WIe immer weisst Du mich wieder aus meinen Kästchen zu locken

IN 1989 bestand die Haager Strassenbahn 125 Jahre, zur Ehre dieses Jubiläums wollte man etwas historisches auf der Straße fahren lassen.....
Die alte HTM Maschine ist nach eienr Odyssee in ihrer alter Fabrik in Bread gelandet, nach einigen Jahre als Monument hat das Personal angefangen die Maschine wieder fahrfähig zu machen, sogar würde von der Centovallibahn ein ehemalige dampfbahnwagen aus Zeeuws-Vlaanderen (oder Groningen ?) zurückgeholt um den Eindrück einer alter Dampfkleinbahn wieder zu geben.
Obwohl die alte Fabrik (Backer und Reub) im Konkurs ging, hatte mann diese Fahrzeuge in einer separaten Stiftung untergebracht und könnte man weiterbauen. Das Haager Jubiläum war ein guten Anlass für eine Reaktivierung.
Die Rotterdamer Strassenbahn war auch wohl interessiert um einen Dampfzug als Touristentram fahren zu lassen, zusammen mit einem Allan Beiwagen aus 1949 und einem alten Salzstreuwagen, die Fahrten würden gut durch das Publikum akzeptiert, die Stadt Rotterdam fand es ehrlich gesagt nicht so schön.......
Danach hat es einige Fahrten zwischen Den Haag und Delft gegeben (muss noch ein Paar Bilder davon haben, aber wo?), das Einzige Mal dass ich die Kombination von Dampflok, Haager Elektrischer Beiwagen aus 1924 und Rotterdamer Salzstreuwagen vor meiner LInse bekam, war den Zug von begeisterter Autofahrer umringt, also Schade von der Mühe und Zeit.
Leider gab das Triebwerk damals dauernd Probleme, die zugeschweisster Risse hielten nicht und das Personal verkehrte dauernd in einer Dampfwolke. das verbleib auf einigen Meter Gleise auf dem Haager "Binnenhof" (zusammen mit einem Triebwagen und einen Pferdetram überstand die Maschine besser).
Nach etwas hin- und hergeschlepp ist die Maschine in Hoorn gelandet, nach gründlicher renovierung ist es eine verlässliche Maschine, die ohne Probleme nicht al zu schwere Trams ziehen kann.
Viele Überlandbahnen hatte die Beiname Mörder, die Gooische Stoomtram hatte eine wirklich schlechte Name durch Unfälle, das Schlimmste Unfal der Niederlände geschah auch hier wenn zwei gut gefülte Sommertrams zusammen stiessen, die meiste Öpfer fielen in den offnen beiwagen.
An der anderer Seite war dieses Betrieb recht modern weil man in den 30er Jahre erfolgreich auf Dieselbetrieb umstellte, aber durch eine Hetze blieb die reputation und würde das Betrieb das Leben unmöglich gemacht.
Einigen Wochen vor dem Krieg würde das Betrieb eingestellt, glücklich könnte mann schnell wieder das Betrieb aufnehmen it gemietene Dampfloks.
Schöne Abend weiter,
Bernt Paul