/el-1130-vlgt-49.htm .

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Thomas,

die neuen LED sollen gerade das für den Modellbahnbetrieb richtige LIcht abwerfen, sagt die Presse.
Aber das sind verschiedene Filosofien (oder wie das nach der Rächtschraibrevohrm jetzt heißt).

Dann mache aber auch gleich mal einen Vorschlag, welche Lampen von hinten mittig eingeführt ( :cry: bitte keine Hintergedanken) werden können. Durchmesser liegt noch nicht fest, sollte aber bei 3,1mm max. liegen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Winfried,

Glühlampen mit kleinerem Durchmesser als 3,1mm gibt es für verschiedenste Spannungsbereiche (z.B. bei BRAWA, Busch). Ich habe aus meinem Conrad Sammelsurium sogar welche die nicht die klassische Tropfenform haben, sondern oben "flach" sind. Die würden, waagerecht eingeschoben, schon sehr gut passen und im Gegensatz zur LED ein Lichtspektrum ausstrahlen. LED haben in der Regel eine in engen Grenzen liegende Emmissionswellenlänge -- darum sieht das abgestrahlte Licht halt nach LED aus, egal welche "Farbe" ausgestrahlt wird.
Gruss
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Rainer,

Ist mir alles egal, wofür Ihr Euch verwendet :lol:

Ich werde also die Glühlampe ohne Glaskörper einplanen.
Der späteren Umsetzung sind damit weite Möglichkeiten eröffnet.

Nur komme mir keiner mit einer Petroleumlampe.
Wird abgelehnt. Schon allein wegen der aktuellen Ölpreise :!:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

woher weist du das ich Karo rauche :?:
Deine Zeichnung ist gut da komm ich mit meiner Software nicht mehr mit :roll:
Bei den Birnen währen doch vieleicht die aus dem Köf-Tread brauchbar,
Bild
kleiner geht es kaum. (gibt es bei Conrad) :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten